Currently traveling
  • A und B unterwegs
  • RockyRacoonGC

2025 09 Saarland

Weil unser Wohnmobil längere Zeit in der Werkstatt verbringen muss, geht es per PKW für zwei Wochen ins Saarland, wo wir eine Ferienwohnung gemietet haben. Read more
  • Currently in
    🇩🇪 Merzig, Deutschland

    Kœnigsmacker

    Yesterday in France ⋅ ☁️ 16 °C

    Nach dem Museumsbesuch kaufen wir in der Tankstelle Kaffeepads und -pulver, beides deutlich preiswerter als zu Hause. Und dann nutzen wir das Schengener Abkommen und fahren ohne bemerkbare Grenze rüber nach Frankreich.

    Im Carrefour kaufen wir nicht nur ein paar Eclairs, die heute als Mittagsimbiss reichen müssen, sondern auch ein Baguette und andere Lebensmittel, die wir in Frankreich schätzen gelernt haben.

    Schließlich steht noch ein Rundgang durch den Ort Koenigsmacker an. Der ist nicht weit entfernt und hat zahlreiche Geocaches zu bieten. Der Ort selbst wirkt etwas trist. Allerdings werden zahlreiche Häuser renoviert und die, die das schon hinter sich haben, sehen gut aus.
    Read more

  • Schengen-Museum

    Yesterday in Luxembourg ⋅ ☁️ 13 °C

    Erst spät lichtet sich der allmorgendliche Nebel. Es bleibt sehr wolkig, aber es regnet wenigstens nicht. Wir fahren heute nochmal nach Schengen. Dort ist das Museum unser Ziel, in dem sich alles um das Schengener Abkommen dreht.

    Die Eintrittskarten werden personalisiert, das heißt, man gibt (s)einen Vornamen ein und den Herkunftsstaat. Nachdem das erledigt ist, weißt die freundliche Dame an der Kasse uns darauf hin, dass es ja zurzeit sehr voll sei. Ob wir nicht lieber zuerst das Schiff anschauen wollen?

    Das erweist sich als gute Idee. Die vollständig restaurierte M.S. Prinzessin Marie-Astrid Europa liegt als Symbol der europäischen Einheit ungefähr 200 Meter vom Museum entfernt. Die künftige Anlegestelle - genau gegenüber dem Museum - ist im Bau. Auf dem Schiff sind wir zunächst noch ziemlich allein und können uns den überraschend kleinen Raum, in dem das Abkommen unterzeichnet wurde, und einen Film über das Schiff in Ruhe ansehen.

    Zurück im Museum ist die Schulklasse weg. Wir können uns den interaktiven Stationen widmen, die mit Hilfe der Eintrittskarten gestartet werden. Zahlreiche Informationen gibt es, die uns auf Deutsch kurzweilig präsentiert werden. Beeindruckend ist unser Versuch, als fiktiver Nichteuropäer ein Visum für den Schengenraum zu bekommen. Wir scheitern beide am Berg der zahlreichen Vorschriften.
    Read more

  • Mettlach

    October 6 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Inzwischen ist es schon früher Nachmittag und wir haben ein wenig Hunger. Schnell sind die paar hundert Meter bis zum Mettlacher Zentrum zurückgelegt und tatsächlich findet sich ein Restaurant mit durchgehend geöffneter Küche. Wir entscheiden uns für Reh - sehr lecker!

    Danach spazieren wir noch die Hauptstraße runter bis zur Saar. Der Ort ist wirklich übersichtlich und besteht aus den unterschiedlichsten Outlet Stores, die mit teils hohen Rabatten werben. In einem gibt's Handtücher und da greifen wir dann mal zu: es gibt zwei neue fürs Gäste-WC.
    Read more

  • Villeroy & Boch

    October 6 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    Im Besucherzentrum von Villeroy & Boch entscheiden wir uns, auch das "Museum" anzusehen. Der Eintritt lohnt sich. Wir erleben die mehr als zweieinhalb Jahrhunderte alte Firmengeschichte, bestaunen die Entwicklung der Keramikproduktion von der Handwerkskunst bis zur industriellen Fertigung und bewundern die Ausstellungen zu den unterschiedlichen Porzellan-Dekoren. 

