• 1. Etappe Friedrichshafen - Sigmaringen

    19 juillet 2024, Allemagne ⋅ ☀️ 30 °C

    Abfahrt 6.30 Uhr beim Bäcker in Bezgenriet. Um 7.07 Uhr fährt unser Zug von Göppingen nach Friedrichshafen am Gleis 6 ab. Es läuft alles nach Plan, wir haben für alle Platz im Fahrrad Abteil, denn eine Reservierung war im Vorfeld nicht möglich. In Friedrichshafen angekommen, geht es auch gleich los, rauf auf die Räder und dem Bodenseeradweg entlang bis nach Ludwigshafen. Hier gibt es einen ersten Stopp im Restaurant Hafenmauer 1826 oder auch Blaueraffen genannt. Wir entschließen uns schon um 11.30 Uhr ein Mittagessen zu uns zu nehmen, dann die kommenden Kilometer eher schlecht mit Gastronomie versorgt sind. Die Route führt uns über Winterspuren und Zoznegg, vorbei an den Schwackenreuter Bagger-Seen und durch Unterbichtlingen direkt nach Messkirch. Dieser Abschnitt des Hohenzollern Radwegs ist landschaftlich und dem Ausbau der Radwege sehr schön. In Messkirch gönnen wir uns eine Kaffeepause im Cafe Brecht, mit Eisbecher, Kaffee und Kuchen. Hier wird noch alles selber und von Hand gemacht, erklärt uns der Chef. Als Märklin Fan freut er sich sehr, dass wir aus Göppingen kommen. Von Messkirch aus sind es noch knappe 20 Kilometer bis Sigmaringen. Unser Weg führt uns über Rohrsdorf, Engelswies, Vilsingen, Inzigkofen nach Sigmaringen. Kurz vor Ziel gibt es nochmals eine Trinkpause auf dem Campingplatz Sigmaringen, 1-2 gemütliche Bier auf der Terrasse dann geht es zum Zielsprint. Unterkunft ist das Gästehaus Pfefferle in Sigmaringen. Auf den ersten Eindruck eine nette Unterkunft, doch unsere Zimmer sind extrem unterschiedlich, Nobbi und Thomas haben im Haupthaus eine sehr großzügige Wohnung, Muhl, Heico, Klaus und ich sind im Gästehaus in 2 Souterrain Wohnungen untergebracht, etwas muffig und feucht, eher Kategorie ungemütlich. Das Schlafzimmer von Klaus und mir hat ein 1,40 m Bett und kein Fenster. Klaus richtet sich sein Bett auf dem Sofa im Aufenthaltsraum ein. Es ist ja Gott sei Dank nur für eine Nacht. Dafür sind 132 € pro Nacht allerdings ganz schön viel! Zum Abendessen haben wir einen Tisch im Restaurant Bauwerk-Zoller Hof direkt unter dem Zündapp Museum gebucht. Leckeres Essen, schöner Tisch und toller Service. Den Absacker genießen wir im Theater Cafe.
    Strecke - 99,22 km
    En savoir plus