• Auf den Navigatorinseln…

    May 15, 2024 in Samoa ⋅ 🌬 29 °C

    …was eine ehemalige Bezeichnung von Samoa war, deren Inseln de facto sogar 15 Jahre (1900-1914) lang eine deutsche Kolonie waren, aber nunmehr seit 1961 unabhängig sind, erfolgte die Besiedelung schon 3500 Jahre früher und viele Traditionen haben sich trotz der zahlreichen Einflüsse der Kolonialmächte Niederlande, Deutschland, England, Neuseeland bis heute erhalten. So wird der Samoanische „Sonntagsbraten“ auch heute noch vielerorts in den Familien in traditioneller Art und Weise im Hot-Stone Erdofen gedämpft. Dabei werden zuerst einige Flusskieselsteine im offenen Feuer erhitzt, dann die Steine kreisrund ausgelegt, worauf Schichten von Brotfrucht, Bananen, in Palmblätter gewickelten Fisch und Tarowurzeln gelegt werden, ehe das Ganze zuerst mit allerlei frischen, großen grünen Blättern zugedeckt wird. Nach 30 Minuten ist alles gar und wird aus Schüsseln aus geflochtenen Palmblättern gegessen.Read more