• Steinzeit in Ballymeanoch

    2 de julho de 2023, Escócia ⋅ 🌬 13 °C

    Nur ein paar Kilometer weiter halte ich wieder an. Ich sehe ein weiteres Grab aus der Jungsteinzeit, allerdings ist es deutlich größer.
    Etwas weiter sehe ich einen Felsen mit eingeritzten Zeichnungen. Mehr als 150 Symbole wurden in diesem Felsvorsprung entdeckt, alle etwa zwischen 5.500 und 4.500 Jahre alt.
    Auch ihre Bedeutung ist unbekannt, wahrscheinlich hat die Felskunst den Menschen geholfen, ihre Welt zu verstehen. Der Experte Ronald Morris hat 104 fantasievolle Erklärungsansätze zusammengestellt. Fünf davon sind:
    Routenmarkierungen zur Orientierung für Reisende
    Astronomische Berechnungen
    Vorhersage einer Sonnenfinsternis
    Möglichkeiten zur Darstellung und zum Kommunizieren mit Vorfahren und Göttern
    Verwendung bei Fruchtbarkeitsritualen
    Gefäße zum Mischen von Bronzeguss
    Im Gegensatz zu anderen Orten, sind die Zeichnungen hier sehr einfach gehalten. Ich erkenne wieder die kugelrunden Ausschabungen, von denen einige ein oder zwei Ringe rund herum haben.
    Etwas weiter finde ich die Ballymeanoch Standing Stones, die heute mitten auf einer Kuhweide stehen. Auch hier sehe ich wieder diese runden Einkerbungen - zum Bronzegießen in senkrechter Position sicher ungeeignet...
    Leia mais