• NiMi unterwegs
apr. – juni 2024

Apulien-Rundreise

Ein großer Traum wird Wirklichkeit. Nicht nur das Ziel, sondern auch die Dauer unserer Reise ist etwas ganz Besonderes. Unsere 2. Flitterwochen...die ersten gingen nach Malta/Gozo und waren nur halb so lang... Läs mer
  • Resans start
    30 april 2024

    Hohenems

    30 apr.–1 maj 2024, österrike ⋅ ⛅ 16 °C

    Unser erster Stopp auf unserem Weg nach Italien ist Hohenems in Österreich an der Grenze zur Schweiz. Es gibt hier 3-4 Stellplätze am Rande eines PKW-Parkplatzes. Bis morgen früh um 8 Uhr ist der Stellplatz kostenlos, dann kostet er stundenweise Parkgebühr (Automat oder Handy). Keine VE, kein Strom, aber dennoch zweckmäßig und gut anzufahren. Nebenan ist ein Imbiss, da wird gerade noch die milde Nacht genossen... nachdem die Nachtschwärmer auch im Bett waren, haben wir hier eine ruhige Nacht verbracht.Läs mer

  • Schweiz: San Bernardino Route

    1 maj 2024, Schweiz ⋅ ☁️ 15 °C

    Landschaftlich schön und sehr abwechslungsreich ist die Route durch die Schweiz über San Bernardino. Auch wenn das ganze bei Sonne noch sehenswerter gewesen wäre, war es auch heute wieder beeindruckend...Läs mer

  • Zu Besuch bei Don Camillo + Peppone

    1 maj 2024, Italien ⋅ ☁️ 18 °C

    Zur Vorbereitung haben wir natürlich wieder mal den ersten Don Camillo und Peppone Film angesehen und ich muss sagen in Farbe sieht das Örtchen auch ganz nett aus. Don Camillo steht vor seiner Kirche, die wirklich wie im Film aussieht und Peppone trifft man vor seinem Rathaus.
    Den Hauptparkplatz wollten wir eigentlich meiden, da die Rezensionen nicht so gut waren trotz Kameraüberwachung, aber in den umliegenden Straßen ist es leider schwierig mit einem WoMo einen Parkplatz zu finden, also stehen wir doch hier und vertrauen auf unseren Rex 😉
    Läs mer

  • Agriturismo La Cippaia

    1–2 maj 2024, Italien ⋅ ☁️ 18 °C

    Wir sind dieses Jahr mal unter die Agricamper gegangen und haben heute unseren ersten Versuch gestartet: Ein Agriturismo in der Nähe von Brescello. Die Anfahrt war etwas abenteuerlich: Feldweg und tiefhängende Bäume, aber wir haben es geschafft. Wir stehen im Innenhof der Schneckenfarm, wurden freundlich begrüßt und später wird noch für uns gekocht: Unser erster kulinarischer Höhepunkt unserer Reise: super schönes Ambiente, tolle abwechslungsreiche Speisekarte und ganz liebevoll angerichtete regionale Speisen. Unser Highlight waren die Schnecken 🐌 vom Feld nebenan.... falls ihr mal in der Nähe seid, probiert es aus 😀Läs mer

  • Loreto

    2–3 maj 2024, Italien ⋅ ☁️ 19 °C

    Nach einer ruhigen Nacht auf dem Agriturismo La Cippaia ging es bei Regen wieder staufrei in Richtung Süden. Aufgrund des durchwachsenen Wetters entschieden wir uns statt des Campingplatzes am Meer für den Stellplatz in Loreto um diesen Wallfahrtsort zu besichtigen. Der Stellplatz kostet 14 € für 24 h inkl. WC, VE und Müll. Duschen (1 € Wertmarken) und Strom (4 €) würden extra kosten. Nachmittags ist ein Platzwart vor Ort. Die tolle Aussicht auf das Meer und den Monte Conero ist selbstverständlich gratis 😉
    Vom Stellplatz aus ist es nur ein Katzensprung zum Soldatenfriedhof und der Basilika. Das ganze Areal ist sehr gut erhalten und wirklich äußerst beeindruckend und empfehlenswert auch für weniger religiöse Menschen.
    Läs mer

