Hohenzollern Radweg
Friedrichshafen - Sigmaringen - Rottenburg am Neckar - Bezgenriet
Baca lagi
  • Peter Maier

Senarai negara

  • Jerman Jerman
Kategori
Perjalanan kumpulan
  • 1kilometer perjalanan
Cara pengangkutan
  • Penerbangan-kilometer
  • Berjalan-kilometer
  • Pendakian-kilometer
  • Basikal-kilometer
  • Motosikal-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Kereta-kilometer
  • Keretapi-kilometer
  • Bas-kilometer
  • Camper-kilometer
  • Karavan-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Berenang-kilometer
  • Mendayung-kilometer
  • Motobot-kilometer
  • Berlayar-kilometer
  • Rumah bot-kilometer
  • Feri-kilometer
  • Kapal pesiar-kilometer
  • Kuda-kilometer
  • Bermain ski-kilometer
  • Tumpang-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Kaki Ayam-kilometer
  • 3footprint
  • 3hari
  • 36gambar
  • 0suka
  • 1. Etappe Friedrichshafen - Sigmaringen

    19 Julai 2024, Jerman ⋅ ☀️ 30 °C

    Abfahrt 6.30 Uhr beim Bäcker in Bezgenriet. Um 7.07 Uhr fährt unser Zug von Göppingen nach Friedrichshafen am Gleis 6 ab. Es läuft alles nach Plan, wir haben für alle Platz im Fahrrad Abteil, denn eine Reservierung war im Vorfeld nicht möglich. In Friedrichshafen angekommen, geht es auch gleich los, rauf auf die Räder und dem Bodenseeradweg entlang bis nach Ludwigshafen. Hier gibt es einen ersten Stopp im Restaurant Hafenmauer 1826 oder auch Blaueraffen genannt. Wir entschließen uns schon um 11.30 Uhr ein Mittagessen zu uns zu nehmen, dann die kommenden Kilometer eher schlecht mit Gastronomie versorgt sind. Die Route führt uns über Winterspuren und Zoznegg, vorbei an den Schwackenreuter Bagger-Seen und durch Unterbichtlingen direkt nach Messkirch. Dieser Abschnitt des Hohenzollern Radwegs ist landschaftlich und dem Ausbau der Radwege sehr schön. In Messkirch gönnen wir uns eine Kaffeepause im Cafe Brecht, mit Eisbecher, Kaffee und Kuchen. Hier wird noch alles selber und von Hand gemacht, erklärt uns der Chef. Als Märklin Fan freut er sich sehr, dass wir aus Göppingen kommen. Von Messkirch aus sind es noch knappe 20 Kilometer bis Sigmaringen. Unser Weg führt uns über Rohrsdorf, Engelswies, Vilsingen, Inzigkofen nach Sigmaringen. Kurz vor Ziel gibt es nochmals eine Trinkpause auf dem Campingplatz Sigmaringen, 1-2 gemütliche Bier auf der Terrasse dann geht es zum Zielsprint. Unterkunft ist das Gästehaus Pfefferle in Sigmaringen. Auf den ersten Eindruck eine nette Unterkunft, doch unsere Zimmer sind extrem unterschiedlich, Nobbi und Thomas haben im Haupthaus eine sehr großzügige Wohnung, Muhl, Heico, Klaus und ich sind im Gästehaus in 2 Souterrain Wohnungen untergebracht, etwas muffig und feucht, eher Kategorie ungemütlich. Das Schlafzimmer von Klaus und mir hat ein 1,40 m Bett und kein Fenster. Klaus richtet sich sein Bett auf dem Sofa im Aufenthaltsraum ein. Es ist ja Gott sei Dank nur für eine Nacht. Dafür sind 132 € pro Nacht allerdings ganz schön viel! Zum Abendessen haben wir einen Tisch im Restaurant Bauwerk-Zoller Hof direkt unter dem Zündapp Museum gebucht. Leckeres Essen, schöner Tisch und toller Service. Den Absacker genießen wir im Theater Cafe.
    Strecke - 99,22 km
    Baca lagi

  • 2. Etappe Sigmaringen - Rottenburg a. N.

