- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 15
- Rabu, 19 Februari 2025
- ☀️ 26 °C
- Ketinggian: 698 mi
LaosBan Kat20°43’5” N 102°5’48” E
Laos - mit dem Zug in den Norden

Nachdem es vor zwei Tagen noch ziemlich dunkel war zum fotografieren der Mönche beim Almosengang hatten wir uns von unserem Guide eine Straße zeigen lassen, wo sie gegen 6.30 Uhr vorbeikommen auf ihrem Weg zurück ins Kloster (ohne Touristen). Da wollten wir doch noch einmal unser Glück zum Einfangen der morgendlichen, buddhistischen Stimmung versuchen. So der Plan……nach ca. 1 km erreichten wir die Stelle und unverhoffter Weise erreichte gleichzeitig unser erster Regen im Urlaub uns…..und es pladderte auf uns nieder ☔️, Gott sei Dank angenehm warm.
Nach Frühstück und Packen schlenderten wir ein letztes Mal durch das charmante Luang Prabang, genossen Ingwertee (Petra) und Kaffee (Wolfgang) am Mekong und waren danach startklar für das nächste Abenteuer: Zugfahren.
Wir wurden 10 km außerhalb zum Bahnhof gebracht und mussten dort mit all unseren Sachen - wie am Flughafen - durch den Security Check, bevor wir die Wartehalle betreten durften. Die Auflagen sind so streng, dass wir unsere Nagelschere und ein kleines Schweizer Messer vorab unserem Guide übergeben haben und die Agentur fährt die “gefährlichen“ Sachen an den Zielort (so machen es wohl alle Reisenden, auch bei den Backpackern werden die Messer ins nächste Hostel gebracht 🤷♀️).
Die China–Laos-Eisenbahn ist eine normalspurige Bahnstrecke vom chinesischen Kunming über den Grenzbahnhof Moding durch das nordöstliche Laos zu dessen Hauptstadt Vientiane. Die Inbetriebnahme erfolgte erst im Dezember 2021. Die gesamten Baukosten sollen sich auf 5,7 Mrd. USD belaufen. Weil das kleine, verarmte Laos mit nur sieben Millionen Einwohnern den Bau der Strecke nicht finanzieren konnte, beteiligte sich das Land nur mit 30 % a den Baukosten, die restlichen 70 % wurden von China übernommen. Laos bürgte für die Kredite mit seinem Reichtum an Bodenschätzen. Die Verschuldung entspricht ungefähr 80 % des nominalen Bruttoinlandsprodukts von Laos, was das Land nach Japan, Simbabwe und Griechenland zum viertstärkst verschuldeten Land der Welt macht. Es wird geschätzt, dass die jährlichen Zinsen für das chinesische Darlehen etwa 20 % der laotischen Staatsausgaben betragen. Trotzdem vertritt Laos offiziell den Standpunkt, dass die Wirtschaft des Landes von der Bahnstrecke profitiere, weil die Strecke den Transport vereinfache und Kosten verringern werde. Davon sollen sowohl Landwirtschaft und Industrie als auch der Tourismus profitieren.
Der Zug war bis auf den letzten Platz gefüllt, aber mit bequemen, vorab zu reservierenden, Sitzen ausgestattet. Wir fuhren rund eine Stunde und dank meiner japanischen Sitznachbarin sind wir auch im richtigen Moment ausgestiegen.
Ziel des Tages war das Resort Nam Kat Yorla Pa in der nördlichen Provinz Oudomxay. Hier wohnen wir im wilden, ungezähmten Regenwald. Das Hotel liegt am Nam Kat-Fluss und das plätschernde Geräusch des glitzernden Wassers sowie das Grillen / Gesumme der Vögel / Insekten begleitet uns. Ein tolles Erlebnis.Baca selengkapnya