    Anschließend bummeln wir noch durch die Verkaufsflächen. Trotz der zahlreichen Rabatte bleiben wir aber standhaft und kaufen nichts.
    Read more

  • Abteipark Mettlach

    October 6 in Germany ⋅ ☁️ 11 °C

    Nach wenigen Kilometern erreichen wir Mettlach. Dort wollen wir heute Villeroy & Boch besuchen. Aber zuerst schlendern wir durch den Abteipark, denn es regnet jetzt noch nicht.

    Mit dem Erwerb der ehemaligen Benediktinerabtei legte Jean-François Boch 1809 den Grundstein für die fortschrittliche Keramikfertigung in der Region. Seit 1842 ist die Alte Abtei die Hauptverwaltung von Villeroy & Boch.

    Im Park der Alten Abtei können wir neben seltenen exotischen Bäumen auch das älteste sakrale Gebäude der Region bewundern, den "Alten Turm". Das über 1000 Jahre alte Bauwerk wurde als Grabkapelle für den Hl. Luitwinus errichtet und aufwändig restauriert.

    Im Abteipark begegnet uns auch der "Erdgeist", ein alter Bekannter von der Expo 2000 in Hannover. Die Skulptur ist 14 Meter hoch und bildet zusammen mit dem Pavillon und der "Weltkarte des Lebens" ein Kunstwerk des Künstlers André Heller.
    Read more

  • Düppenweiler

    October 5 in Germany ⋅ ⛅ 12 °C

    Düppenweiler bietet sich an. Das ist ein Ortsteil der Gemeinde Beckingen. Die Bezeichnung „Düppen“ (Töpfe) weist auf eine ehemalige Töpferei hin. Ein nettes Örtchen, in dem wir auch eine Himmelsleiter finden. Die symbolisiert den Lebensweg der seelig gesprochenen Blandine Merten. Sie stützt die Leiter, während sie zwei Mädchen dazu einlädt, sie zu erklimmen. Die Figuren - auch der oben schwebende Engel - sind aus Keramik von Villeroy & Boch.Read more

  • Dillingen

    October 5 in Germany ⋅ 🌧 10 °C

    Gestern hat es bis zum frühen Nachmittag geregnet und gestürmt. Nach dem Mittagessen in der Ferienwohnung zeigte sich die Sonne. Wir beschlossen, nach Merzig zu fahren. Dort war allerdings nicht nur immer noch die Kirmes im Gange, sondern auch noch das Viezfest (Viez = Apfelwein). Die Innenstadt war voll und fürchterlich laut. Die Zugangswege waren durch LKWs abgesperrt - wohl als Schutz vor Amokfahrten, was uns aber zusätzlich noch ein ziemlich ungutes Gefühl gab. So sind wir schnell wieder geflüchtet und haben regenfrei in der Umgebung ein paar Geocaches gesucht, dabei aber auf Fotos verzichtet.

    Heute Morgen beim Aufstehen dasselbe wie gestern: es regnet. Die Wettervorhersage verspricht ab mittags Besserung. So brechen wir nach Dillingen auf, das sind nur 17 Kilometer. Blöd nur, dass wir aufgrund einer gesperrten Landstraße wieder über die Autobahn fahren müssen. Die ist aber ziemlich leer.

    Dillingen wirkt recht ausgestorben, das mag aber am Regen liegen, der wieder eingesetzt hat. Wir drehen eine Runde durch die Stadt und den Stadtpark, stellen uns einige Male unter, wenn es zu stark gießt und erspähen schließlich ein geöffnetes Restaurant - ein Italiener.

