• Tschüss Three Cliffs, hallo St. David´s

    23 Mei, Wales ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute haben wir das erste Schloss besichtigt - Yeah.

    Doch zunächst ging es nach Tenby (Dinbych-y-Pysgod).
    Tenby liegt auf einer felsigen, strategisch wichtigen Landzunge und wurde wahrscheinlich im frühen Mittelalter von den Wikingern gegründet. Das Städtchen mit knapp 5000 Einwohnern war in viktorianischer Zeit ein Seebad für die Reichen, eine Epoche, von der noch viele Gebäude zeugen. Dicht an dicht reihen sich die bunten Häuser auf dem Felsen, enge Straßen schlängeln sich zum Hafen und zum Strand hinunter.

    Kurz hinter Tenby haben wir das Carew Castle (Castell Caeriw) besichtigt. Die Überreste einer großartige Burg an einem aufgestauten Flussabschnitt des Carew. Carew Castle entwickelte sich über die Jahrhunderte zu einer Mischung aus Festung und höchsten Ansprüchen genügendem Herrscherhaus. In der Nähe des Burgeingangs steht ein Celtic Cross, eines der größten in Wales - und eines der wenigen frühchristlichen Zeugnisse des Landes. Das Dekor zeigt keltische und skandinavische Einflüsse und gibt Einblick in die walisische Kunst des 11. Jahrhunderts. Besichtigt haben wir auch die Tidal Mill, die einzige restaurierte walisische Gezeitenmühle. Das Original stammt aus der Zeit un 1550. Um 1800 wurde die Mihle wieder aufgebaut und war bis 1937 in Betrieb.

    Ziel heute war der Campingplatz in der Nähe von St Davids (Tyddewi).
    Der Postkartenort bekam von Queen Elizabeth II das Stadtrecht zugesprochen und ist mit gerade einmal 1600 Bewohnern die „Smallest City in Britain". Hauptattraktionen sind die Cathedral und der Bishop's Palace. - davon Morgen mehr.
    Baca lagi