• Dominik Horvat
  • Marko Kramer

Weltreise

September 2019 Baca lagi
  • Permulaan perjalanan
    1 September 2019
  • Sightseeing in St. Petersburg

    2 September 2019, Rusia ⋅ ⛅ 22 °C

    Einmal quer durch die Stadt und mal wieder viel zu viel gelaufen...

  • ... und noch mehr Sightseeing ;)

    3 September 2019, Rusia ⋅ ☁️ 16 °C

    Am zweiten Tag standen auf dem Programm Eremitage, leckere russische Gerichte essen und wieder ein wenig Stadtrundgang...

  • Peterhof und noch mehr...

    5 September 2019, Rusia ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach abenteuerlicher Anfahrt im Kleinbus stand die Besichtigung des russischen Versailles in Peterhof an.

  • Letzter Tag in St. Petersburg

    6 September 2019, Rusia ⋅ 🌧 14 °C

    Obwohl leider das Wetter zunächst nicht so ganz mitgespielt hat, waren wir nach einem leckeren Frühstück trotzdem bei der Peter und Paul Festung und haben uns den täglichen Kanonenschuss um 12 Uhr angeschaut.
    Dann sind wir noch ein wenig durch die Stadt gelaufen und haben uns mit Pirogi (eine Art Pie herzhaft oder süß) und usbekisch bzw. georgischem Essen gestärkt. Abends haben wir uns dann noch ein wenig in einem hippen Kulturzentrum (Golitsyn Loft) und der Weggehstraße, namens Rubinstein, umgeschaut.
    Baca lagi

  • Ankunft in Moskau

    7 September 2019, Rusia ⋅ ⛅ 22 °C

    Morgens sind wir mit dem russischen Schnellzug Sapsan (Baugleich mit dem ICE, aber sonst eher wie ein Flugzeug mit Durchsagen zu Essen und Kaufangeboten und Unmengen an Personal) von St. Petersburg nach Moskau gefahren. In knapp 4 Stunden für ca. 700 km Strecke und auf die Minute pünktlich.
    In Moskau angekommen sind wir zunächst zum Hotel und dann haben wir uns einen ersten Eindruck von der Stadt gemacht. Wie wir feststellen mussten, ist der 872. Stadtgeburtstag und die halbe Stadt wurde abgeriegelt. Nach ca. 10 Personenkontrollen, weil wir immer wieder die Veranstaltungszone aufs Neue betreten mussten, da nie klar wohin man gehen musste. Das haben die Russen noch nicht so raus mit richtigen Wegweisern... Dafür gab es zum Abschluss des Tages ein gratis Feuerwerk ;)
    Baca lagi

  • Stadtführung und Ausflug ins Grüne

    8 September 2019, Rusia ⋅ ⛅ 21 °C

    Den Tag haben wir mit einer Free Walking Tour gestartet. Es hat sich wirklich sehr gelohnt, wir haben die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt besucht und interessante Fakten zu Russland und dessen Geschichte erfahren.
    Danach sind wir zur Lomonossow Universität gefahren und haben uns neben dem imposanten Gebäude auch die angrenzenden „Sperlingsberge“ mit Aussichtsplattform angeschaut.
    Nach einer kleinen Verschnaufpause haben wir dann noch eine Metro Tour gemacht, da es in Moskau ebenfalls sehr schöne Haltestellen gibt.
    Baca lagi

  • Kreml

    9 September 2019, Rusia ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute wollten wir Putin höchstpersönlich einen Besuch abstatten und haben den Kreml besucht 😊 zusätzlich zum Besuch des Kremelgeländes mit seinen Kirchen haben wir uns dazu entschieden das Museum mit Schätzen der Zarenzeit anzuschauen.
    Zunächst aber war Chaos angesagt. Es begann mit den Kassen. Es gab verschiedene Kassen für verschiedene Tickets. Am Ende hatten wir uns an jeder Schlange einmal kurz angestellt, bevor wir die richtige Schlange gefunden haben. Dann das nächste Problem mit der Sprache... Fast keiner kann Englisch und daher konnte uns keiner sagen, wo man hin muss und ob man die Rucksäcke abgeben muss. Nach einigem Hin und Her und bissl Gehetze, um den Timeslot zu erreichen, hatten wir es aber geschafft und könnten den Kreml genießen... wenn dann nicht nur immer die Chinesen wären 🙈
    Baca lagi

