♡ SCHWEIZ ♡

July - August 2024
  • Nóra Előhegyi
A 15-day adventure by Nóra Read more
  • Nóra Előhegyi

List of countries

  • Switzerland Switzerland
  • Germany Germany
Categories
Bicycle
  • 1.4kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 14footprints
  • 15days
  • 137photos
  • 37likes
  • Anreisetag nach Wangen

    July 27, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 29 °C

    9.30 Uhr startete erstmal die Resie mit dem Auto. Wir kamen ganz ohne Probleme an - der Fahrer war gut drauf😉, es gab keine Stau und die Wärme ließ sich noch gerade so aushalten. Beim Ankommen gab es allerdings die erste Panne, denn beim Einparken stand leider ein Blumenkübel im Weg. Ein hilfsbereiter Motorradfahrer mit Panzertape löste das Problem und das rausgefallene Kennzeichen konnte wieder festgeklebt werden. 😇
    Die Zeit am Nachmittag nutzten wir für die Landesgartenschau.
    Read more

  • Von Lindau nach Zuzwill

    Jul 28–29, 2024 in Switzerland ⋅ ☀️ 21 °C

    Nun ging nach einem wirklich tollen Frühstück die wilde Fahrt los - wie schon fast traditionell mit Regen. 🙄🌧⛈️ Der Anfang zog sich ganz schön, wir mussten immer wieder anhalten und am Ende hatten wir tatsächlich die kompletten Regensachen an. Und das war auch gut so, weil es zwischendurch wie aus Eimern schüttete. Unsere Fahrt führte von Lindau über Bregenz, St. Gallen und Gossau nach Zuzwill. 85 km, 860 hm mal wieder auch mit einer kleinen Panne: die Klickschuhe mit einer fehlenden Schraube... 🤪 Zum Glück wurde das Wetter allmählich besser und die Regensachen konnten wieder verstaut werden. Mit dem Essen war zum Schluss schwierig. Es sind wegen der Ferienzeit kaum Gaststätten offen. Ein Geheimduchgang führte uns dann zum Schluss zu einer Autobahnraststätte, wo wir dann doch noch etwas zum Abendbrot essen konnten.Read more

  • Von Zuzwil nach Winterthur

    Jul 29–30, 2024 in Switzerland ⋅ ☀️ 28 °C

    In der Nacht konnte man ganz genau die Bimmelschläge mitzählen: 4mal leise - volle Stunde, 5mal laut - 5.00 Uhr in der Frühe. Leider funktionierte um 6.00 Uhr das Spiel etwas anders - 4mal leise und unzählige Male ganz laut...😲 Beim Frühstück in unserem stylischen Hotel galt es erstmal rauszufinden, wo die Zutaten versteckt sind. Paar Kühlschränke mit Schubladen offerbarten dann Appenzeller und noch einige andere leckere Käse- und Wurstsorten. Frische Brötchen, Joghurt und ☕️ rundet die Sache ab. Bei sehr angenehmen Temperaturen ging es dann mit dem Auf und Ab über 45 km los. An den Höhen mit schönen Aussichten, am Fluss entlang mit klarem und eiskaltem Wasser. Recht rasch erreichten wir Winterthur. Hier haben wir die Altstadt angeschaut und uns ein tolles Eis gegönnt (1 Kugel 3.50 Franken 🙀). Es gab aber jeweils eine Probierkugel zusätzlich. Spät Nachmittag sind wir durch eine Einkaufshalle geschlendert und nun sammeln wir Kraft für die morgige Tour.Read more

  • Von Winterthur nach Merlischachen

    Jul 30–31, 2024 in Switzerland ⋅ ⛅ 31 °C

    Unsere heutige Tour ging etwas eher los. Es waren ca. 83 km und 650 hm zu schaffen. Außerdem war für heute deutlich über 30 Grad zu erwarten, was sich später bewahrheitete. 🥵
    Es ging in Winterthur bei sehr angenehmen Temperaturen los, so dass die ersten 30 km bis Zürich ganz gut rollten. Mit dem tollen Stadtblick im Kopf und einem Döner im Bauch machten wir uns weiter auf den Weg. Die Anstrengungen wurden mit tollen Seenlandschaften und immer wieder mit einem spektakulären Ausblick auf die Berge belohnt. Die Hitze kam tatsächlich und es ging nur weiter, da wir bei fast jedem Brunnen halt gemacht haben, um uns abzukühlen. Es erwartete uns ein Zimmer in einem 300 Jahre alten Bauernhaus - es fehlt nur noch Heidi. 🙃 Den Abend haben wir am Ufer am Strand ausklingen lassen.Read more