  • Area Camper Il Chiosco Fossacesia

    3–4 maj 2024, Italien ⋅ ☁️ 17 °C

    Nach einer ruhigen Nacht in Loreto, fuhren wir heute nur ein kleines Stückchen Richtung Süden an den Strand von Fossacesia. Die Strandpromenade mit Palmen und Restaurants ist nett anzusehen. Radwege sind vorhanden, Kiesstrand. Etwas außerhalb liegt an einem Restaurant direkt am Meer der Stellplatz. Hier gibt es für 14 Euro in der Vorsaison Meerblick, VE, einfache Duschen und Toiletten, Strom 4€ extra. Zur Feier des Tages haben wir mit Meerblick lecker zu Mittag gegessen. Es gibt viele Gerichte mit Fisch 🐟.Läs mer

  • Camping Lido Salpi Manfredonia

    4–7 maj 2024, Italien ⋅ ⛅ 20 °C

    Nachdem ich gestern meinen Geburtstag zum ersten Mal am Meer verbringen konnte, geht es heute endlich nach Apulien. Zwischendurch noch ein kurzer Stopp, eine meiner Lieblingsbeschäftigungen in Italien: Einkaufen im italienischen Supermarkt. Zum Mittagessen gab es dann auch gleich Pasta fresca und zum Nachtisch frische italienische 🍓
    Fazit zu unserer Fahrt bis hierher: ja, es war schon lang, aber dadurch, dass wir Etappen zwischen 200 und 450 km gefahren sind und jeden Tag an einem schönen Ort waren, war es ok so. Die Autobahnen sind sehr gut befahrbar, wir hatten Glück und keinen Stau und je südlicher man ist, desto geringer ist der Verkehr. Was uns das ganze gekostet hat erfahren wir erst im Nachhinein, da wir eine äußerst praktische Mautbox (bip&go) haben, so dass wir an den Mautstellen einfach durchfahren können und die Abrechnung erst Wochen später bekommen.
    Nun zum CP Lido Salpi: Sehr netter Empfang durch einen älteren Herren, der sich auch sehr bemüht deutsch zu sprechen, kurze Erklärung zum Platz, dann durften wir trotz ACSI-Card (15 €) unseren Platz frei wählen. Die Plätze sind nicht parzelliert, die Bäume geben die Größe vor. Einfache, aber saubere Sanitäranlagen, warme Dusche inklusive. Strom 6 A inklusive bei ACSI. Schöner freier Sandstrand mit herrlichem Blick auf den Gargano. Es gibt ein Restaurant und einen Minimarkt.
    Der Platz ist gut besucht hauptsächlich von Deutschen, Österreichern, Holländern und Schweizern. Hier werden wir mal ein paar Tage bleiben, uns von der Fahrt erholen und das Wetter genießen, da für die nächsten Tage 25/26 Grad gemeldet sind....
    Läs mer

  • Radtour nach Manfredonia

    5 maj 2024, Italien ⋅ ☀️ 21 °C

    Wir dachten heute wir sind schlau und fahren Sonntag, wenn nicht so viel los ist nach Manfredonia. Allerdings haben wir die Rechnung ohne die Italiener gemacht: Sonntag ist Ausflugstag und alles was noch irgendwie laufen kann, ist auf den Beinen und flaniert am Meer und in der Stadt... das ist halt Italien 😀
    Die Radtour vom Campingplatz geht nur kurz an der breiten Hauptstraße entlang, dann geht's über Nebenstraße nach Manfredonia zwischendurch sogar mit Radweg, insgesamt 24 km hin & zurück und gut befahrbar. Die Altstadt von Manfredonia ist sehr sehenswert : eine lange Einkaufsstraße, schöne Gässchen, interessanter Hafen und die tolle Burg.
    Auf dem Heimweg ein weiteres Highlight: eine Büffelfarm mit Hofladen, wo wir natürlich gleich eingekauft haben: Büffelmozzarella und vermutlich marinierten Mozzarella? Keine Ahnung, aber es hat geschmeckt 😉
    Läs mer

