Schweden 2023

augustus 2023
  • Elke Riecken
  • Ingo Riecken
Auf den Spuren der Wikinger und Astrid Lindgrens Meer informatie
  • Elke Riecken
  • Ingo Riecken

Lijst met landen

  • Zweden Zweden
  • Denemarken Denemarken
  • Duitsland Duitsland
Categorieën
Geen
  • 3,3kafgelegde kilometers
Transportmiddelen
  • Camper374kilometer
  • Veerpont10kilometer
  • Vlucht-kilometer
  • Lopen-kilometer
  • Wandelen-kilometer
  • Fiets-kilometer
  • Motorfiets-kilometer
  • Tuktuk-kilometer
  • Auto-kilometer
  • Trein-kilometer
  • Bus-kilometer
  • Caravan-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Zwemmen-kilometer
  • Peddelen/Roeien-kilometer
  • Motorboot-kilometer
  • Zeilen-kilometer
  • Woonboot-kilometer
  • Cruiseschip-kilometer
  • Paard-kilometer
  • Skiën-kilometer
  • Liften-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Blootvoets-kilometer
  • 57Footprints
  • 24dagen
  • 575foto’s
  • 2Likes
  • Stellplatz Rönnås Lada

    19 augustus 2023, Zweden ⋅ ☁️ 22 °C

    Ein toller Stellplatz auf einer Wiese, mit oder ohne Strom. Es wäre ein guter Standort für Fahrradtouren.
    Da wir unseren Urlaubsendtermin im Kopf haben und noch einiges bis dahin ansehen möchten, fahren wir nächsten Mittag weiter.
    Aber nicht bevor Jari seinen Freilauf genossen hat.
    Meer informatie

  • Falkenberg

    20 augustus 2023, Zweden ⋅ ⛅ 19 °C

    Wir parken auf einen Supermarkt Parkplatz, der recht nah an der Tollbron/Zollbrücke aus dem Jahr 1756 liegt. Auf dem Weg dorthin gehen wir an der Kirche vorbei. Von außen hat sie große Rosettenfenster, die ich so bisher nicht in Schweden gesehen habe. Auch das Dach ist besonders mit dem Mustern aus verschieden Pfannen.
    Die Kirche wurde 1892 geweiht. Von innen ist sie komplett aus Holz, welches zum größten Teil cremefarben gestrichen ist. Vieles ist mit naturbelassen Holz abgesetzt oder vollständig aus naturbelassenem Holz gebaut. Es gibt nur eine Figur, die etwas Blattgold aufweist. Der Kronleuchter ist goldfarbend gestrichen worden. Ein typisch schwedische reduziert gestaltete Kirche, die dennoch etwas besonderes hat.
    Auf dem Weg zu dieser Kirche war uns ein Wegweiser zur St. Laurentii Kyrka aufgefallen. Denen folgen wir jetzt. Als erstes sehen wir den mächtigen Turm der Kirche. Die gesamte Kirche ist typisch mittelalterlich ein klobiger Bau. So wie sie heute zu sehen ist wurde sie 1787 erbaut. Seit dem 14. Jahrhundert stand an dieser Stelle eine Kirche. St Laurentii Kyrka war Ende des 19. Jahrhunderts zu klein für die wachsende Gemeinde. Die neue Kirche wurde gebaut und diese geschlossen. Die alte blieb nicht ungenutzt. Sie wurde z.B. zur Turnhalle, zum Kino u.Ä.
    Unser nächstes Ziel, die Tollbron, erreichen wir über die älteste und längste Straße Falkenbergs. Dort sind noch vereinzelt Häuser aus der Gründerzeit zusehen.

    Die Tollbron wurde noch bis kurz vor dem 1. Weltkrieg als Zollbrücke genutzt. Wer über den Fluss Åtran wollte, musste Zoll entrichten. Bis dahin wurde die Brücke und die dazugehörigen Gebäude verpachtet. Der Pächter durfte den Zoll behalten, musste aber auch für die Instandhaltung sorgen.

    Nach einer Ruhe und Salat-Pause kehren wir zum Wohnmobil zurück. Wir halten eine kurze Siesta und suchen einen schönen Übernachtungsplatz. Wieder direkt am Wasser an einem kleinem Hafen.
    Meer informatie

  • Ausweichplatz :-(

    Skallkrokens Båtslällskap

    20 augustus 2023, Zweden ⋅ ☀️ 19 °C

    Ein schöner Stellplatz, in erster Reihe am Wasser neben einem Hafen. Die Aussicht ist super.
    Tja, wenn der strenge Geruch nicht wäre.
    Dazu kommt, dass der Platz sehr beliebt ist, und man vorbuchen muss.
    Park4Night beschreibt es so, aber gibt keine Web Seite an.
    CamperContact beschreibt die Anmeldung selbst nicht. In den Kommentaren steht es drin. Hat dennoch einen Link, der aber nicht mehr aktuell ist.

