- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 13
- Khamis, 1 Ogos 2024 12:32 PTG
- ☁️ 21 °C
- Altitud: 11 m
BelandaMakelaarsbruggetje52°22’23” N 4°53’49” E
Amsterdam Teil 2

Amsterdam 2/2
Heute morgen ging es für uns direkt ins nächste Museum.
Diesmal zu Vincent Van Gogh.
Viele seiner Bilder, Skizzen und auch persönliche Briefe werden hier ausgestellt.
Mit einem Audio Guide bewaffnet ging es für uns durchs Museum.
Teile seines Lebens werden durch den Audio Guide oder durch Tafel an der Wand beschrieben.
Auch seine letzten Jahre werden hier dargestellt.
Durch den Audio Guide wurden uns die wichtigsten und interessantesten Bilder erklärt und dazu Hintergrundinformationen gegeben.
Zum Beispiel seine berühmten Sonnenblumen im Unterschied zu Monet mit auch bereits verwelkten Sonnenblumen, seine vielen Selbstporträts oder die wunderschönen Mandelblüten.
Für seine Selbstporträts gab es sogar einen kompletten eigenen Raum, da er sich oft selbst malte, da ihm das nötige Geld für Modelle fehlte.
Es wurde auch erklärt, wie er durch die verschiedenen Phasen seiner Malerei ging und welche Dinge und Personen in beeinflussten.
Zum Beispiel
- viele Bilder von Bauern und Landschaften mit dunkel Farben, wie schwarz, braun oder grau
- Bilder mit viel helleren Farben durch den Einfluss aus dem Impressionismus aus Paris und Antwerpen
- in Arles begann er seinen typischen Stil anzufangen, kräftige Farben, schöne Komplemtärfarben, eine schnelle und spontane Malweise.
Es war beeindruckend diese Bilder wirklich vor sich zu haben, durch ein Mikroskop konnte man zwei Ausschnitte auch näher betrachten und es ist wirklich erstaunlich, wie die Pinselstriche zu sehen sind.
Kurz vor Ende wurden auch noch seine letzten Jahre angeschnitten.
Wie er sich das Ohr abschnitt, 1889 in eine Nervenanstalt ging, rund ein Jahr später wurde er überwiesen und konnte die Anstalt endlich verlassen.
Er zog nach Auvers sur Oise und wurde dort weiter behandelt, konnte sich nun, aber frei bewegen und sich seiner Kunst noch mehr widmen.
Dort schuff er in 70 Tagen rund 80 Gemälde und 60 Zeichnungen.
Am 27. Juli 1890 schoss er sich vermutlich selber an und starb schlussendlich am 29. Juli im Beisein seines Bruders.
Es ist nicht zu 100% bestätigt, ob es wirklich Selbstmord gewesen ist oder doch vielleicht ein Unfall mit Fremdeinwirkung, nichtsdestotrotz hieß er den Tod willkommen. Seine mentale Gesundheit war nicht die Beste und durch die Abwesenheit von Liebe und dem Verkauf seiner Bilder war er bereits zuvor mental beschädigt.
Er starb im Alter von 37 Jahren.
Interessant hier bei zu wissen ist, dass er 1880 richtig begann sich seiner Karriere als Maler hinzugeben, mit 27 Jahren. Er war also nur 10 Jahre aktiv als Maler tätig.
Was sein Erbe noch beeindruckender macht, den großen Einfluss den er in nur 10 Jahren erschaffte und der bis heute an hält.
Seinem Bruder, Theo, mit dem er eine enge Verbindung pflegte, erging es nicht gut nach dem Tod seines Bruders. Er starb durch die Folgen einer Syphiliserkrankung und durch die Auswirkungen durch den Tod seines Bruders, ein halbes Jahr nach ihm.
Heute liegen beide Brüder zusammen auf dem Friedhof von Auvers, dafür wurde Theos Leiche extra umgebettet, um wieder mit ihm vereint zu sein.
Van Goghs Werke wurden nach seinem Tod erst von Theo und dann von Theos Frau Jo und ihrem Kind Vincent verwaltet.
Vorallem mit der Hilfe seines Neffens konnte das Vincent Van Gogh Museum 1973 eröffnet werden und steht nun allen Menschen zur Verfügung.
Uns hat das Museum wirklich gut gefallen, es war ein gutes Konzept mit dem Audio Guide und den 4 Etagen über das sich das Museum erstreckt.
Nach dem Museumsbesuch haben wir eine Essenspause eingelegt, um danach dann bereit für den Flohmarkt am Waterloopein zu sein.
Dort haben wir ein bisschen gestöbert und um danach dann am Kanal noch etwas zu trinken.
Als nächstes folgt, dann eine zweite Bootstour durch Amsterdam. Diesmal mit einem deutschen Audio Guide.
Unser Abschlussessen in Amsterdam genoßen wir dann in einem Edel Chinsen mit Peking Ente.
Danach schlenderten wir durch die Stadt und wieder zurück zu unserer Unterkunft.
Das waren unsere zwei erlebnisreichen Tage in Amsterdam.
Feli
Ps: der verspätete Bericht tut mir leid :DBaca lagi