  • Camping Lido Salpi

    6 maj 2024, Italien ⋅ ☁️ 22 °C

    Heute haben wir einfach mal den Tag und die Sonne 🌞 genossen. Außerdem die nächsten Tage geplant, denn morgen soll es weitergehen.
    Fazit zu diesem Campingplatz: Durch die natürlichen Gegebenheiten verschieden große Stellplätze, überwiegend unter Laubbäume, aber auch Pinien. Ein paar wenige Plätze mit Meerblick, aber dadurch dass der Platz nicht groß ist, sind alle Plätze nicht weit vom Sandstrand entfernt.
    Strom mit 6 A, der auch manchmal einfach weg ist, die Elektroinstallation ist italienisch abenteuerlich, aber Michi ist trotzdem ganz entspannt ;-)
    Kostenloses Wifi geht oder auch nicht.
    Wenn man zu spät duschen geht, kann das Waser auch schon mal kalt sein, aber das hatten wir in Kroatien auch schon öfters.
    Eine großzügige VE.
    Hunde sind erlaubt und es gibt auch einen lieben Campingplatzhund, der auf alle aufpasst.
    Ein Minimarkt mit dem Notwendigsten.
    Ein Restaurant mit guten Pizzen auch zum mitnehmen.
    Autoverleih vor Ort.
    Sehr nettes und bemühtes Personal. Außer der Büffelfarm und Manfredonia liegt leider im Fahrradumkreis nichts weiter.
    Insgesamt: Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt auf jeden Fall und wir haben die paar Tage hier genossen.
    Läs mer

  • Castel del Monte

    7 maj 2024, Italien ⋅ ☁️ 21 °C

    Über Autobahn bzw. gute und schlechte Landstraßen fuhren wir heute zum Castel del Monte.
    Der Parkplatz (Parkwächter) kann auch als Stellplatz genutzt werden und kostet immer 7€/24h für ein WoMo, Er ist sehr großzügig und es gibt Strom und VE.
    Vom Parkplatz aus kann man entweder zu Fuß oder mit dem Shuttlebus (2 € p.P hin + zurück) zum Castel gelangen. Aufgrund seiner Form und der exponierten Lage ist es faszinierend anzusehen. (Eintritt 10 € pP). Auch der Ausblick ist grandios. Bis auf ein paar italienische Schulklassen war zum Glück wenig los und wir konnten das Ganze in Ruhe anschauen. Nach dem Mittagessen fuhren wir dann weiter...
    Läs mer

  • Pulo di Altamura

    7 maj 2024, Italien ⋅ ☁️ 23 °C

    Heute war es das erste Mal richtig warm, das Thermometer schaffte 30 Grad und dadurch dass wir im Inland unterwegs waren, gab es auch keinen kalten Wind vom Meer her.
    Es ging ganz gemütlich in Richtung Altamura unserem nächsten Ziel. Über kleine Landstraßen und durch das herrliche Gebiet des Nationalparks Alta Murgia an bunt blühenden Wiesen vorbei.. Ich konnte die Ausblicke richtig genießen, Michi kümmerte sich um die Schlaglöcher...
    Der Pulo di Altamura: Eine riesige Vertiefung im Boden in Form eines Trichters entstanden durch den Zusammenbruch einer riesigen unterirdischen Höhle, Seine Dimensionen sind beeindruckend: mit einer Tiefe von 90 m und einem Durchmesser von 450 - 550 m aufgrund seiner elliptischen Form. An den Wänden befinden sich Höhlen, die in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt waren und dann von Hirten als Herberge für Herden wiederverwendet wurden. Der Weg dorthin war nichts für schwache Nerven, hat sich aber rentiert. Wir wären dort gerne noch gewandert, hatten allerdings ab 16 Uhr die Ankunft am Stellplatz gebucht und so reichte die Zeit nur für anschauen und Fotos machen.
    Läs mer

  • Area Camper Frantoio Perniola + Altamura

    7–8 maj 2024, Italien ⋅ ☁️ 23 °C

    Unser heutiger Schlafplatz befindet sich auf dem Gelände eines Olivenölherstellers. Nach Voranmeldung über WhatsApp / Telefon kann man hier übernachten, Touren durch die Olivenölfabrik machen und im Laden einkaufen.
    Aktuell kostet die Übernachtung 12 € inkl. VE, Strom würde 3 € extra kosten, Platz ist für ca. 8-10 WoMos.
    In die Altstadt von Altamura ist man von hier aus in ca. 20 Minuten gelaufen. Dort erwarten einen sehr schöne verwinkelte Gässchen und Hinterhöfe, tolle Kirchen, nur die öffentlichen WCs sind entweder geschlossen oder nicht benutzbar. Altamura ist wegen seines besonderen Brotes aus den alten Holzbacköfen bekannt, deshalb gab es heute zum Abendessen natürlich Brotzeit und das Brot ist echt gut gewesen, nicht nur dass die Kruste knusprig war, sondern es sind auch Körner eingebacken, was es würziger macht.
    Läs mer

