In Porvenir übernachten wir im „Cabañas y Hotel Pulegan“. Ein kleines Hotel ohne viel Schnickschnack, aber sauber und gemütlich. Von hier aus starten wir den Besuch zum Parque Pingüino Rey. Leider ist die gesamte Strecke von Porvenir bis zur Pinguin Kolonie unbefestigt. Das bedeutet, dass wir zwei mal 90 Minuten durchgeschüttelt werden. Zu allem Überfluss haben wir auf dem Hinweg auch noch einen Platten, was uns ein bisschen in Zeitdruck bringt. Denn die Königspinguine können wir nur nach vorheriger TimeSlot-Buchung in einem privaten Reservat bestaunen. Es ist die einzige Brutkolonie von Königspinguinen, die man in Südamerika beobachten kann. Diese private Naturschutzinitiative fördert die Erhaltung und den Schutz sowohl des Königspinguins als auch des Reichtums an Vegetation sowie die Entwicklung nachhaltiger touristischer Aktivitäten.
Ich bin ja eher etwas skeptisch in der Erwartung, weil wir in Neuseeland an verschiedenen Pinguin Beobachtungspunkten kein einzigen Pinguin gesehen haben. Aber hier werden wir nicht enttäuscht. Jede Menge Pinguine sind zu sehen. Ich bin begeistert. Wir können zwar nicht so nah heran, aber mit dem bereitgestellten Fernrohr kann ich die Tiere gut beobachten. Am nächsten Tag geht es mit einer Fähre über die Magellanstraße nach Punta Arenas. Hier übernachten wir im „Hostal Puerta Roja“ nur eine Nacht. Und am nächsten Morgen geht’s zum Flughafen.Read more
TravelerDie Königspinguine sind toll. Wir haben in NZ haufenweise Pinguine gesehen auf der Otago-Halbinsel, da hattet Ihr wohl Pech.
TravelerJa, wir haben in ganz NZ keine Pinguine gesehen. War wohl die falsche Zeit.
Traveler
😍