• Ankunft, Gohrischstein & Papststein

    26. april, Tyskland ⋅ ☀️ 14 °C

    Am gestrigen Abend habe ich auf fast nachlässige Art und Weise schnell meine Taschen gepackt, die wichtigsten Sachen hineingestopft (inklusive Johnny) und mir im Dauerregen den unverwüstlichen Beulinator geschnappt. Bis zur Abfahrt war ich mir nicht sicher, wohin es mich eigentlich treiben würde: zu den noch mit Schnee bedeckten Gipfeln des Berchtesgadener Landes oder doch lieber ins sonnige Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz? Die Sommerlaune obsiegte, und so machte ich mich noch einige Kilometer auf, ehe ich mir in der Nähe von Regensburg eine gute Schlafmöglichkeit suchte 🌙

    Heute tuckere ich gegen 09:00 Uhr weiter und erwarte, so gegen 13:00 Uhr anzukommen – wobei ich immer noch nicht weiß, wo dieses Ankommen eigentlich sein soll. Ich rufe daher einen beliebigen Campingplatz an, ergattere den wohl letzten Platz und freue mich, zumindest die nächsten fünf Nächte in Gohrisch bleiben zu können. Danach muss ich mir etwas anderes suchen, denn zum Feiertag hin ist der Platz restlos ausgebucht.

    Nach ein paar Irrwegen kommen wir erst gegen 16:00 Uhr an, erledigen das Nötigste, und schwupps, geht es auch schon los – die Sonne genießen und die Gegend erkunden. Da ich mich im Vorfeld aber so gar nicht erkundigt habe, was mich eigentlich erwartet, bin ich etwas überrascht, dass die Landschaft auf den ersten Blick gar nicht so viel anders aussieht als das Mühlviertel. Statt der Donau schlängelt sich hier die mächtige Elbe durch breite Täler, dabei durchziehen sanfte Hügellandschaften das Land und beheimaten größtenteils Buchen, Birken, Kiefern und vereinzelt Fichten 🌲🌳
    Allerdings finden sich nur wenige Granitblöcke in diesen Wäldern, dafür jedoch beeindruckende Sandsteinformationen. Manchmal verstecken sich die markanten Felsen tief im Wald, an anderen Stellen sieht man sie schon aus großer Distanz, wie sie ehrfürchtig auf Tafelbergen auf einen herabblicken. Ich bin schon jetzt voller Begeisterung! 🤸🏼‍♂️

    Da Johnny und ich ohnehin noch Bewegung benötigen, machen wir uns sogleich auf zum nächstgelegenen Gipfel, dem Gohrischstein und dem Papststein. Gut, Gipfel mag ein bisschen übertrieben klingen, schließlich haben die beiden gerade mal an die 450 Meter, aber durch ständiges Auf und Ab kann auch etwas zusammenkommen. Kleinvieh macht eben auch Mist! 🤓

    Der Ausblick von den beiden Plattformen ist gleichermaßen schön und lädt dabei ein, auch mal bei Sonnenaufgang oder -untergang wiederzukommen. Ich bin jetzt schon ganz verliebt! 🥰

    Kohlbornstein † 448 m
    Papststein † 451 m

    Distanz: ↔ 7,5 km
    Höhenmeter: ↑↓ 346 hm
    Læs mere