- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1
- Thursday, August 15, 2024
- ☁️ 25 °C
- Altitude: 12 m
NetherlandsVeilinghaven52°4’35” N 5°6’16” E
Ankommen
August 15, 2024 in the Netherlands ⋅ ☁️ 25 °C
Heute ging meine erste Reise, ohne Begleitung los.
Gestartet um 14 Uhr in Berlin, Ziel 21 Uhr bei meiner Tante in Utrecht.
Mit vielen Problemen und einer Stunde Verspätung bin ich nun angekommen.
In meinem ersten Zug hat erst jemand die Notbremse gezogen, dann gab es einen medizinischen Notfall und schlussendlich natürlich auch technische Probleme.
Ich bin trotzdem gut angekommen und morgen erkunden wir dann Utrecht.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 2
- Friday, August 16, 2024 at 11:56 PM
- ☁️ 18 °C
- Altitude: 7 m
NetherlandsTolsteeg52°4’5” N 5°6’38” E
Utrecht
August 16, 2024 in the Netherlands ⋅ ☁️ 18 °C
Hallöchen,
der Tag heute hat leider mit Regen gestartet, nichts desto trotz sind wir los zum Bus und damit weiter in die Stadt rein.
Um 12:30 hatten wir eine Führung durch den Dom von Utrecht, davor sind wir noch in ein Café gegangen und haben uns mit etwas kleinem Süßem gestärkt.
Dann ging es für uns auch schon los, 112m und 465 Stufen nach oben.
Der Dom ist, damit der höchste Kirchturm der Niederlande.
Wir hielten auf vier Etagen während des erklimmens an.
1. Halt in einem Raum, der heute für Veranstaltungen gebucht werden kann. Dort findet derzeit jeden Samstag ein Kinoabend statt.
2. Halt im Glockenraum, der Dom hat 14 Glocken und alle sind mit Namen beschriftet.
Zu besonderen Anlassen werden sogar alle Glocken gleichzeitig gelautet, wie zum Beispiel an Silvester. Um alle Glocken zu leuten benötigt es 26 Personen und gutes Teamwork.
3. Halt an einer weiteren Glocke, an dem Ort wird aber auch regelmäßig Musik gespielt, entweder manuell oder per Hand und diese hört man dann in der Umgebung.
4. Halt ganz oben auf dem Dom, die Aussicht ist der Wahnsinn, man konnte gut weit schauen.
Nachdem Dom sind wir dann noch in die Kirche dazu gegangen, tatsächlich waren die Kirche und der Dom nie miteinander verbunden.
Früher war ein schmaler Abstand dazwischen, heute ein ganzer Platz.
1674 tobte ein Tornado durch die Stadt und brachte einen Teilen der Kirche zum Einsturz, die Trümmer der eingefallenen Kirche wurden erst 150 Jahre später beseitigt.
Danach haben wir noch kurz eine weitere Kirche besucht und sind dann weiter durch die Innenstadt gelaufen.
Um 15 Uhr haben wir uns, dann für eine Bootstour entschieden, die teilweise leider im Regen war. Zum Glück war das Boot komplett überdacht.
Unser nächster Weg führte uns dann, zum Stadtrand, in ein kleines Waldgebiet. Dort gab es auch ein altes Fort, zu sehen war nicht viel. Dafür haben wir eine sehr süße Katze gesehen, die gerne gestreichelt wurde.
Viele Enten und sehr süße Schafe.
Danach ging es für uns zum Abendessen in einem Eierkuchenrestaurant.
(Ich hab einen Wrap gegessen, upsi, es sah aber alles sehr gut aus)
Um den Abend ausklingen zu lassen, entschieden wir uns für einen Spaziergang und ein Eis.
Dadurch dann auch der schöne Sonnenuntergang.
Am Ende des Tages habe ich fast 20.000 Schritte gesammelt.
Morgen also auf zu neuen Abenteuern.
FeliRead more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 3
- Saturday, August 17, 2024
- ☀️ 24 °C
- Altitude: Sea level
NetherlandsZwethkanaal52°0’57” N 4°21’27” E
Delft
August 17, 2024 in the Netherlands ⋅ ☀️ 24 °C
Heute ging es für uns nach Delft, welches direkt neben Den Haag liegt.
Unser heutiges Ziel: ein Museum und zwei Kirchen.
Dafür mussten wir erstmal zum Bahnhof von Utrecht um dann mit einem Umstieg in Den Haag, in Delft anzukommen. Eine einfache Fahrt mit einer Stunde Fahrtzeit.
In Delft angekommen ging es für uns dann ins Museum Prinsenhof. Das Museum erzählt über die königliche Geschichte und beherbergt gleichzeitig auch viel Porzellan.
Das Porzellan war eher weniger mein Fall, dafür die Geschichte der königlichen Familie.
Zu Beginn war alles sehr sehr kompliziert, da ich keinen dieser Namen kannte.
Die Räume drehten sich um Wilhelm den 1. (1533-1584), seine Kinder und Philipp der 2. und damit auch den 80 jährigen Krieg.