    Nach den leckeren Nudeln strahlt erst mal die Sonne, so dass wir den Gang durch die Stadt fortsetzen. So richtig begeistert sind wir nicht. Irgendwann erreichen wir unseren Parkplatz und schauen auf die Karte, ob wir noch eine kleine Geocaching-Runde in der Nähe finden.
    Read more

  • Saarlouis

    October 3 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Es gibt wohl zurzeit im Saarland kaum einen größeren Ort ohne Kirmes. Auch auf der einen Hälfte vom Großen Markt in Saarlouis sind Fahrgeschäfte und Buden aufgebaut, auf der anderen Hälfte gibt es aber noch viele freie Parkplätze. 

    Wir beginnen unseren ausführlichen Rundgang durch die Stadt bei durchgehend grauem Himmel und am späten Vormittag 9 Grad Kälte (nachmittags zeigt das Thermometer immerhin 14 Grad!). Aber wenigstens regnet es nicht mehr.

    Saarlouis wurde 1680 vom Sonnenkönig Ludwig XIV zum Schutz gegen Feinde aus dem Osten gegründet. Die Reste der beeindruckenden Festungsanlage mit ihrem sechseckigen Grundriss begegnen uns unterwegs. Sie bilden noch heute das Zentrum der Stadt, obwohl die Festung im Jahr 1887 geschleift wurde.

    In den Festungsanlagen hat ein syrisches Restaurant geöffnet, in das wir einkehren und die einzigen Gäste bleiben. Unverständlich, denn das Essen ist sehr lecker.

    Am heutigen Feiertag ist allerdings auch nur wenig Betrieb in der Altstadt. Besonders ansprechend wirkt sie durch den vielen Müll, der herumliegt, nicht. Den Nachmittag verbringen wir im Bereich von Saarlouis mit der Suche nach diversen Geocaches.
    Read more

  • Römische Villa Borg

    October 2 in Germany ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute fahren wir nach Borg, einem Stadtteil von Perl an der Mosel. Dort besuchen wir die Römische Villa Borg, ein archäologisches Freilichtmuseum. 

    Nachdem vor nahezu 100 Jahren die ersten archäologischen Funde in Borg auftauchten, wurden 1987 planmäßige Ausgrabungen begonnen. Es stellte sich heraus, dass hier an der Stelle eines spätkeltischen Gehöftes in der frühen römischen Kaiserzeit eine so genannte Protovilla errichtet worden war. Auf diese folgte dann ein Steinbau. 1994 wurde beschlossen, die gesamte 7,5 ha große historische Anlage zu rekonstruieren. 

    Wir tauchen also in die spannende und lebendige Welt der Römischen Villa Borg ein und können erahnen, wie man als Privilegierter in jener Zeit gelebt hat. Es gibt viel zu sehen auf dem Gelände: das Torhaus, das Herrenhaus mit einer Ausstellung, Wohn- und Wirtschaftsbereiche. Der prachtvollen Badkomplex mit Fußbodenheizung ist beeindruckend, ebenso die römische  Küche.

    Mittags essen wir in der Taverne. Schon allein die römische Vorspeisenplatte mit hausgebackenem Brot ist den Besuch wert. Die Tavernenküche verarbeitet alles, was in den großen Gemüse- und Kräutergarten wächst. Das hören wir zumindest in dem halbstündigen Film, den es zu sehen gibt. Darin werden nicht nur die aufwändigen Ausgrabungsarbeiten sondern auch das Leben in der Villa anhand der Fundstücke erklärt.
    Read more

  • Naturschutzgebiet Haff Réimech

    October 1 in Luxembourg ⋅ ⛅ 15 °C

    Danach stellt sich die Frage: Schengen-Museum oder Flora und Fauna? Heute ist tolles Wetter, sonnig und trocken, das soll sich wohl ab Freitag ändern. Also entscheiden wir uns für die Natur. Nach knapp vier Kilometern erreichen wir den Parkplatz am Naturschutzgebiet Haff Réimech. 

