• Die Stadt die nach faulen Eiern stinkt

    22 Disember 2024, New Zealand ⋅ ☀️ 22 °C

    Aktuell befinden wir uns ja in Rotorua. Die Stadt ist vorallem für die hier vorhandene Geothermie (und den damit einhergehenden Gestank nach faulen Eiern) bekannt. Überall dampft und blubbert es. Direkt neben unserem Camping befinden sich beispielsweise Tümpel, welche den ganzen Tag dampfen. Darum gibt es auf dem Campingplatz auch einen Dampfofen (quasi ein natürlicher Steamer), sowie Pools die täglich mit heissem Wasser gefüllt werden. Ein weiteres Phänomen sind Geysire. Das wollten wir uns heute anschauen. Nach dem Frühstück sind wir in den Redwood Forest gefahren und haben den Poharutoa Track gemacht. Nach ca. einer halben Stunde haben wir den Whaka Lower Lookout erreicht, von wo aus man einen guten Blick auf den Pohutu Geysir hat (ohne 60 Franken Eintritt zu bezahlen). Als wir ankamen war er erst am dampfen, da er jedoch wohl stündlich ausbricht, haben wir einfach gewartet und und tatsächlich war es sehr bald schon soweit und wir konnten zuschauen, wie das Wasser mehrere Minuten lang in die Höhe katapultiert wurde. Nach diesem Spektakel haben wir die Rundwanderung weiter gemacht. Der Wald ist sehr schön, mit riesigen Bäumen und viel Farn.
    Nach einer Autofahrt von 45 Minuten haben wir noch die Blue Spring besucht. Aus dieser Quelle kommen 70% des abgefüllten Wassers aus Neuseeland. Das Wasser ist sehr rein und extrem klar. Echt speziell!
    Zurück beim Camping sind wir kurz in den Hot Tub gesprungen (allzulange hält man es darin nicht aus) und haben noch Programm für die nächsten Tage rausgesucht und gelesen, bevor es zum Znacht Kichererbsencurry gab. Nach dem Sonnenuntergang sind wir nochmals zum  Redwood Forest. Es gibt da eine Art Baumwipfelpfad welcher auch im Dunkeln noch geöffnet ist. Wir mussten leider mehr als eine Stunde anstehen, aber als wir dann mal oben waren, war erstaunlich wenig los und wir konnten den Spaziergang geniessen. Die Redwoods hier sind nicht dieselben wie die in Kalifornien. Die ältesten wurden Anfang des 20. Jahrhunderts gepflanzt. Der grösste ist 72m hoch und 2m im Durchmesser. Ihr grösster Bruder in Kalifornien ist ganze 115m hoch und die ältestens dort sind 3000 Jahre alt. Echt beeindruckend!
    Kurz nach Mitternacht ging es dann in die Haia.
    Baca lagi