• Schloss Kalmar

    July 6 in Sweden ⋅ ☁️ 21 °C

    Von ganz oben im Norden Ölands geht's zunächst nach Kalmar. Für die gut 110 Kilometer brauchen wir zwei Stunden - einschließlich einem kleinen Abstecher zu einer Entsorgungsstelle. Öland ist unwahrscheinlich voll - Ferien in Schweden, Nord- und Ostdeutschland, Wochenende, schönes Wetter und nur die eine Ringstraße, die über die Insel führt. Aber endlich erreichen wir die über sechs Kilometer lange Ölandbrücke und dann die Stadt Kalmar auf dem Festland. 

    Unser Ziel ist Schloss Kalmar, eines der besterhaltenen Renaissanceschlösser in Nordeuropa. Das Schloss steht auf einer kleinen Halbinsel an der Ostseeküste und ist durch einen Burggraben von Festland getrennt. Seit dem Ende des 17. Jahrhunderts verfiel das Gebäude und wurde zum Gefängnis, Getreidespeicher und zur königlichen Schnapsbrennerei. Große Teile der Einrichtung wurden zerstört. In den 1850er Jahren begann man mit Rekonstruktionsarbeiten, die durch politische und finanzielle Einschränkungen häufig unterbrochen wurden und nicht abgeschlossen sind.

    Ganz in der Nähe des Schlosses bekommen wir sogar einen kostenlosen Parkplatz. Wir wandern durch diverse Ausstellungen und unwahrscheinlich viele Räume. Alle Erklärungstafeln sind auch in Deutsch beschriftet. Irgendwann haben wir genug gesehen und setzen unsere Fahrt fort.

    Die E22 bringt uns nochmal 75 Kilometer Richtung Süden nach Hallarum. Auf dem kleinen Stellplatz am Jachthafen bekommen wir den vorletzten von insgesamt fünf Plätzen, wieder mit direktem Blick aufs Wasser.
    Read more