  • Area camper kartodromo Matera

    8–10 maj 2024, Italien ⋅ ☁️ 23 °C

    Heute früh haben wir mit 2 anderen netten Deutschen aus Wiesbaden eine fast schon private Führung mit Olivenöl-Tasting in der Ölmühle von Perniola in Altamura gemacht, es war sehr interessant zu hören und zu sehen, wie Olivenöl entsteht. Diese Ölmühle arbeitet sehr nachhaltig, was uns sehr gut gefallen hat. Am Ende der Führung durften wir dann 4 verschiedene Olivenöle verkosten und haben anschließend noch Foccacia, Bruschetta, 2 leckere Sorten Taralli und Wasser bekommen. Michi konnte auch eine interessante Erfahrung machen: Er konnte Olivenblätterbier probieren.
    Wir haben uns noch mit Olivenöl eingedeckt und dann ging es weiter nach Matera.
    Der Stellplatz in Matera ist sehr interessant, weil er direkt auf einer alten Kartbahn liegt. Es gibt Toiletten, Duschen, VE, Strom, Waschmaschine und einen Shuttlebus nach Matera (30 € all inkl.). Der Besitzer ist der Hit: super witzig, hilfsbereit und man bekommt jede Menge Tipps zur Erkundung von Matera.
    Läs mer

  • Matera

    8 maj 2024, Italien ⋅ ☁️ 22 °C

    Ich weiß gar nicht, was ich über Matera schreiben soll, das ist einfach eine ganz andere Welt, die man einfach gesehen haben muss und die mit Worten schwer zu beschreiben ist. Es war toll sich einfach durch die Gassen treiben zu lassen und immer wieder neue Aussichten sowohl auf die Sassi als auch auf die Gravina zu genießen. Wir haben die unterirdische Zisterne und eine Höhlenwohnung besichtigt, waren mit tollem Ausblick essen und haben unser erstes Gelato genossen. Bevor es mit dem Shuttlebus wieder zum Stellplatz ging, konnten wir auch noch das beleuchtete Matera bewundern.
    Allgemeine Infos zu Matera:
    Matera ist eine Stadt auf einer felsigen Landzunge in der Region Basilicata im Süden Italiens. Hier befinden sich die Sassi, ein Komplex aus Höhlensiedlungen, die in die Felswand geschlagen wurden. Nachdem sie 1952 aufgrund von schlechten Lebensbedingungen geräumt wurden, beherbergen die Sassi heute Museen, Restaurants, Hotels, ....
    Läs mer

  • Wanderung Matera

    9 maj 2024, Italien ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute sind wir nochmal mit dem Shuttlebus nach Matera gefahren um dort eine Wanderung durch die Schlucht über die Ponte tibetano auf die andere Seite zum Belvedere zu machen und Matera von der gegenüberliegenden Seite zu sehen.
    Es war anstrengend, hat sich aber wirklich gelohnt. Die Aussicht von den gegenüberliegenden Felsen ist echt grandios. Schön ist auch, dass hier noch sehr viel blüht und noch viel grün ist. Man hat die Frösche quaken hören...
    In Matera haben wir dann noch eine der Höhlenkirchen besucht, leider durften wir dort keine Fotos machen. Dann haben wir ein Eis in der empfohlenen Gelateria genossen und zum Abendessen hatten wir Panzerotti, eine apulische Spezialität, auch die und die Bar wurden uns wärmstens vom Campingplatzbetreiber empfohlen.
    Fazit zum Stellplatz am Kartodrom:
    Der Betreiber ist megawitzig, gut organisiert, auch wenn das nicht so wirkt, und sehr hilfsbereit, er spricht ununterbrochen italienisch, englisch, französisch und deutsch... Das mit dem Shuttlebus war mega praktisch und hat super funktioniert. Es gibt alles was ein Stellplatz braucht und obwohl es pro Geschlecht nur 2 Duschen und 2 Toiletten gibt, haben wir nie warten müssen. Es gibt nur 25 Plätze, obwohl das Gelände riesig ist, aber mehr wäre für ihn vermutlich alleine mit seiner Schwester nicht händelbar. Eine frühzeitige Anreise ist empfehlenswert, da er die beiden Abende an den wir hier waren immer voll war. Nebenan gibt's allerdings noch einen Stellplatz, der keinen Abend voll war, der aber eher Parkplatzcharakter hat und vermutlich lauter ist, da er direkt an der Straße liegt und nicht wie dieser hier unterhalb der Straße.
    Läs mer

