• Borgarvirki - eine Wikingerfestung

    July 2 in Iceland ⋅ ☁️ 11 °C

    Borgarvirki - auch die Zitadelle genannt - ist eine säulenförmige Basaltfestung und ein vulkanischer Krater. Die Basaltsäulen am Gipfel des Hügels bilden eine Art natürliche Festung und ragen kreisförmig etwa 10-15 m hoch. Ergänzt werden die natürlichen Wälle der Säulen durch Steinmauern.
    Schon aus einiger Entfernung konnte ich die Burg sehen, allerdings war es noch ein anstrengender Weg bis dort hin. Eine einspurige Schotter-/Sandstraße mit vielen Kurven, hinter denen man sich überraschen lassen musste, ob vielleicht plötzlich Gegenverkehr kommt, schlängelte sich langsam den Hügel hinauf.
    Borgarvirki könnte eine alte Wikingerfestung gewesen sein, zumindest behaupten das einige Legenden, aber gesichert ist das nicht.
    Die Festung stammt jedoch vermutlich aus dem 10. oder 11. Jahrhundert. Bezüglich des Ursprungs und Zwecks dieser Festung existieren verschiedene Theorien.
    Die Heiðarvíga-Saga berichtet von Barður Guðmundarsson und seinem Streit mit den Borgfirdingern. Ihm wird die Errichtung des Borgarvirki zugeschrieben. Eine andere Quelle verweist auf Finnbogi rammi, der auf Stóra-Borg lebte und mit den Vatnsdælingern im Streit lag.
    Eine dritte Geschichte erzählt, der erste Siedler der Gegend Ingimundur Gamli hätte das Borgarvirki als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme während der Winterzeit errichten lassen. Dies ist durchaus vorstellbar, obwohl sicher auch Ingimundur mehr an den Schutz seines Besitzes dabei gedacht haben würde.
    Im Inneren der Burg fand ich auch die Reste von zwei kleineren Häusern sowie einem Brunnen.
    Read more