  • Von Merlischachen nach Andermatt

    July 31, 2024 in Switzerland ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute starteten wir gleich mal richtig los. 🌞🥵 Aus dem Stehgreif 125 hm in der glühenden Hitze, um unsere Reise nach Andermatt fortzusetzen. Nach einigen wenigen Kilometern erreichten wir Luzern. Traumhafte Landschaften, tolle Seebäder und -strände und immer mächtigere Berge begleiteten uns auf dem Weg. Mit einer Fähre fuhren wir dann auf die andere Seite vom Vierwaldstättersee. Der Fahrradweg bis zum Altdorf war spektakulär. Unsere Fahrt wurde kurz aufgrund einer Baustelle unterbrochen. Mit einem Shuttle schafften wir es aber weiter. Mit dem Zug und mit den ersten großen Regentropfen ging es dann weiter nach Andermatt auf einer mehr als spannender Strecke, die wir wohl auch mit dem Fahrrad erkunden wollen. 😲Read more

  • Andermatt

    August 1, 2024 in Switzerland ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute am Nationaltag der Schweizer haben wir uns nach 4 Fahrtagen einen Ruhetag gegönnt. Nach einem Frühstück haben wir zu Fuß den Ort erkundet. Von einem schönen Aussichtspunkt auf dem Berg hatten wir einen perfekten Blick auf Andermatt und die Berge. Hier konnten wir bereits die Schlengellinien des Oberalppasses sehen, durchkreuzt mit der Bahnlinie und darüber die Bergbahn - beeindruckend. Im Dorf startete gerade eine historische Postkutsche - ein tolles Erlebnis. Zum Mittag habe ich mal Älplermagronen probiert. Reichhaltig mit viel "Chäs" Nudeln, Kartoffeln, Speck, traditionell mit Zwiebeln und Apfelmus. Klingt komisch, schmeckt aber gut. Nachmittag haben wir uns im Dorf umgeschaut. Gerne haben wir beim Alpentrio Alphittä mit ihren Alphörnern, im Festzelt bei einem weiteren Musiktrio und einer Blaskapelle gelauscht. Der Nachmittag wurde von einem Gewitter unterbrochen, aber am Abend werden wir bestimmt nochmal eine Runde im Dorf "drehen".Read more

  • Altendorf-Andermatt 🚵‍♀️🚵‍♂️

    August 2, 2024 in Switzerland ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute stand eine richtige Herausfordeung auf dem Plan. Vor der Fahrt haben wir etwas gezweifelt, ob wir das überhaupt schaffen, also war etwas Aufregung dabei. Wir sind mit dem Zug nach Altendorf zurück (besser gesagt runter↘️↘️↘️) gefahren. Wir wollten dann die Strecke von 36 km mit etwa 1100 Höhenmetern zurück fahren. Los ging es bei 12 Grad und Regen. Da gab es erstmal lange Gesichter. Dann verzogen sich nach und nach die Wolken und kam auch die Sonne raus. Die Strecke war beeindruckend schön, mit dem Höhepunkt durch die Schöllenenschlucht mit der Teufelsbrücke. 👹 Minuspunkt: Leider war die Straße voller Autos, die den Stillstand (Stau über Stau) auf der Gotthardautobahn vermeiden wollten. Und die Schweizer, egal welches Fahrzeug, fahren ganz schön...🥴 Eine kleine Pause haben wir bei Kaffee und Kuchen in Göschenen eingelegt. Dann kam der Endspurt. Die letzten 5 km waren mehr als schweißtreibend, da sich die Steigungen deutlich im zweistelligen Bereich bewegten. Wir haben es aber geschafft und konnten uns über die volle Schönheit der Schöllenenschlucht erfreuen. Bis Andermatt war dann nur noch ein Katzensprung. Nun haben wir stolze 37,7 km und 1136 Höhenmeter in den Beinen! 😲💪🤗Read more