    Da wir nicht gebucht haben, müssen wir uns auf einem Ausweichplatz stellen.
    Der Geruch war so eklig, dass der Platz von uns nie mehr angefahren wird.

    Nach dem Spaziergang fahren wir direkt weg.
    Meer informatie

  • Laholm

    21 augustus 2023, Zweden ⋅ ☀️ 20 °C

    Laut Beschreibung im Reiseführer soll die Stadt etwas mittelalterliches haben. Das wollen wir natürlich sehen und fahren hin.

    In der Stadt finden wir wenig mittelalterliches. Vereinzelte alte Häuser, die aus dem Mittelalter stammen könnten. Einige alte Häuser wurden typisch 1980er Jahre bearbeitet. Bei einigen konnten wir sehen wie das alte Fachwerk wieder ans Tageslicht gebracht wird. Es soll die Fassade wohl erhalten bleiben.
    Das Glockenspiel am Rathaus beginnt plötzlich und unerwartet. Es bewegt sich eine Platte eines Bildes im Mauerwerk nach oben und öffnet eine Bühne für zwei Ritter, die mit Schwerter hoch zu Ross kämpfen.

    Uns scheint, das die Stadt ein altes Stadtbild haben möchte. Die Umsetzung wird sicher noch dauern.
    Meer informatie

  • Båstad

    21 augustus 2023, Zweden ⋅ ☀️ 20 °C

    Wir wissen nicht wirklich. was wir dort zu sehen bekommen.
    Ich schaue mir erstmal die Kirche an. Von außen ist sein mächtiger Bau mit einem breiten quadratischen Turm. Innen wirkt sie etwas erdrückend auf mich. Ich empfinde das erstmalig in Schweden so. Es gibt wenig Licht, die Wände sind in einem schmutzigen Weiß und teilweise mit roter Bemalung im Gewölbe.

    Unser Ziel ist die Strand- und Hafenregion. Auf dem Weg dorthin gehen wir durch die Tribünen eines Tennisplatzes. Wir sind erstaunt, einen so großen Platz hier zu finden. Über einer Fensterfassade hängt ein langes blaues Banner auf dem die Sieger der Nordisch Open stehen. Natürlich konnten wir Björn Borg unter den Sieger mehrmals finden. Die Herren Turniere gab es seit 1949, Damen Turniere gibt es erst seit ca. 20 Jahren.

    Der Strand ist nicht schön in unseren Augen. Auch hier gibt es viele Algen, die sicher nicht mehr abgefahren werden, weil die Saison hier vorbei ist. Im Hafen liegen viele große Yachten. Alle Bars und Restaurants sind geschlossen. Ein geöffnetes Restaurant finden wir doch noch. Die Preise auf der Karte passen zu den großen Yachten. Da koche ich doch lieber selbst.
    Zum Wohnmobil zurück müssen wir ein ganz schönes Stück bergauf gehen.
    Da der hiesige Stellplatz an der Hauptverkehrsstraße liegt, fährt Ingo lieber noch etwas weiter. Nach 22 km über eine kleine Bergkuppe finden wir wieder ein Stellplatz an einem kleinem Yachthafen.
    Meer informatie

  • Vistorps Hamn

    21 augustus 2023, Zweden ⋅ ☀️ 18 °C

    Auf dem Weg haben wir schon einen tollen Blick über die Ostsee.

    Wir stehen tatsächlich in der ersten Reihe. Es ist ein ganz kleiner, privat geführter Hafen. Die Stellplatzgebühr können wir sogar in Euro bezahlen. Der Algengeruch ist nur dezent und der Abend hat wieder einen wunderschönen Sonnenuntergang für uns.

    Hier ist es wirklich ruhig. Daher beschließen wir den Tag hier zu verbringen.
    Zum Essen nehmen wir eine der vielen Tisch-Bank-Kombination in Beschlag.
    Am späten Nachmittag führt uns der Weg zuerst auf eine Tankstelle und dann in einen riiiiiiesigen Supermarkt.
    Meer informatie

  • Lundåkahamnen

    22 augustus 2023, Zweden ⋅ ☀️ 20 °C

    Der Weg hierher ist schon besonders. Wir fahren durch große Felder mit Getreide und dann plötzlich ein großer Industriekomplex vor uns.

    Zum Stellplatz am Freizeithafen fahren wir lange durch das Industriegebiet. Die Zufahrt führt eigentlich über den Arbeitsbereich und Lagerplatz für Boote. Mir ist komisch zu Mute, aber dann sehe ich die anderen Wohnmobile. Wir finden recht schnell einen freien Platz neben einem Rendsburger Paar mit Hund. Jari ist begeistert. Leider gibt es keine geeignete Fläche zum Spielen für die Hunde.

    Der Industriehafen ist nicht weit weg. Wir befürchten schon eine unruhige Nacht, aber wir hören kaum etwas.
    Wir schlafen, wie immer, etwas länger, so dass die meisten Wohnmobile schon weg waren und neue ankommen. Jari freut sich über viel Platz vor unserem Wohnmobil.