    20 Julai 2024, Jerman ⋅ ☀️ 25 °C

    Standardmäßig gibt es um 8.00 Uhr Frühstück (früher wäre auch nicht möglich gewesen) und um 9.15 Uhr ist die Abfahrt geplant. Unser Weg für uns von Sigmaringen über Sigmaringen-Dorf nach Laucherthal. Von hier ab geht es romantisch entlang der Lauchert, ein schönes kleines Flüsschen dass sich durch das Tal meandert mit tollem klaren Wasser. Hitzkofen - Bingen - Veringendorf - Veringenstadt - Hermentingen - Hettingen - Gamertingen. In Gammertingen gibt es einen kleinen Stopp, erfrischendes Kneippbad in der Lauchert, dazu ein erfrischendes Radler aus dem Hause LIDL. Die gesamte Strecke verläuft immer entweder entlang der Eisenbahn oder dem wunderschönen Flüsschen Lauchert. Von Gammertingen aus über Neufra und Gauselfingen geht es nach Burladingen, entlang dem Flüsschen Fehla. In Burladingen ist Mittagspause angesagt, sie Sorge war groß, ob wir überhaupt ein Lokal finden. Im Restaurant Zoller finden wir alles was wir begehren, einen schönen schattigen Platz, gute Getränke und leckeres griechisches Essen, dazu noch ein absolut toller Service - was wollen wir mehr. Vorbei am Fabrikverkauf Trigema fahren wir Richtung Hechingen, über Hausen im Killertal - Killer - Stetten - Boll, mit dem ersten Blick auf die Burg Hohenzollern. Bei der Durchquerung von Hechingen gibt es ein paar Unklarheiten, was den Weg betrifft, doch dann finden wir wieder den Hohenzollern Radweg und weiter geht's über Stein - Bechtholdsweiler nach Bodelshausen. Hier ist heute Stadtfest und unser Radweg führt uns direkt ins Festzelt vom ortsansässigen Fischerverein. kurzer Stopp zur Getränkeaufnahme. Von Bodelshausen sind es noch knapp 20 Kilometer nach Rottenburg a. N. über Dettingen - Weiler - vorbei am Schlösslesberg - Bad Niederau. Unterkunft in Rottenburg ist der Württemberger Hof, zentrale Lage mit einer perfekten Fahrradgarage im Gästehaus. Die Zimmer sind in Ordnung, Dusche sehr gut, vielleicht etwas warm, vorallem für Heico und Muhl, denn ihre Wohnung ist direkt unter dem Dach. Zum Abendessen haben wir im Hirsch (Bahnhofsnähe) einen Platz auf der Terrasse reserviert. Sehr schöne Atmosphäre, toller Service und grandioses Essen. Leider haben wir keinen großen Hunger, da wir noch vom Mittagessen gesättigt sind. Den üblichen Absacker genießen wir im Bistro - Enoteca Il mio Cafe direkt an der Fußgänger Brücke über den Neckar. Sehr schöne Atmosphäre und gute Getränke.
    Strecke - 103 km
    Baca lagi

  • 3. Etappe Rottenburg a. N. - Bezgenriet

    21 Julai 2024, Jerman ⋅ ⛅ 25 °C

    Heute sieht das Wetter leider nicht so strahlend aus, laut Vorhersage müssen wir unter Umständen mit Regen rechnen. Vor Rottenburg aus geht es weiter Entringen, hier beginnt der Naturpark Schönbuch, mit Schotterwegen und einigen Anstieg durch den Wald, bis nach Bebenhausen. In Bebenhausen kreuzen wir die Fahrradstrecke einer Tübinger Triathlon Veranstaltung, die einzelnen Radler sind ganz schön sportlich unterwegs. Unser Weg führt uns allerdings durch den Wald des Schönbuchs hinauf nach Dettenhaus und von hier direkt ins Schaichtal. Wenige Kilometer vor Aich beginnt es zu regnen, nur gut dass wir im Ochsen in Aich einen Tisch zum Mittagessen reserviert haben. Witterungsbeding können wir leider nicht auf der Terrasse sitzen. Gut gestärkt geht es dann über Grotzingen - Wolfschlugen weiter ins Körschtal bei Denkendorf. Einen letzten Stopp gibt es bei Steiner im Park in Plochingen. Gut dass wir hier einen Stopp eingelegt haben und somit den Regenschauer unter dem Pavillion beobachten können. Nach dem Regen d geht es dann direkt nach Uhingen in die Weinklause. Hier treffen wir unsere Frau (Ute kommt leider nicht, sie hat starke Bauchschmerzen) und lassen den Abend und den Radausflug gemeinsam gemütlich ausklingen.Baca lagi