  • Alberobello

    10 maj 2024, Italien ⋅ ☁️ 20 °C

    Weiter ging es heute in die Trulli-Hauptstadt Alberobello. Diese Häuschen sind einfach nur niedlich. Schon auf dem Weg haben wir einige gesehen, aber in Alberobello stehen sie eng aneinander gereiht in einem schönen Ensemble. Wir haben uns durch die Gassen treiben lassen, es gibt viele handwerkliche Geschäfte, in die es sich lohnt einen Blick zu werfen um die Trulli von innen zu sehen. Nette Verkäufer erklären sogar die ursprüngliche Ausstattung der jeweiligen Trulli. Es gibt natürlich auch chinesische Souvenirs, wir haben allerdings einen handwerklichen Laden entdeckt, indem Trulli in Miniatur mit Originalsteinen nachgebildet und verkauft werden und konnten einfach nicht widerstehen....
    In kurzer Laufweite zu den Gässchen mit den Trulli befindet sich der Stellplatz "Nel verde", er ist bewacht, es gibt VE, Strom und Müllentsorgung zwischen wunderbaren Olivenbäumen. Für 6 Stunden haben wir 10 Euro bezahlt, es ist auch möglich 12 oder 24 Stunden zu stehen, das kostet dann entsprechend mehr.
    Läs mer

  • Tenuta Santoro Wine Bar / Martina Franca

    10–11 maj 2024, Italien ⋅ 🌬 21 °C

    Gestern haben wir über Agricamper einen weiteren Stellplatz bei einem Weingut in der Nähe von Martina Franca reserviert. An vielen weiteren süßen Trulli vorbei, fuhren wir deshalb von Alberobello zum Weingut Tenuta Santoro. Die Anfahrt zum Stellplatz war wieder eine kleine Herausforderung (rückwärts einen kleinen Berg hinauf), aber hier stehen wir nun herrlich mit Blick auf die Weinstöcke und das Wohnhaus des Besitzers mit mehreren Trulli-Dächern.
    Der Besitzer, ein ehemaliger Schweizer, spricht perfekt deutsch, so dass die Verständigung während unserer Weinverkostung überhaupt kein Problem war. Es gibt hier leckere Bioweine aus einheimischen Trauben zu einem vernünftigen Preis. Natürlich haben wir dann auch gleich ein paar Flaschen Wein gekauft...
    Der Stellplatz hat bis auf ein WC keine Ausstattung, aber darauf waren wir vorbereitet. Er wird gut angenommen, es sind noch 2 belgische und ein deutsches WoMo hier.
    Läs mer

  • Radtour nach Locorotondo

    11 maj 2024, Italien ⋅ ☀️ 19 °C

    Nach einer ruhigen Nacht in den Weinbergen, hatten wir uns heute vorgenommen ein Stück vom Radweg Ciclovia dell'Aquedotto Pugliese Richtung Locorotondo zu fahren. Dieser Radweg geht ca. 70 km quer durch Apulien. Da eigentlich der Plan war den Weg auch wieder retour zu fahren und Pläne sich ändern, haben wir versäumt vom Radweg auf bzw. neben dem Aquädukt und den Brücken Fotos zu machen. Er lässt sich gut und autofrei befahren. Es geht mitten durch die Natur an vielen renovierten, aber auch verfallenen Trulli vorbei. Hinwärts habe ich wieder mal an meiner Kondition gezweifelt und Michi hat wieder mal die Idee mit den E-Bikes zur Sprache gebracht... Auf dem Heimweg haben wir gemerkt, dass es überwiegend bergab ging und wir ruckzuck über Nebenstraßen wieder am WoMo waren, so dass wir wohl hinwärts wieder eine Steigung hatten, die man nicht gesehen hat...
    Locorotondo ist ein sehr nettes Städtchen oben auf einem Hügel mit einer schönen Altstadt mit Kirche und verwinkelten Gassen.
    Dieses Gebiet scheint sehr fahrradfreundlich zu sein, es waren diverse Radwege ausgeschildert und die Nebenstraßen sind sehr verkehrsarm.
    Läs mer