    Ingo und ich planen den Tag als ich plötzlich Jaris Leinenende drei Meter neben uns sehe. Tja, da saßen zwei nette schwedische Herren auf der Tisch-Bank-Kombination und Jari lieg ganz entspannt dadrunter.

    Mit Jari fahren wir nach Landskrona um uns die Citadelle anzusehen.
    Meer informatie

  • Landskrona Citadelle

    23 augustus 2023, Zweden ⋅ ☁️ 21 °C

    Vom Parkplatz am Fährhafen zur Citadelle gehen wir um einen Stadthafen mit einer Fußgängerhubbrücke herum. Diese Hubbrücke muss von den Skippern selbst bedient werden.
    Als nächstes sehen wir das Raumschiff Orion 7 vor uns. So können man denken, wenn man die alte Serie "Raumpatoulie" kennt.
    Der weitere Weg geht entlang der Ostseeküste mit Gänseansammlung und einem Strand mit Palmen. Karibik in Schweden.......
    Von der Citadelle sehen wir erst einen großen Wall mit einem breiten Wallgraben.
    Erst als wir über die Brücke in die Festungsanlage gehen, sehen wir die eigentliche Festung mit dem Schloss dahinter. Ein weiterer Graben befindet sich um Festung mit Schloss.
    Die Festung wurde mal wieder von einem Dänenkönig, Christian III, ab 1549 innerhalb von 10 Jahren gebaut. Wie wir des öfteren erfahren haben, wechselten die Besitzer mal schwedisch mal dänisch durch Kriege.
    Die Schweden legen den äußeren Festungswall 1658 an. Dennoch erobert Dänemark die Festung nach einem Monat Belagerung. Dänemark musste die Zitadelle aber nach weiteren kriegerischen Handlungen wieder abgeben.
    Ab dem 18. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert waren Häftlingen auf der Festung.
    Nach dem 2. Weltkrieg wurden Militär und Häftlinge abgezogen. Ca. 10 Jahre später wurde die Citadelle restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
    Meer informatie

  • Vikingatider

    23 augustus 2023, Zweden ⋅ ☁️ 21 °C

    Von Landskrona fahren wir jetzt endlich zu der Wikingern.
    Leider waren wir zu spät, um auf die Insel von Birka zu kommen. Die meisten Fährverbindungen fahren ab dem 13. August nicht mehr.
    Bei dem Wikinger Museum Vikingatider können wir, auf dem Parkplatz auf den dafür vorgesehenen Stellplätzen übernachten. Es gibt schönere Plätze aber durchaus zweckmäßig und mit Strom.
    Am Vormittag gehen wir nach dem Frühstück ins Vikingatider. Die Betreiber stellen auf einer Karte vor, wie es aufgebaut ist, dachten wir zu mindest.
    Im Wikinger Dorf trafen wir eine deutschsprachige Mitarbeiterin und sie sagte, dieser Plan ist der Wunschplan, wofür das Geld aber fehlt. Es gibt dafür zu wenig Unterstützung aus Stockholm.

    Was wir sehen ist ein ungefähre Hofanlage der Wikinger. Dazu gehören ein Langhaus mit Wohnbereich und Stall, eine Werkstatt für Holzarbeiten, ein Räucherofen, ein Backhaus, eine Weberei, ein Kochhaus, Garten und einen kleinerer Stall.
    Nach archäologischen Funden könnte so ein Hof ausgesehen haben.
    Wir erfahren von der Mitarbeiterin noch so einiges mehr.

    Nach einer kleinen Pause machen wir uns auf dem Weg zu einem Treffen mit Nilla in einem Café.
    Meer informatie

  • Café Tirups Örtagård

    24 augustus 2023, Zweden ⋅ ☁️ 21 °C

    Am Café hat Nilla eine Überraschung für uns. Sie hat, neben ihren Hunden, einen der Bogenschützen, den wir bei unserem letztem Besuch 2019 kennenlernen durften, eingeladen. Leffe kennt sich gut in der Umgebung aus. Ganz in der Nähe befindet sich ein großes archäologisches Ausgrabungsfeld. Das Uppåkra Arkeologiska Center soll größer und interessanter sein wie das bei Birka. Leffe wollte auch mit uns hingehen, aber wir ziehen den Café Besuch mit guten Gesprächen und Kuchen vor.
    Das Café befindet sich in einem Garten einer Gärtnerei, richtig idyllisch. Die Tische stehen zum Teil unter Bäumen die uns Schatten geben.
    Das Café leert sich, und wir sitzen immer noch da und Quatschen. Unbemerkt von uns wurde alles aufgeräumt und abgeschlossen.

    Am Abend wollen Ingo und ich doch aufbrechen, um uns einen geeigneten Stellplatz in der Nähe des nächsten Wikinger Museums in Fotevikens zu finden.

    Unsere erste Wahl mit Hundestrand hat leider keinen Platz mehr für uns. Wir entsorgen unser Grauwasser und leeren unsere Toilettenkassette und weiter geht die Suche.
    Meer informatie