Auffallend sind die vielen Hochwasserhinweise. An einigen Häusern zeigen Bilder, wie hoch das Wasser 2002 stand. In der Altstadt findet das Leben der Hitzacker noch heute statt. Sie ist nicht ausschließlich eine "Museumsstadt". Offensichtlich wird versucht, ein einheitliches Stadtbild zu schaffen. Die Neubauten sind im Fachwerkstil gebaut worden. Dennoch gibt es viele alte Fachwerkhäuser die zum Teil sehr beeindruckend sind.
Die Altstadt-Insel wird durch eine hohe Hochwasserschutzmauer und Sperrwerke zur Elbe geschützt. Diese wurde 2008 eingeweiht und hat sich nachdem 2011 und 2013 beim Elbehochwasser bewährt, welches deutlich höher als 2002 war.
Aber es gibt zusätzlich die Gefahr der Jeetze, welche um die Altstadt fließt. Dafür gibt es im Siel große Pumpen, die dann das Wasser abpumpen können.
Auf unser Fahrradtour fahren wir an die Stelle wo die Jeetze in die Elbe fließt. Es ist ein toller Blick.
Aus den gemütlichen Abendstunden wird leider nicht viel. Der Regler der Heizung blinkt rot. Ein Dauerlicht kennen wir, aber blinken? Hmmmm
Aber Google kennt die Antwort. Da wir das Wohnmobil gestern nachmittag nicht am Strom angeschlossen hatten, ist die Wohnraumbatterie für die Heizung zu schwach geworden.
Strom angeschlossen, Spuk vorbei.Read more