- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 22
- Dienstag, 15. April 2025 um 07:49
- ☀️ 12 °C
- Höhe über NN: 411 m
SpanienLa Orotava28°23’19” N 16°31’12” W
La Orotava - El Portillo/Teide*NP
15. April in Spanien ⋅ ☀️ 12 °C
Frühstart von meinem schönen Hostel in Orotava zum Bushäusl und mit dem Bus nach Aguamansa. Noch ist alles nebelverhangen. Aber ich freu mich ! Endlich wieder wandern 🤗
Die Busfahrt dauert 20 min. und kostet alle Nerven...Die Busfahrer verdienen allen Respekt auf dieser schmalen, engen und steilen Bergstrasse...und wenn ein Bus entgegenkommt wirds richtig spannend 🙈
Jedenfalls steige ich auf ca. 1000m in Aguamansa erleichtert aus. Das Wetter wird immer besser, bald spitzt auch schon der Teide aus den Nebelwolken. Der Weg führt durch Baumheidealleen und später durch Kiefernwälder. Hier hat das Feuer vom August 2023 auch alles verbrannt. Aber irgendwie ist es verrückt, wie die Kiefern trotz der verkohlten Stämme wieder üppig austreiben und auch die Heide sprießen Fett grün aus den verkohlten Überresten. Mutter Erde hat wohl die Wurzeln gut bewahrt gegen die Hitze. Und wieder blühen die Zistrosen und der Teide-Goldlack und die verkahlte Braunwurz, die mit ihren wunderbar vielen kleinen dunkelrote Blüten auch einen besseren Namen verdient hätte...
Ich freu mich so, wie hier alles wieder aufersteht im ewigen Kreislauf von werden und vergehn und werden...und könnt mich eigentlich den ganzen Tag nur bedanken für diesen Zauber. Und dass ich nachmittags um 15 Uhr in El Portillo am Eingang zum Teide Nationalpark auf 2.056m beim Bier sitze, dafür könnt ich den Boden küssen. Ist zwar ein holländisches Amstel, aber wenn die einzige Bar nur das hat, dann tut es das zu Not auch...holländisches Bier in Spanien...was die EU nicht alles schafft 🤣
Danach gibt's noch Schokokuchen mit Kaffee...Die 1000Hm heute mit den 13kg am Buckel fordern dass jetzt einfach ein. Ich wehr mich nicht 😉und geniesse ohne Reue.
Soviel Luxus hatte Alexander von Humboldt (1769-1759) bestimmt nicht, als er hier vorbeikam im Juni 1799. Auf dem Weg in die neue Welt blieb Humboldt im Juni 1799 fast eine Woche lang auf Teneriffa, erklomm mit seinem Expeditionstrupp und einer Gruppe Maultieren den höchsten Berg Spaniens, den Pico del Teide, machte dort Messungen im Krater und besuchte unter anderem die Orte La Orotava, La Laguna und Santa Cruz. Alexander von Humboldt war Naturforscher und Forschungsreisender, Universalgenie und Kosmopolit, Gelehrter und Mäzen. Seine große Südamerikareise von 1799 bis 1804 wurde als die zweite, die wissenschaftliche Entdeckung Südamerikas gefeiert. Und ich darf nun zumindest wandernd seinen Spuren folgen. Was er wohl zur Brotzeit mithatte? Wahrscheinlich auch Ziegenkäse und Brot, wie ich 😆 Ein wilder Hund, der Alex !
Die Suche nach einem Biwakplatz später bereitet mir allerdings Kopfzerbrechen und ist eine heikle Angelegenheit, weil es im Nationalpark strengstens verboten ist. Das würde teuer werden. Hotels und Berghütte gibt es nicht. Ein vertraulichens Gespräch mit der Rangerin im Nationalparkhaus liefert mir dann aber doch eine passable Lösung: ich gehe nochmal den Weg 20 min. hinunter unter die ausgewiesene NP-Grenze und finde im Wald ein gutes Plätzchen.
Auf meinem Lavaerde-Kiefernnadeln-Daunen-Lager werde ich hoffentlich eine gut behütete und erholsame, regen- und mückenfreie Sternennacht 🌟 haben, denn morgen geht's durch die Cañadas am Teide entlang und nochmal auf ein Joch mit 400m Anstieg...und dann ein laaaanger Abstieg...ich werde wohl früh starten müssen morgen !Weiterlesen






