  • Camping Santo Stefano Monopoli

    11–14 maj 2024, Italien ⋅ ☀️ 20 °C

    Da wir trotz den schönen Erlebnissen im Inland Sehnsucht nach dem Meer hatten, haben wir das Angebot des Winzers noch eine Nacht stehen zu bleiben nicht angenommen, sondern sind nach Monopoli ans Meer gefahren. Die Fahrt war wieder mal sehr italienisch: Eine Hauptstraße war gesperrt, die Polizei hat umgeleitet und uns durchgewunken, wir sind deshalb davon ausgegangen, dass die Umleitung für WoMos geeignet ist. Die ersten Zweifel kamen uns als die ersten Haarnadelkurven und das Schild "Durchfahrt für Wohnmobil verboten" kam, da war es allerdings zu spät, umdrehen unmöglich... es wurde enger und enger, irgendwie hat es Michi aber doch geschafft an Autos, Bäumen, Büschen und Mauern ohne Schaden vorbeizukommen.
    Wir waren froh als wir den Campingplatz erreicht haben, hier wurden wir nett empfangen, wir haben einen wunderbaren Stellplatz mit Meerblick erhalten. Essen, Spülen, Duschen und jetzt den Meerblick genießen...
    Läs mer

  • Camping Santo Stefano

    12 maj 2024, Italien ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute gibt es keine neuen Fotos. Wir haben heute mal richtig ausgeschlafen, sind mit den Rädern einkaufen gefahren, haben dabei festgestellt, dass der Hintern noch nicht bereit ist für eine neue Radtour und die Italiener schon wieder alle unterwegs ans Meer sind um den Sonntag zu genießen und haben dann beschlossen den Tag in der Sonne mit lesen und faulenzen zu verbringen. Es war immerhin der erste Muttertag in meinem Leben, den ich am Meer verbracht habe...
    Hier mal ein paar Infos zum Campingplatz:
    Die Stellplätze sind unparzelliert, was mir gut gefällt, ob das allerdings in der Hauptsaison auch gut ist, ist fraglich. Dadurch dass der Platz eine leichte Hanglage hat, gibt es von vielen Plätzen aus Meerblick. Es gibt sonnige, schattige und halbschattige Plätze. Die Nacht kostet aktuell für uns beide 26.50 €, Strom kostet allerdings 7 € extra (brauchen wir Dank unserer "neuen" Batterie nicht), warme Duschen 0.50 € extra (mit Wertkarte). Außerdem gibt es eine VE, einen kleinen Minimarkt (großer Supermarkt ist in 10 Minuten mit dem Rad erreichbar), eine kleine Bar, zeitweise Wifi und leider nur kaltes Wasser in der Spüle, was wir an anderen Campingplätzen in der Toskana allerdings auch schon hatten. Der Strand ist felsig, es gibt aber direkt neben dem Campingplatz eine kleine öffentliche Badebucht mit Sand. Es ist Tag und Nacht ruhig, kein Auto-/Zuglärm. Kein Pool, keine Animation, Hunde erlaubt. Aktuell haben wir zwar schönes sonniges Wetter, aber noch nicht so heiß, dass wir Lust zum Baden haben deswegen ist der Felsstrand kein Grund abzureisen.
    Läs mer

  • Radtour nach Polignano a Mare

    13 maj 2024, Italien ⋅ ☁️ 20 °C

    Auf Radwegen und Nebenstraßen vorbei an kleinen Sandbuchten zwischen dem Felsstrand ging es heute nach Polignano a Mare. Die Altstadt hat schöne verwinkelte Gässchen mit netten kleinen Lädchen und Restaurants. Hier ist man schon auf den Tourismus eingestellt und es waren auch einige Touristen unterwegs. Der berühmte Strand Lama Monachile, der auch aus DSDS bekannt ist, hat uns nicht ganz so beeindruckt, er war nett anzusehen, aber die Stadt an sich, die auf den Felsen thront, hat uns besser gefallen.
    Heute gab es mal italienisches Fastfood, ganz frisch zubereitet: Paninis mit gebratenem Oktopus für mich und mit Schinken für Michi. Danach noch ein leckeres Eis als Stärkung für den Heimweg.
    Läs mer