  • Arbat-Viertel und Fernsehturm

    9 September 2019, Rusia ⋅ ⛅ 19 °C

    Nachdem wir am Nachmittag die Hauptkathedrale der Russisch-orthodoxen Kirche besuchen wollten, jedoch aufgrund von kurzen Hosen nicht hereingelassen wurden, haben wir uns nach einem Eis (von Morozhenoe und wie in der Sowjetunion damals - da ist das Eis bereits in Kugeln vorportioniert und der Verkäufer muss nur noch die Kugel in die Waffel legen - sehr originell 😊 - das Kirscheis war aber wirklich sehr lecker!) die Arbat Straße angesehen, Russlands erste Fußgängerzone... danach sind wir dann zum Fernsehturm gefahren und haben die Aussicht vom höchsten Gebäude Europas mit kleinem Sonnenuntergang genossen... 😊Baca lagi

  • Lenin-Mausoleum und mehr...

    10 September 2019, Rusia ⋅ ⛅ 23 °C

    Für die Besichtigung des mumifizierten Herrn Lenin im Mausoleum auf dem roten Platz sind wir heute extra früher aufgestanden...
    Der seit kurz nach seinem Tod 1924 (gegen seinen letzten Willen) ausgestellte Lenin liegt in einem gläsernen Sarg, um welchen man herumlaufen kann nachdem man die Stufen in das sehr dunkle und mystisch anmutende, steinerne Mausoleum heruntergestiegen ist. An jeder Ecke stehen Soldaten und achten darauf, dass man ja nicht stehen bleibt oder auf die Idee kommt Fotos zu machen. Lenin, dessen Leiche aufgrund der Konservierungsmaßnahmen schon fast unecht aussieht, liegt mit der rechten Hand geballt da und wird mit der einzig künstlichen Lichtquelle angestrahlt. Ein sehr interessantes Erlebnis...
    Danach hatten wir dann jedoch Hunger und haben uns bei Teremok (russische Fastfood Kette) Blini (Pfannkuchen) in herzhaft und süß gegönnt.
    Danach sind wir dann nach Kolomenskoje gefahren, um dem dortigen schönen Park und die Christi-Himmelfahrts-Kirche anzusehen, die zum UNESCO- Welterbe gehört.
    Aufgrund des Songs „Wind of Change“ von den Scorpions sind wir dann auch zum Gorky Park gefahren. Das hat sich allerdings nicht wirklich gelohnt, der Park war leider nicht so schön.
    Zum Abschluss des Tages haben wir dann noch in der Stolowaja Nr. 57 im GUM sowjetische Küche genossen und im Anschluss Nachtaufnahmen vom Roten Platz und an Fluss gemacht.
    Baca lagi

  • Zugfahrt und Ankunft in Nischni Nowgorod

    11 September 2019, Rusia ⋅ ⛅ 22 °C

    Wir haben Moskau nun hinter uns gelassen und sind in den Zug nach Nischni Novgorod gestiegen. Unsere vorerst letzte Zugfahrt, welche nicht in einem Schlafwaggon stattfindet. Wieder mal pünktlich auf die Minute sind wir in Nischni Novgorod angekommen.
    Wie in jeder russischen Metrostation wird großes Gepäck erst einmal wie am Flughafen gescannt. In diesem Fall waren aber der Polizist und die Frau am Scanner sehr nett und haben sogar versucht mit uns zu reden und haben uns dann noch den Weg beschrieben. Als wir sagten, dass wir aus Deutschland kommen, kam gleich die Aussage "Merkel, Merkel". Nach der Ankunft im Hotel haben wir am gleichen Tag noch ein wenig die Stadt erkundet. Nach einem Spaziergang mit tollem Sonnenuntergang und Blick über den Zusammenfluss von Oka und Wolga haben wir uns mal wieder ein leckeres Abendessen mit russischen Gerichten, wie Borscht und Golubtsy (Kohlrouladen) gegönnt.
    Baca lagi

  • Sightseeing in Nischni Novgorod

    12 September 2019, Rusia ⋅ ⛅ 23 °C

    Heute sind wir einfach ein bisschen in der Stadt rumgelaufen, haben uns den Kreml, die Einkaufsstraße und ein paar der vielen Kirchen angeschaut. Außerdem haben wir eine kleine Bootsfahrt auf Wolga und Oka gemacht. Auf der Einkaufsstraße wurde tolle russische Musik gespielt, wodurch man sich tatsächlich in Russland angekommen gefühlt hat. Auch die Gastfreundschaft des Hotels und der Leute war wirklich toll. Abends ging es dann weiter mit dem Zug Richtung Kasan.Baca lagi