  • Hier macht Bahn fahren Spaß 😅

    August 3, 2024 in Switzerland ⋅ ⛅ 16 °C

    Unseren heutigen Ruhetag nutzten wir, einerseits uns zu erholen, andererseits für den morgigen Tag Kraft zu tanken. So konnten wir unsere Gästekarte voll auskosten und mit der Gotthard-Bahn zum Oberalppass (2046 m ü. M.) hochfahren. Während der Fahrt wurde die Strecke, die uns morgen erwartet, gründlich inspiziert. Oben angekommen, hatten wir einen kleinen Spaziergang auf dem Weg zur Rheinquelle unternommen. Nach einer kurzen Beratung haben wir uns trotz der Wolken dazu entschieden, mit der Seilbahn weiter zum Schneehühnerstock hochzufahren. Und wir wurden nicht enttäuscht. In der Höhe von mehr als 2700 Metern gab es Schnee und ein wunderbare Sicht auf die Gipfel der Tessiner und Urner Alpen. Angekommen in Andermatt gönnten wir uns eine kleine Mittagspause. Nachmittag folgte Seilbahnfahrt Nr. 2 mit dem Götsch-Express. Bei etwas windigem Wetter stiegen wir immer höher und höher. Mal guckte die Sonne raus, mal huschte der Nebel durch. Oben konnte man ganz gut auf unsere Ziele von Vormittag zurückschauen. Bei der Abfahrt bot sich dann auch die Sicht auf die morgigen Serpentinen...Read more

  • Andermatt-Oberalppass-Disentis

    August 4, 2024 in Switzerland ⋅ ☁️ 17 °C

    So... Vorgestern angeguckt, gestern angeguckt, heute musste er gefahren werden - der Oberalppass. Um 9.00 Uhr starteten wir mit einer Aufwärmrunde, bevor wir im Kreisverkehr in Andermatt die zweite Ausfahrt genommen haben, um der Serpentinenstraße folgen zu können. Wie vermutet, ging es gleich zur Sache: Haarnadelkurven, durchschnittliche Steigung von 8% und recht sonniges Wetter. Nach den Serpentinen war die Steigung etwas weniger, aber es ging immer noch bis zum Schluss nach oben. Nach den Strapazen haben wir uns auf der Passhöhe etwas erholt, bevor die rasante Abfahrt in Richtung Sedrun losgehen konnte. Dort angekommen haben wir uns etwas gestärkt. Nach Disentis bis zu unserem Hotel war es dann nicht mehr weit. Die Landschaft veränderte sich im Laufe der heutigen Tour, die Berge boten uns immer wieder neue Formationen. Von unserem Balkon können wir sie nun in voller Schönheit genießen.Read more

  • Anstrengender Ruhetag 🥾

    August 5, 2024 in Switzerland ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute sollte eigentlich ein Ruhetag sein. Am Ende war er anstrengender als ein Fahrtag. Wir nahmen erstmal die Gotthard-Bahn bis Sedrun, um dort mit der Gondelbahn zum Cuolm da Vi (2203 m) hochzufahren. Wir waren zeitlich genau richtig. Um 11.00 Uhr begann die spannende Fahrt. In die Gondel passen insgesamt 90 Leute. So viele waren wir nicht, aber Fahrräder, ein Hund und die Getränkelieferung für die Bergversorgung waren auch dabei. Erstaunt waren wir bei der Zwischenstation. Auf einmal hielt die Gondelbahn bei einem Mast (wie ein Strommast) in mehr als luftiger Höhe an und es öffneten sich die Türen. Einige Treppen führten wohl runter zum Wanderweg... 🫣😬😲 Wir setzten unsere Fahrt zum Glück fort. Oben angekommen sind wir losgelaufen, um zu der anderen Gondelbahn Caischaverda (1863 m) "runterzuspazieren". Oben öffnete sich eine andere Bergwelt. Es gab viel zu sehen. Bis zur ersten Hälfte sind wir auch ganz gut durchgekommen. Es wurde dann aber etwas wärmer und sonniger als erwartet und auf den steinigen steilen Wegen gestaltete sich die Wanderung nach unten recht anstrengend. Zwischendurch boten die Paragleiter etwas Unterhaltung. Es war interessant zu sehen, wie sie oben losstarten. Wir konnten sie gestern schon beobachten, denn sie auf der grünen Wiese neben unserem Hotel gelandet sind. Nach den recht mühsamen letzten Metern waren wir froh in der Bergstation angekommen zu sein. Hier konnten wir uns etwas stärken, bevor es mit der Gondelbahn nach Disentis zurück ging. Die schmerzenden Füße mussten wir erstmal hochlegen und die restliche Zeit galt der Erholung. 🧘‍♀️🛌Read more