    Zuerst schauen wir uns im futuristisch gestalteten Naturschutzzentrum Biodiversum um, wo die Geschichte des Naturschutzgebietes und die Unterwasserwelt präsentiert wird. Dann begeben uns auf den 2,3 Kilometer langen Rundweg durch das Feuchtgebiet. Der führt zunächst an vielen privaten Angelstellen vorbei, später dann aber oft über Holzstege, an denen auch zwei Vogelbeobachtungshütten liegen.
    Read more

  • Schengen

    October 1 in Luxembourg ⋅ ☀️ 12 °C

    Schengen ist die Namensgeberin für das Schengener Abkommen zur Abschaffung der Personenkontrollen an den Binnengrenzen der teilnehmenden Staaten - was uns als Vielreisende sehr zugute kommt. Aber Schengen ist auch ein nettes Örtchen an der Mosel, das wir uns heute ansehen wollen. 

    Zuerst besuchen wir dem Markusturm - ein weithin sichtbares Symbol für einen Neuanfang im Schengener Weinbau. Nachdem viele Mosel-Weinreben den strengen Winter 1928/29 nicht überlebten, taten sich einige Jahre später 85 Winzer aus Schengen für einen Neuanfang des Weinbaus zusammen. Das Gebiet wurde unter den Schutz des Hl. Markus gestellt, der den Aussichtsturm verziert.

    Dann geht es wieder runter zur Mosel. Dort genießen wir den Spaziergang am Flussufer, das ansprechend gestaltet und mit Erinnerungen an viele europäische Abkommen gespickt ist. 

    Das Mittagessen gibt es heute im China-Restaurant, das uns als Alternative zum Restaurant im Schlosshotel bezahlbarer erscheint.
    Read more

  • Geocaching-Tag

    September 30 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

    Eine riesengroße Menge Rätselcaches gibt es im Bereich von Lebach, und viele dieser Rätsel haben wir bei der Vorbereitung der Reise gelöst. So führt uns der Weg heute in den ca. 35 Kilometer entfernten Ort.

    Wir beginnen am Asiatischen Garten, von dem aber nur noch ein kleiner Teil erhalten ist. Dann suchen wir ein paar Geocaches in der Stadt. Die entspricht allerdings nicht so sehr unserem Geschmack und die Cache-Verstecke sprechen uns auch nicht besonders an. Es ist Mittagszeit und ein Restaurant wäre eine schöne Unterbrechung. Allerdings sind die entweder nur heute oder ganz geschlossen.

    Wir fahren weiter zum Schloss Buseck im Eppelborner Ortsteil Bubach-Calmesweiler. Im kleinen Barockschlösschen gibt es ein Café. Das ist aber auch nicht geöffnet.  Der Schlosspark ist schnell mit einem kurzen Weg um den Weiher erkundet.

    Während der Fahrt haben wir eine Bäckerei mit Sitzgelegenheiten gesehen, dorthin fahren wir zurück. Der Kuchen ist lecker. Die Rückfahrt nach Schwemlingen unterbrechen wir am ehemaligen Bahnhof von Nalbach. Dort gibt es eine kleine Geocaching-Runde. Die nehmen wir noch mit. 

    Heute gibt's dann mal etwas Selbstgekochtes in der Ferienwohnung. Auf solche "Notfälle", wenn's kein Restaurant gibt, sind wir ja schließlich gut vorbereitet.
    Read more

  • Saarschleife

    September 29 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Morgens ist es wieder nebelig, aber die Sonne setzt sich schnell durch und wir brechen auf in Richtung Saarschleife.

    Vom Parkplatz in Mettlach-Orscholz sind wir schnell am Cloef-Atrium und wandern weiter zur Cloef. Das ist ein felsiger Aussichtspunkt im Scheitel der Saarschleife, wo sich eine vorspringende Felsformation aus Taunusquarzit bis zur Saar hinabzieht. Die Sicht ist heute etwas diesig. Trotzdem entscheiden wir uns für den Baumwipfelpfad, der sich oberhalb der Cloef auf 1.250 Metern durch den Wald schlängelt. Er mündet in einen 42 Meter hohen Aussichtsturm. Von oben haben wir einen tollen Panoramablick auf die Saarschleife und die umliegende Landschaft. 