  • Stopover in Kasan

    13 September 2019, Rusia ⋅ ⛅ 25 °C

    Nach unserer ersten mehr oder weniger schlaflosen Nacht im Zug (eher mehr 😁) haben wir einen Zwischenstopp in Kasan eingelegt.
    Im Zug haben wir in unserem Abteil noch eine nette Russin kennen gelernt, welche zum Glück auch ein bisschen Englisch konnte. Sie wohnt in Kasan und hat uns einige sehenswerte Orte beschrieben, die wir anschauen sollen. Also sind wir um 6 Uhr morgens, nachdem wir unser Gepäck am Bahnhof eingelagert haben, losgezogen die Stadt zu erkunden.
    Kasan ist die Hauptstadt der Region Tartastan und da hier auch vom Süden her der Islam Einfluss hat, sind in der Stadt einige Moscheen zu finden. Die größte steht im Kasaner Kreml, welcher zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. So früh morgens war auch noch sehr wenig los...
    Nach dem Stadtrundgang haben wir uns mittags mit leckerem regionalem fast food (Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen) belohnt.

    Abends ging es dann wieder zurück zum Bahnhof und dann im Zug bis nach Jekaterinburg. Diesmal in einem bisschen älteren Zug im Sovjet-Style im Gegensatz zum ersten Zug, der als Premium-Zug super modern war.
    Baca lagi

  • Weiter gehts nach Jekaterinburg...

    14 September 2019, Rusia ⋅ ⛅ 20 °C

    Nach einer knapp 15 stündigen Zugfahrt sind wir Mittags in Jekaterinburg angekommen. Nun sind wir tatsächlich schon in Asien, denn die Grenze befindet sich ca. 40 km westlich von Jekaterinburg.
    Nachdem wir uns im Hostel ein wenig ausgeruht und frisch gemacht hatten, haben wir uns einen ersten Überblick über die Stadt gemacht. Wenige alte Gebäude und viel neue Hochhäuser im neuen Stil.
    Zum Abendessen waren wir dann in einem sehr coolen Restaurant mit leckerer usbekischer und internationaler Küche.
    Baca lagi

  • Jekaterinburg und Gamina Jama

    15 September 2019, Rusia ⋅ ⛅ 21 °C

    Nach einer erholsamen Nacht im richtigen Bett sind wir nach einem leckeren Frühstück zum Kloster Gamina Jama gefahren. Da die Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin nicht besonders gut ist, haben wir uns entschlossen das russische Uber namens yandex.taxi auszuprobieren. Ein netter Typ namens Igor (der leider kein einziges Wort Englisch konnte, aber mit bissl Russisch Kenntnissen und Translator App ging es dann schon) hat uns für ca. 5 € dorthin gefahren. Er hat dann sogar auf uns gewartet bis wir dort mit der Besichtigung fertig waren und hat uns dann wieder mitzurückgenommen.
    Das Kloster wurde an dem Ort errichtet, an welchem die Leichen der ermordeten Zarenfamilie verscharrt wurden. Die Mitglieder der Familie werden in Russland als Heilige verehrt. Das Kloster besteht aus mehreren im alten Stil errichteten Holzkirchen und liegt in einem malerischen Birkenwald.
    Danach sind wir in Jekaterinburg nochmals zu der Kathedrale gefahren, welche an dem Ort der Ermordung der Zarenfamilie errichtet wurde. (am Tag vorher konnten wir mal wieder aufgrund der kurzen Hosen nicht rein).... Dafür, dass die Kirche aus dem Jahre 2003 stammt war sie doch ganz nett anzuschauen.
    In orthodoxen Kirchen gilt meist eine Kleiderordnung. Frauen mit Kopfbedeckung und wenn ganz streng mit Rock und Männer mit langer Hose und Oberteil mit Ärmeln. Dann gehört auch noch dazu sich ständig zu Bekreuzigen, auch schon vor der Kirche.
    Vor Beginn der nächsten Zugfahrt hatten wir dann noch ein Abendessen in einem urigen, russischen Restaurant, namens "Podlovka".
    Danach hieß es wieder auf zum Bahnhof. Die nächste Zugfahrt nach Nowosibirsk stand an, diesmal jedoch in der dritten Klasse... Wir sind schon gespannt wie das wird 😉
    Baca lagi

