• Mont-Saint-Michel

    October 2, 2024 in France ⋅ ⛅ 17 °C

    Dann folgen weitere 70 Kilometer Richtung Süden, denn wir wollen heute noch am Mont-Saint-Michel ankommen. Dort haben wir eine Reservierung auf einem Campingplatz, den wir kurz nach 16 Uhr erreichen.

    Mit der per E-Mail zugesandten PIN geht die Schranke zur Privatstraße hoch, über die neben diversen Hotels auch der „Camping Du Mont-Saint-Michel“ erreichbar ist. Das ist die dem Berg nächstgelegene Möglichkeit für eine Übernachtung im Wohnmobil. Für das Befahren der paar Hundert Meter sind bei der Ausfahrt zusätzlich zum Preis des Campingplatzes 11,50 Euro Gebühren täglich zu zahlen.

    Um 16:30 Uhr haben wir eingecheckt und geparkt. Die Sonne scheint inzwischen und wir beschließen, noch zum Berg zu fahren. Dafür nutzen wir den kostenlosen Shuttlebus, der im acht-Minuten-Takt direkt gegenüber dem Campingplatz abfährt.

    Der Mont-Saint-Michel ist sehr schön anzusehen vor dem blau-weißen Himmel. Um 17 Uhr strömen uns Besuchermassen entgegen. Wir sind genau zur richtigen Zeit hier. Durch den Torbogen gelangen wir quasi in die Rüdesheimer Drosselgasse: Souvenirshops, Imbissbuden, Restaurants - eins neben dem anderen. Dabei immer noch viele, viele Menschen. So richtig schön ist das nicht.

    Unzählige Fotos später verlassen wir das Sightseeing-Highlight und fahren mit dem Shuttlebus wieder zurück zum Campingplatz. Im Restaurant mit übersichtlicher Speisekarte, aber es ist das einzige, das um die Zeit – 19 Uhr – geöffnet hat, verspeisen wir einen Hamburger und ziehen uns dann vor den Mücken ins Wohnmobil zurück.
    Read more