    Das Mittagessen, eine leckere Quiche mit viel Salat, gibt es heute im Restaurant des Cloef-Atriums. Anschließend fahren wir noch zur Saar-Fähre, die heute aber nicht in Betrieb ist. So haben wir zum Abschluss von ganz unten noch einen schönen Blick über die Saar hoch zum Baumwipfelpfad.
    Read more

  • Merziger Saarwiesen

    September 28 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Manche Tage verlaufen anders als geplant, so auch der heutige. Nebel wabert nach dem Aufstehen durch die Bäume vor dem Fenster der Wohnküche. Er lichtet sich langsam und macht der Sonne Platz. Wir beschließen einen Ausflug nach Luxemburg, denn heute ist Sonntag und die Autobahn hoffentlich leer. Das ist auch so und schnell sind wir an unserem Ziel Dudelange, wo es reichlich Geocaches gibt. 

    Aber was ist das? Auf dem Parkplatz vor der Markthalle zeigen unsere Handys 5G, aber keine einzige APP, die etwas mit Geocaching zu tun hat, lässt sich aufrufen. Überhaupt funktioniert das Internet nicht, denn auch viele Webseiten streiken, während andere funktionieren. Ein Handy-Neustart hilft auch nicht weiter. Was tun? Einfach mal so durch den Ort laufen? Allerdings hat der uns beim Durchfahren überhaupt nicht gefallen.

    Schnell beschließen wir, die knapp 40 Kilometer wieder zurück zu fahren. Und siehe da, kurz hinter der Grenze ist wieder alles ok. Merkwürdig, so ein Problem hatten wir noch nicht, auch nicht in Luxemburg.

    In Merzig tobt eine Großkirmes und es ist verkaufsoffener Sonntag. So bleiben wir lieber auf der anderen Saar-Seite im Gebiet der Merziger Saarwiesen. Um den Hafen herum gibt es Grünflächen, diverse Sportanlagen, ein großes Schwimmbad und das von der Vermieterin empfohlene Merziger Brauhaus. Dort bekommen wir tatsächlich noch einen Platz. Es ist fürchterlich laut, aber das Essen schmeckt.

    Nach dem Spaziergang durch die Saarwiesen wechseln wir auf die andere Saar-Seite zu einem kleinen Tierpark. Irgendwann haben wir uns genug bewegt, alle Geocaches gefunden und fahren zurück zur Ferienwohnung.
    Read more

  • Merzig-Weiler

    September 27 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Danach ist uns nach etwas Bewegung und wir entscheiden uns für einen Spaziergang durch den kleinen Nachbarort Weiler, mit ca. 300 Einwohnern einer der kleinsten Stadtteile von Merzig.

    Wir schauen uns um, finden einige Geocaches und verspüren irgendwann ein leichtes Hungergefühl. Weder in Schwemmlingen noch in Weiler gibt es ein Restaurant. Google lockt uns zur Kaminstube nach Hilbringen, auch ein Merziger Stadtteil. Das war ein sehr guter Tipp, das Essen schmeckt uns sehr gut.Read more

  • Ferienwohnung in Merzig-Schwemlingen

    September 27 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute beginnt unsere Reise ins Saarland mit der Fahrt per PKW nach Merzig-Schwemmlingen. Gegen 10 Uhr geht's los. Das Navi versucht nachdrücklich, uns von der Autobahn wegzulocken. Irgendwann geben wir nach und bleiben auf der Landstraße. So sehen wir viel von der schönen Landschaft, brauchen für die 200 Kilometer aber drei Stunden.

    Kurz nach 13 Uhr sind wir am Ziel, eine Stunde vor der vereinbarten Uhrzeit. Aber wir können die Wohnung direkt beziehen.
    Read more

    Trip start
    September 27, 2025