  • Zugfahrt nach Nowosibirsk

    16 September 2019, Rusia ⋅ ☀️ 17 °C

    Zusammenfassend muss man sagen, dass die 22 Stunden Zugfahrt wirklich schnell vergangen sind und es in der Dritten Klasse wirklich nicht viel anders war als in der zweiten. Nur etwas enger natürlich... Aber im Großen und Ganzen war es eigentlich sehr angenehm. Zumindest bei uns, da wir Glück mit den Nachbarn hatten, denn weiter vorne im Wagen war es tatsächlich bisschen geruchsintensiv. Uns gegenüber saß eine alte Frau, wir haben versucht ein bisschen mit ihr zu reden. Allerdings mehr als, dass sie 70 Jahre alt ist, aus Ischewsk kommt und nach Krasnojarsk fährt, haben wir nicht herausgefunden. Sie hatte goldene Schneidezähne und hat nach jeder Mahlzeit von ihrem selbst mitgebrachtem Essen und vorm Schlafen gehen gebetet. Am Ende der Fahrt hat sie uns alles Gute sowie eine schöne Reise gewünscht und als wir am Bahnsteig waren auch noch aus den Fenster gewunken.

    Die Landschaft durch die wir gefahren sind, war im wesentlichen flach und bestand aus Wiesen oder oft auch herbstlich gelben Birkenwäldern.

    Nach der Ankunft haben wir im Hostel eingecheckt und mal wieder ein russisches Restaurant besucht. Dort gab es dann Borscht, Buchweizen mit Ente und Hähnchen mit Ptitim (Israelische Nudeln).
    Baca lagi

  • Novosibirsk

    17 September 2019, Rusia ⋅ ⛅ 20 °C

    Die Russen, denen wir erzählt haben, dass wir einen Stopp in Novosibirsk machen, haben alle gleich entsetzt geschaut und gefragt, was wir dort wollen. Naja im Nachhinein muss man sagen, dass die Stadt tatsächlich nicht wirklich schön ist. Viele hässliche Plattenbauten und nur wenige schöne, ältere Gebäude. Aber es gibt viele junge Leute dort wegen der Uni und auch so scheint es doch eine moderne Großstadt zu sein, wenn man mal von den Gebäuden absieht. Es ist ja immerhin die drittgrößte Stadt Russlands. Ansonsten war die Uferpromenade am Ob auch noch ganz schön.
    Nachdem wir uns bei der Bäckerei Schmidt verschiedene russische Teigtaschen gekauft haben, sind wir in den Zug Richtung Krasnojarsk gestiegen. Diesmal in der zweiten Klasse in einem älteren Zug.
    Baca lagi

  • Krasnojarsk und Stolby-Nationalpark

    18 September 2019, Rusia ⋅ 🌧 12 °C

    Die Zugfahrt diesmal war okay. Die Nacht haben wir so gut wie nicht geschlafen, da es im Abteil irgendwie gequietscht hat. Aber wenigstens hatten wir einen schönen Sonnenaufgang. 😊 Nach der Ankunft am Morgen in Krasnojarsk sind wir zum Hostel gefahren. Dort haben wir das Zimmer bezogen und ein gefrühstückt. Das Hostel war wirklich sehr schön und endlich waren dort auch Englisch sprechende Menschen mit denen wir uns unterhalten konnten. 😉 Darunter war auch Lukas, ein Deutscher, der dann mit uns zum Stolby-Nationalpark mitgekommen ist. Dorthin kamen wir mim Yandex-Taxi (russisches Uber) Und es Ist immer wieder erstaunlich wie günstig ein solches Taxi in Russland sein kann (25 min Fahrt für 3-4€). Dieser Ausflug war das erste Mal für uns in der russischen Natur. Und man muss sagen es war wirklich sehr schön. Der Herbstwald, die Felsen-Spitzen und die tollen Aussichten. Nach der fast 20 km langen Wanderung hatten wir uns das Abendessen verdient. Diesmal gab es georgisch. Danach sind wir dann noch bissl durch die Stadt gelaufen und zurück im Hostel haben wir uns noch bissl mit den Leuten dort unterhalten...
    In den Hostels sind auch oft viele Russen, da diese auf die günstige Übernachtungsmöglichkeit angewiesen sind. Viele müssen z. B. bei Geschäftsreisen die Unterkunft selber zahlen.
    Bei uns im Hostel war unter anderem Nikolaj, der sich mit Google-Translator und seinen Grundkenntnissen in Englisch mit uns unterhalten hat. Er ist Security und darf eine Waffe tragen (und die trägt er sogar wenn er privat das Haus verlässt) man muss sagen, dass war schon ein Proll, aber trotzdem ganz nett. Wir haben einiges über die Verhältnisse in Russland erfahren.

