• Auf der Fähre Norönna -> Hirtshals/Kronp

    12 juli, Danmark ⋅ ☀️ 23 °C

    Auf der Fähre ist es fein Sein 🛳🌞
    Sonne von oben, ein leichtes Lüfterl, kaum schaukeln, Liegestuhl, 50er Sonnencreme und einfach relaxen.
    Nix stört.
    Die perfekte Erholung für die restlichen 1500km ab Hirtshals bis nach Hause.

    Gestern früh um 3 Uhr haben wir an den Faröer-Inseln angelegt, die Sicht war gleich Null...wie schön, dass wir auf der Hinfahrt die grünen Riesen links und rechts und den kleinen Hafen bei prächtiger Wetter hatten !

    Zeit für eine kleine Bilanz und ein paar Zahlen.
    3.600 km auf Island gefahrenen...manchmal auch geschlichen 🙈unfallfrei, pannenfrei, einfach Danke !
    36 Tage auf Island.
    3.305 € verbraten auf Island.
    - davon für die Fähre SmyrillLine, Grimsey und Hrísey 1.760 €
    - davon 690 € für Diesel
    - davon 450 € für Lebensmittel
    - davon 40 € Parkgebühren
    - davon 190 € für Souveniers
    - davon 50 € für Eintritt Museen
    - davon 125 € für Campingplätze
    Wir waren in den 36 Tagen nur auf 3 Campingplätzen (Thorsmörk, Landmannalaugar, Thingeyri) und 1mal auf dem kostenpflichtigen PP der Hütte im Laugarfell/Hochland/Nationalpark Vatnajökull mit Nutzung der san. Einrichtung.
    Die restlichen Übernachtungen immer frei gestanden, aber NICHT auf ausgeschilderten offiziellen Parkplätzen, Wanderparkplätzen oder Rastplätzen.
    Unsere Plätze waren meist zwischen den Brummis/Containern am Hafen, dann aber auch auf Baustellen neben den Baggern, in Kiesgrubenverstecken, an Schwimmbadparkplätzen, auf Friedhofsparkplätzen, am Ortsrand in kleinen Städten (Industriegebiet), an N1-TankstellenPP mit den Brummis und ganz oft auf den Hochebenen der Fjells, wo wir uns seitlich irgendwo in die Büsche geschlagen haben. Es waren uns immer traumhaft schöne Plätze 💚 geschenkt worden und wir haben keine Spuren hinterlassen bzw. unsere natürlichen Hinterlassenschaften immer vergraben. Oft haben wir aber noch fremden Müll eingesammelt, damit wir ein schönes Biwakplatzl hatten. Wir waren uns immer bewusst, dass wir auf privatem Eigentum stehen und haben uns ruhig, unauffällig und sauber verhalten, um niemand zu stören. Es gab deshalb nie Probleme !
    Mit etwas Einfühlungsvermögen geht das und weil ich ein Biohühnchen bin, geht die Käfighaltung für mich gar nicht. Auf den wenigen CP, auf denen wir notgedrungen übernachten mussten, hatten wir Schnarcher und sonstige lärmende Nachbarn um uns und fanden es unausstehlich 🤮 wie es da oft in Toiletten und Waschräumen aussah...und sowas nennt sich dann "zivilisierte Menschen". Da pfeiff ich auf so eine Zivilisation !

    Summasummarum haben wir uns nebenbei auch 800-1000 € für diesen Nicht-Luxus gespart, aber das war nicht vordergründig unser Ansinnen, sondern einfach unsere Ruhe in Gottes freier Natur zu haben 💚
    Und wir hatten sie.
    Danke Mutter Erde - Du warst gütig und wunderschön 💚🦊🦄

    Die Fährfahrt mit der Norröna zurück nach Hirtshals bei allerfeinstem Segelwetter und ruhiger See mit reichlich Sonne 🌞 war ein Geschenk 🎁 Gestern haben wir uns zum ewiglangen Sonnenuntergang an die Reeling gequetscht und die Fotoapparate sind nicht stillgestanden.
    BILDERBUCH-SONNENUNTERGANG !
    Heute geht es in diesem Stil mit dem blauestem aller Himmel und angenehmer Wärme weiter, bis wir um 11:30 Uhr nach 42 Stunden die dänische Küste erreichen und in Hirtshals anlanden.

    Jetzt zügig durch das sonnige Dänemark. Bis zum Timon & Christina im Fischbrötchenland bei Dittmarschen sind es ungefähr 500 km. Da ist dann erstmal Zwischenstop und ein Wiedersehensbier 🍻 fällig im schönen Kronprinzenkoog, gleich hinterm Deich 🤩
    Läs mer