• Auf alten Bahngleisen

    30. august 2022, Tyskland ⋅ ⛅ 27 °C

    Die Nacht bei den Naturfreunden verlief ruhig und ich konnte erholt in den Tag starten. Direkt ging es wieder auf die Höhen des St. Wendler Landes und tolle Panoramablicke begleiteten mich die ersten Kilometer des Tages.

    Ich folgte den letzten Kilometern des St. Wendler Panoramawegs bis nach Oberkirchen. Dort gönnte ich mir noch eine kleine Stärkung beim Bäcker und holte noch ein paar Snacks für Abends beim Netto. Anschließend ging es auf mein persönliches Tageshighlight. Der hiesige Jakobsweg verläuft auf einer alten Bahntrasse über eine große Eisenbahnbrücke, durch einen Tunnel und an alten Signalen vorbei und mündet im Bahnhof Schwarzerden, wo noch eine Menge Loks rumstehen. Als vererbter Eisenbahnfan ein toller Abschnitt!

    Auf der ehemaligen Bahntrasse ging es noch bis Thallichtenberg weiter. In diesem Abschnitt war von der ehemaligen Eisenbahn aber leider nichts mehr zu sehen. In Thallichtenberg füllte ich noch mein Wasser am Friedhof auf, besuchte kurz die Burg Lichtenfels und startete dann auf den Veldenz-Wanderweg. Dieser führte zunächst über die Höhen des Pfälzer Berglandes. Das Saarland hatte ich inzwischen verlassen.

    Im Wald kurz vor Erdesbach fand ich meinen Schlafplatz in der Kurt Brückner Hütte, einer im Wald gelegen Grillhütte, die Platz für eine ganze Fußballmannschaft bietet. Es gibt sogar ein offenes, sauberes Plumpsklo. Die Hütte ist auch noch nicht in der Ressourcenkarte. Der Footprint ist wieder entsprechend gesetzt.
    Les mer