• Völklinger Hütte

    9 Oktober, Jerman ⋅ ⛅ 16 °C

    Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das erste Denkmal aus der Blütezeit der Industrialisierung, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Das wollen wir uns nochmal ansehen , vor neun Jahren waren wir schon mal hier. Also brechen wir nach dem Frühstück auf nach Völklingen.

    Aufgrund eines EDV-Problems kann man unserem Wunsch, mit Karte zu zahlen, nicht nachkommen. Deshalb zahlen wir bar, aber als "Widergutmachung" nur den ermäßigten Eintrittspreis.  Wir haben vier Euro gespart und bekommen auch noch die Geräte für die Audioführung. 

    Ein paar Stunden wandeln wir durch die Gebläsehalle, die Möllerhalle, die Hochofengruppe, die Sinteranlage, die Kokerei usw. und über die zahlreichen Freiflächen im Außenbereich. Zwischendurch erholen wir uns etwas im Kino und sehen einen Film über den damaligen Alltag eines Arbeiters und seiner Familie. Arbeitsschutzmaßnahmen gab es nicht - kein Gehörschutz, keine Schutzkleidung. Dafür einen knappen Lohn, der aber immerhin schon monatlich ausgezahlt wurde statt wöchentlich.

    Zwischendurch gibt es auf dem Industriegelände immer wieder kleinere kulturelle Einlagen, eine große Ausstellung findet zurzeit nicht statt.

    Am frühen Nachmittag haben wir genug gesehen, wollen uns aber nicht mit Kaffee und Kuchen im Hüttencafé zufrieden geben. Da fällt uns ein, dass wir noch nicht im Mettlacher Brauhaus waren, wo es mal etwas Saarländisches auf der Speisekarte geben soll. Das hatten wir noch nicht. 

    Über die Autobahn sind wir schnell dort, die Küche ist durchgehend geöffnet. Die "Mettlacher Gefillde" entpuppen sich als riesengroße leckere Kartoffelklöße mit Hackfleisch-Leberwurstfüllung und Speckrahmsoße.
    Baca lagi