• Mitternachtssingen

    30. Juli in Färöer ⋅ ☁️ 12 °C

    Beendet wird der Nationalfeiertag traditionell mit dem gemeinsamen Mitternachtssingen.
    Ich war also rechtzeitig wieder im Stadtzentrum und organisierte mir ein Liederheft.
    Das vorausgehende Konzert der Blaskapelle der Heilsarmee endete mit dem gemeinsamen Singen der Nationalhymne - ein perfekter Einstieg zum gemeinsamen Singen.
    Da ich weder Anfang noch Ende der Menschenmassen erkennen konnte, kann ich schwer schätzen, wie viele dort waren. Von dem, was ich sehen konnte, waren es jedoch bestimmt 10.000 Menschen.
    Wir sangen gemeinsam insgesamt 19 Lieder. Nach und nach wurde ich auch sicherer in der Aussprache der Liedtexte und gab mein bestes, um mitzusingen. Wenigstens vollkommen melodiesicher das ich dann bei dem Lied "Hvør skuldi ganlar gøtur gloymt", nachdem ich "Nehmt Abschied, Brüder" erkannte.
    Nach dem letzten Lied gegen 01 Uhr nachts ging es dann nahtlos über in den traditionellen Kreistanz. Als erstes lernte ich, dass man für Kreistanz keineswegs einen Kreis braucht - das wäre aufgrund der Enge hier auch gar nicht möglich gewesen. Ich beobachtete den Tanz eine Weile von meinem "Podestplatz" aus auf den Stufen zum Parlament und wollte mich dann eigentlich nur durch die Menge hindurch zurück zum Camper schlängeln. Aber ehe ich wusste, wie mir geschah, war ich plötzlich Teil eines so genannten Kreises und tanzte mit. So schwer war das zum Glück nicht: Rechts - Tap, Links - Step, Links - Tap und wieder von vorne.
    So war ich dann erst gegen kurz nach 3 Uhr nachts mit wirklich müden Füßen zurück am Camper.

    Wie schön, dass ich dieses Fest und die Kultur so hautnah miterleben konnte!
    Weiterlesen