• Rauma

    17 Jun, Finland ⋅ ☀️ 16 °C

    Es geht zurück aufs Festland und ungefähr 50 Kilometer nördlich nach Rauma. Unterwegs sehen wir als Straßenrandbewuchs wieder riesengroße Mengen blühender Lupinen. Sowas haben wir noch nie gesehen. In Finnland begleitet sie uns seit Helsinki. Es sieht wunderschön aus, lässt sich aber leider im Vorbeifahren nicht fotografieren.

    Wir haben Glück, auf dem komplett gefüllten Parkplatz direkt an der Altstadt fährt gerade jemand weg. Den Platz belegen wir sofort und sind in wenigen Schritten mitten im Holzhausviertel.

    Die Altstadt von Rauma ist mit 600 Gebäuden auf einer Fläche von 28 Hektar der größte zusammenhängende Holzhauskomplex der Nordischen Länder. Alle Häuser tragen historische Namen und haben teilweise schön verzierte Fassaden. Die Altstadt von Rauma blieb seit 1682 von Bränden verschont. 1991 wurde sie in die UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgenommen. 

    Da wir mal wieder alle Stromspeicher auffüllen müssen, entscheiden wir uns für einen Stellplatz am Hafen von Rauma. Hier verbringen wir die Nacht mit Blick auf den Botnischen Meerbusen, auf der einen Seite der Jachthafen, auf der anderen die Industrie.
    Baca lagi