• Stuðlagil Canyon

    June 27 in Iceland ⋅ ☁️ 13 °C

    Ich fuhr weiter über eine sehr abenteurliche "Straße". 14km über Stock und Stein - naja, eher Stein und Stein. Tiefe und große Schlaglöcher zwischen dem unbefestigten groben Schotter zwangen mich dazu, nicht viel schneller als 30 km/h zu fahren, wodurch ich für diese Strecke etwa 30 Minuten brauchte. Am Ende lohnte es sich jedoch absolut! Ich kam an im Stuðlagil Canyon. Stuðlagil bedeutet Basaltsäulenschlucht und gilt als eine der größten Basaltsäulenansammlungen Islands. Der Fluss Jökulsá á Dal darin ist kaum noch mit früher vergleichbar, als er ein sprudelnder Gletscherfluss war, der Tonnen von Sediment transportierte. Dies liegt daran, dass die Jökulsá á Dal zwischen 2003 und 2007 durch den Bau des Kárahnjúkar-Staudamms abgeriegelt wurde. Der größte Teil des Wassers, das einst durch Stuðlagil floss, wurde dadurch in einen Tunnel zum Kraftwerk Fljótsdalur umgeleitet, wo es 690 MW Strom erzeugt.
    Heutzutage ist die Jökulsá á Dal sehr klar und grünlich-blau.
    Die Basaltsäulen sind Kristalle, zu denen sich Lava beim Abkühlen zusammengezogen hat. Während es sich dabei häufig um vertikale Strukturen handelt, enthält diese Schlucht sowohl vertikale als auch horizontale Säulen. Ihre häufigste Form ist sechseckig, obwohl sie auch vier, fünf oder sieben Seiten haben können.
    Ich stieg vom Parkplatz aus die unzähligen Treppenstufen hinunter zur Schlucht und war begeistert von der Kombination aus dem türkisen Wasser und den hohen Säulen. Schließlich fand ich auch noch einen Wasserfall zwischen den Säulen!
    Read more