Ich muss sagen, dass ich vieles nicht ganz verstanden haben, weil mir das nötige Wissen zum 80 jährigen Krieg fehlt, nichts desto trotz war alles sehr interessant.
Man hat einiges über seine Kinder erfahren und es gab viele Bilder die Geschichten erzählten.
Wilhelm 1. wird deswegen dieses Museum gewidmet, da er während dem Krieg viel beteiligt war und er in diesem Haus gelebt hat und schließlich auch erschossen wurden.
Die originalen Einschusslöcher sind heute noch zu sehen.
Nachdem Museum sind wir, dann in die alte Kirche gegangen, die direkt gegenüber vom Museum liegt.
Die Kirche war von innen echt schön, vorallem die bunten Fenstergläser mit ihren Geschichten. Z.B. Sternzeichen, Adam und Eva oder Jesus als Kind und dann als Erwachsener.
Das einzige nicht so angenehme war der Friedhof. Der Friedhof ist der Kirchenboden gewesen, wir liefen dauerhaft über Gräber. Diese beherbergten normale Bürger, aber auch etwas bekanntere Leute, wie den Künstler Vermeer.
Die neue Kirche befindet sich auf einem großen Platz zusammen mit dem Rathaus.
Von außen hat sie eine wirklich beeindruckende Höhe.
Von innen ist sie eher unscheinbar, aber trotzdem schön anzusehen.
Die Besonderheit an dieser Kirche ist, dass hier die königliche Familie beerdigt wird, in einer Krypta unter der Kirche.
Die Kirche wurde zuletzt 2004 für zwei Beerdigungen hergerichtet und die Krypta zwei Mal geöffnet.
Nach einem kurzen Getränk ging es für uns auch schon wieder zurück.
Auf dem Weg zum Bahnhof haben wir allerdings noch ein Entennest auf einem Springbrunnen gefunden. Mit zwei süßen Babyenten drin und ihren Eltern. Es war wirklich süß mit an zu schauen.
In Utrecht angekommen ging es für uns dann zum Döner. Er war erstaunlicher Weise nicht schlecht, sonder wirklich lecker. Während wir gegessen haben, wurden wir von Tauben belagert. Draußen waren viele Tische und Stühle und eben auch so ca. 10 Tauben und die waren nicht zimperlich, sonder ziemlich nah an uns dran.
Nachdem wir die Tauben hinter uns gelassen haben, sind wir entspannt nach Hause gelaufen und haben den Abend mit ein paar Spielen beendet. Ich hab leider keins einziges Mal gewonnen.
So geht der letzte Abend hier zu Ende und morgen Nachmittag geht es dann zurück.
FeliRead more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 4
- Sunday, August 18, 2024
- ☁️ 18 °C
- Altitude: 88 m
GermanyWeetzen52°17’53” N 9°38’10” E
Zurück nach Hause
August 18, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C
Letzter Tag in den Niederlandn, heute Nachmittag wieder zurück nach Hause.
Ganz entspannter Morgen, also ein typischer Sonntag. Danach ging es für uns zum Nationaal Militair Museum, dieses Museum beherbergt die größte militärische Sammlung der Niederlande.
Das Museum befindet sich auf dem Gelände des Militärflugplatzes Soesterberg, denn die Deutschen im zweiten Weltkrieg eingenommen und benutzt hatten.
Das Museum ist riesig, allein schon die Innenräume sind unglaublich riesig und dazu kommt das Außengelände durch welches man entweder laufen oder mit militär Fahrzeugen gefahrenen werden kann.
Die Räume befassen sich mit den verschiedensten Zeitepochen, von ganz ganz früher, bis zu Zeiten Napoleons, beiden Weltkriegen und zur heutigen Zeit und den internationalen Missionen.
In den meisten Räumen gibt es so unglaublich viele Informationen, dass man allein schon für einen Raum eine halbe Stunde oder mehr benötigen könnte.
Dazu gibt es viele halb und ganz interaktive Stationen. Wie Berichte von Personen auf internationalen Missionen, wie in Afghanistan oder für Kinder gut geeignet, Stationen an den man auf einem Touchscreen seinen Standpunkt verteidigen muss.
Das Museum ist super modern, da es auch erst vor 10 Jahren eröffnet wurde.
In einer großen Halle werden zu dem unglaublich viele Panzer, Flugzeuge, Jeeps und Kanonen ausgestellt.
Nach unserem Aufenthalt ging es wieder zurück.
Koffer zu Ende packen, ein Stück Kuchen essen und auch schon los zum Bahnhof.
Der erste ICE super schön ausgestattet mit Handy und Tablet Halterung, danach Umstieg in Duisburg.
Von Duisburg nun also nach Berlin.
Keine Ahnung was mit dem ICE passiert ist, aber er war super dreckig. Auf den Gängen viele Krümel und vereinzelt Müll.
Also nur naja, aber gut.
0:16 endlich wieder zurück in Berlin !!
Fazit:
Utrecht und Delft beides wirklich schöne Städte und alle Besuche sehr zu empfehlen.Read more

