    Noch eine kurze Ergänzung:
    In Krasnojarsk liegt circa der geografische Mittelpunkt Russlands. Im Zarenreich lag er etwas weiter im Westen in Nowosibirsk. Wirklich unvorstellbar groß dieses Land, wenn man bereits schon so weit gereist ist und nun erst in der Mitte ist...
    Baca lagi

  • Krasnojarsk und Weiterfahrt nach Irkusk

    19 September 2019, Rusia ⋅ ☁️ 20 °C

    Nach dem Frühstück im Hostel, haben wir noch einen Spaziergang durch die Stadt gemacht. Nikolaj und seiner Waffe 😉 haben uns begleitet. Die Geburtsstadt von Helene Fischer hat uns wirklich gut gefallen, wobei man sagen muss, dass sie doch etwas verschlafen wirkt in Gegensatz zu den anderen Städten in Sibirien.

    Für die nächste bevorstehende Fahrt haben wir uns in einer Bäckerei mit leckeren Teigtaschen eingedeckt. Das waren wirklich die besten Teigtaschen. Die Bäckerei war auch sonst sehr gut. Das muss wohl der deutsche Einfluss sein. ;) Es gab in Sibirien viele Deutsche. Daher gibt es auch eine deutsche Kirche in Krasnojarsk. Dann ging es auf zum Bahnhof zum Zug in Richtung Irkutsk. Jonathan, ein Österreicher, der auch im gleichen Hostel war, fuhr ebenfalls zum gleichen Zug... da wir nicht im gleichen Wagen waren und den Speisewagen ausprobieren wollten, haben wir uns zum Abendessen verabredet. Dort haben wir uns dann einen Tisch zu einem Briten gesetzt. Es war wirklich interessant und sehr lustig. Der Brite hat fast jedes Land der Welt bis auf 6 bereist und konnte viel dazu erzählen und auch zum bevorstehenden Brexit. Zum Abschluss des schönen Abends haben wir dann auch noch Wodka zusammen getrunken. Die Bedienung war auch wirklich sehr nett, kam daher auch mit aufs Bild, wollte aber leider nicht mit uns trinken.
    Baca lagi

  • Irkutsk

    20 September 2019, Rusia ⋅ ⛅ 17 °C

    Mal wieder kamen wir morgens in der Stadt an. Nach Bezug der Unterkunft sind zur Besichtigung der Stadt aufgebrochen. Dafür haben wir uns entschieden an einer Free Walking Tour teilzunehmen. Unser Tourguide Mary hat wirklich eine super Tour gemacht, auch wenn es manchmal schwierig war sie zu verstehen. Doch sie hat uns viele interessante Dinge aus Ihrem Leben und der Russen erzählt. So z.B über den Zweiten Weltkrieg, den großen Einfluss der Deutschen (daher gibt es auch einige deutsche Wörter im Russischen) und über das Leben jetzt, z.B. dass sie als Lehrerin nur 300 € verdient. Sie hat uns erzählt, dass Sie die Touren auch macht um ihr Englisch zu verbessern. Viele Russen können kein Englisch, obwohl sie es in der Schule lernen. Grund dafür sind wohl der schlechte Unterricht und die Tatsache, dass sie englisch nicht wirklich brauchen bzw. denken es nicht zu brauchen.
    Zum Abschluss der Tour waren wir auf dem Zentralmarkt und haben typische sibirische Produkte, wie Baumharzkaugummi, mongolische Stiefel, Omul (Fisch aus dem Baikalsee) usw. angeschaut und teilweise probiert.
    Danach haben wir uns dann mit Lukas zum Mittagessen getroffen. Es gab Posi (mongolische Teigtaschen), Pelmeni und Suppen. Danach haben wir den Rest des Tages mit Sightseeing verbracht.
    Baca lagi