  • Monopoli Markt + Altstadt

    14 maj 2024, Italien ⋅ ⛅ 21 °C

    Das erste Mal, dass es geklappt hat, dass wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren und auf einen Mercato konnten. Nachdem Monopoli mit seinem Schachbrettgrundriss und den gefühlt tausend Einbahnstraßen zwar nicht so groß wirkt, aber mega verwirrend ist, hätten wir nicht erwartet, dass der Markt so riesig ist. Es war kein typischer Touristenmarkt, sondern überwiegend für Einheimische. Nachdem wir funghi cardoncelli entdeckt hatten und auch dank Google erfahren hatten, dass es Kräuterseitlinge sind, stand unser Mittagessen gleich fest: Pasta con funghi cardoncelli mit frischen Erdbeeren als Nachtisch. Der Altstadtbummel wurde vertagt und es ging zum Kochen und Essen zurück ans WoMo...
    Nach Michis Verdauungsschläfchen radelten wir noch mal nach Monopoli, diesmal um uns die nette Altstadt anzusehen.
    Läs mer

  • Agriturismo Salinola Ostuni

    15–16 maj 2024, Italien ⋅ 🌬 21 °C

    Die nächste Übernachtung haben wir wieder über Agricamper reserviert und so fuhren wir heute weiter nach Ostuni auf den Agriturismo Salinola. Da hier auch Ferienwohnungen und -Zimmer vermietet werden, gibt es auch eine tolle Poolanlage, einen Spielplatz und Sitzmöglichkeiten im gepflegten Garten. Die Nutzung des Stellplatzes, der Sanitäranlage und der kompletten Garten-/Poolanlage kostet aktuell 35 €. Bei Agricamper ist nur die Nutzung des Stellplatzes inklusive, die anderen Sachen würden Aufpreis kosten, uns genügt der Stellplatz, da wir nicht zum Baden sondern wegen der Besichtigung von Ostuni hier sind. Es gibt ein Restaurant, das aber leider heute geschlossen ist. Das Frühstücksbuffet (12 € p.P.) am nächsten Morgen hat alles geboten, was das Herz begehrt. Das Restaurant ist sehr schön eingerichtet mit Blick auf die schöne Poolanlage oder ins Tal, so dass man das Frühstück richtig genießen kann...Läs mer

  • Ostuni

    15 maj 2024, Italien ⋅ 🌬 22 °C

    Vom Agriturismo Salinola sind wir mit den Rädern über eine verkehrsarme Straße nach Ostuni gefahren. Durch ein paar Einbahnstraßen, aber nicht so verwirrend wie in Monopoli, hindurch ging es zur Altstadt. Hier fühlt man sich wie auf einer griechischen Insel, weiße Häuser, bunte Blumen und immer wieder farbige Akzente auch im griechischen Blau. Es war toll durch die Gassen zu schlendern und sich einfach treiben zu lassen...Läs mer

  • Agricamper Torre Sabea Gallipoli

    16–17 maj 2024, Italien ⋅ 🌬 22 °C

    Nach einem leckeren Frühstücksbuffet haben wir unseren Plan spontan geändert und sind statt nach Lecce nach Gallipoli gefahren. Es war heute sehr windig und nach Lecce hätten wir mit dem Rad 10 km fahren müssen, das wäre heute sehr unangenehm gewesen.
    Unterwegs haben wir die ersten und leider auch sehr viele mit Xylella befallene abgestorbene Olivenbäume gesehen, das Ausmaß ist echt erschreckend...
    Der kleine ACSI-Platz Torre Sabea ist nur durch die Straße vom Felsstrand getrennt. Es gibt praktischerweise einen familia superstore gleich nebenan. Für 21 € + Kurtaxe gibt es parzellierte Plätze mit allem, was man so braucht. Es gibt einen kleinen Pool, ein Restaurant, mehrmals täglich sowohl einen kostenlosen Shuttlebus zum nächsten Badestrand als auch einen kostenpflichtigen Shuttlebus nach Gallipoli (3 € p.P Hin+Rückfahrt). Uns gefällt der Platz sehr gut, weil er wunderbar bepflanzt ist, sowohl mit blühenden Sträuchern als auch mit Kakteen, man fühlt sich wie in einem botanischen Garten...
    Läs mer