• Auf ins Périgord

    1 Haziran, Fransa ⋅ ☁️ 19 °C

    Gestern Abend haben wir auf unserem Campingplatz an einer Weinprobe teilgenommen. Das war nett und informativ. Der junge Mann aus einem kleinen Weingut direkt um die Ecke hat uns einiges über die Weine in Saint Emilion und die Art der Degustation erzählt. Zumindest war der Rotwein so gut, das wir heute Morgen auf der Domäne eine Kiste gekauft haben 😉🍷
    Nachdem wir teilweise im Regen / Gewitter gefrühstückt und zusammengepackt hatten ging es nach 5 Tagen heute weiter Richtung Périgord: das Land der Trüffel, der Schlösser, der Gärten und der Höhlen….wir sind gespannt.
    Gerastet haben wir mittags in Bergerac. Bewundert haben wir den berühmtesten Mann des Ortes, Cyrano (der nie dort gelebt hat) und die alten, schrägen Gemäuer, genossen haben wir ein kleines Weinchen der Region.
    Übernachten tun wir nun viermal in Brantome, einem kleinen Ort an der Dronne. Wir haben uns ein Holzhäuschen direkt am Fluss gemietet, lassen alle Sachen trocknen und genießen die Aussicht. Abends ging es zu Fuß ins Dorf und zum leckeren Essen auf einer Terrasse am Fluss. Vive la France 🇫🇷

    Exkurs:
    Obwohl die Cyrano-Statue, das Wahrzeichen der Stadt, auf dem Place Pélissière steht, hat Cyrano Bergerac anscheinend nie besucht, obwohl er der berühmteste Einwohner von Bergerac ist. Die Figur, die Edmond Rostand Savinien de Cyrano von Bergerac, zu seinem berühmten Theaterstück inspiriert hat, stammt tatsächlich aus der Nähe von Paris, Bergerac ist der Name eines Familienwohnsitzes im Chevreuse-Tal im Departement Yvelines. Es war Edmond Rostand, der ihn zum Gascogner machte und so den Namen Cyrano mit der Stadt Bergerac in der Dordogne verband. Man muss zugeben, dass dieser adoptierte Abgesandte viel zum Ruhm der Stadt beigetragen hat.
    Okumaya devam et