  • Baikalsee - Insel Olchon

    21 September 2019, Rusia ⋅ ⛅ 13 °C

    Zu Beginn des Tages mussten wir erstmals die lange Fahrt zum Baikalsee auf uns nehmen. Nach 1,5 Stunden haben wir einen kurzen Stopp gemacht und uns einen russischen Snack namens Sosuska ( Wurst im Teigmantel) gegönnt. Dort haben wir witzigerweise auch ein Päarchen wieder getroffen, das wir bei der Free Walking Tour in Moskau getroffen hatten. Nach insgesamt 5 Stunden Fahrt sind wir dann in Chuschir angekommen. Ein Ort ohne asphaltierte Straßen, Plumpsklos und vielen Hunden die die ganze Zeit rumbellen. Nach Bezug der Unterkunft sind wir in die „Stadt“ und zum Strand mit Schamanenfelsen gelaufen. Dort haben wir uns mit Kathi getroffen, die wir in St. Petersburg bereits getroffen hatten.
    (Diese Geschichte hatten wir euch damals noch gar nicht geschrieben, daher nun jetzt. Auf dem Weg zum Katharinenpalast, hatten wir in der Metro ein Mädel gesehen, dass auch mit uns im Flugzeug saß. Nachdem sie dann auch an derselben Haltestelle ausgestiegen ist, haben wir sie angesprochen. Was für ein Zufall, zumal da alle 1-2 Minuten eine Metro fährt)
    Nach dem Sonnenuntergang sind wir dann in ein Restaurant mit sehr billigem, mittelmäßigem Essen und sehr langsamen Service gegangen.
    Baca lagi

  • Insel Olchon - Tour zur Nordspitze

    22 September 2019, Rusia ⋅ ☁️ 14 °C

    An diesem Tag stand eine Tour im russischen Geländevan der Marke UAZ zur Nordspitze der Insel an. Es war wirklich voll das Gewackel, weil Straße konnte man die Wege auf denen wir fuhren nicht nennen, eher Trampelpfade. Aber es hat sich gelohnt, wir hatten wunderschöne Ausblicke und haben sogar noch zwei Stopps gemacht, die andere Touren nicht machen.
    Danach sind wir mit zwei Deutschen und einer Gruppe von Chinesinnen aus Peking, die auch in dem Guesthouse wohnten und alle Englisch konnten, zum Strand gegangen. Die Mutigsten (wir beide und noch ein Deutscher und eine Chinesin) sind auch ins Wasser gegangen. Zwar nicht lange, da doch ein wenig kalt, aber es war sehr cool. Die Hunde aus dem Hostel waren sogar auch mit uns am Strand. 😊
    Danach haben wir uns dann noch mit Jonathan und Peter und seiner Freundin, die wir auch im Hotel in Krasnojarsk kennen gelernt hatten, zum Sonnenuntergang und gemeinsamem Abendessen getroffen.
    Baca lagi

  • Insel Olchon - Chuschir

    23 September 2019, Rusia ⋅ ⛅ 12 °C

    Für den zweiten Tag auf der Insel haben wir uns gegen eine weitere Tour entschieden und sind lieber auf eigene Faust ein bisschen gewandert und haben am Strand entspannt. Dies war auch dringend mal notwendig und es gab auch noch einige Dinge zu planen für die Mongolei und China!
    In diesem Post auch noch zwei Bilder zum Vortag, an dem wir baden waren... 😊
    Baca lagi

  • Rückfahrt nach Irkutsk

    24 September 2019, Rusia ⋅ ⛅ 20 °C

    Außer Rückfahrt, Ankunft im Hostel, Wäsche waschen und Abendessen gibt es für diesen Tag nicht viel zu erzählen...

    Auf der Fahrt haben wir einen kurzen Stopp gemacht und dort haben wir ein buntes und künstlich schmeckendes Eis gegessen... Ein Unicornetto ☺️

    Zum Abendessen gab es mal wieder leckeres russische Gerichte 😊 (in einem Sovjetstyle Restaurant. Neu war für uns die Suppe Rassolnik. Sehr lecker war auch der Tee. Leider haben wir mal wieder vergessen Bilder vom Essen zu machen... 🙄)
    Baca lagi