FindPenguins
  • ホーム
  • 探検
    • アプリを入手する
    • サインアップ
    • ログイン
    • アプリを入手する
    • ログイン
    • ホーム
    • 本を印刷する
    • 探検
    • サポート
    • フォローする
  • サインアップ
マップで表示する
  • Monika StrohmayerCuxhaven und Helgoland旅行者
    • 旅行を表示する
    • 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
    • 共有
    • 日5
    • 2024年7月14日日曜日 10:13
    • 🌬 16 °C
    • 海抜: 12 m
    • ドイツFalken Hütte53°51’46” N  8°35’43” E
    Faradayscher Käfig

    Kutschfahrt zur Insel Neuwerk

    2024年7月14日, ドイツ ⋅ 🌬 16 °C

    Entlang der Pricken geht zu Pferd, zu Fuß oder mit der Kutsche zur Insel Neuwerk.
    Die Pricke oder Prigge ist eine häufig im Wattenmeer verwendete Kennzeichnung von Fahrwassern oder Wattwanderwegen. Dazu werden meistens junge Birken oder Stangen mit Zweigbüscheln verwendet.
    Die Pferde ziehen die Kutschen abenteuerlich durch die tiefen Priele.
    Die Reiter sind meist bis zum Sattel im Wasser.
    Bild 6: Im Watt vor Cuxhaven stehen seit den 1970er Jahren Rettungsbaken – unter anderem an dem 13 Kilometer langen Weg zwischen Duhnen und der Insel Neuwerk (11 Kilometer von Sahlenburg). Von den ehemals acht Baken stehen nach dem Rückbau in der Saison 2022 derzeit noch vier Rettungsbaken. Die neueren Rettungsbaken bestehen aus einem runden Stahlmast, der auf einem tief in den Meeresboden gerammten Gründungsrohr verschraubt ist. Ein geschlossener Stahlgitterkorb ist an der Spitze, den bis zu sechs Zufluchtsuchende über eine Leiter erreichen können. Der Korb ist ein Faradayscher Käfig, der bei Gewitter als Blitzabschirmung dient.
    もっと詳しく

    翻訳をご覧ください
    2いいね
     
旅行を表示する
  • 2025© FindPenguins
  • ホーム
  • 当社について
  • グループ追跡
  • プレス
  • 規約
  • プライバシー & Cookies
  • ヘルプセンター
  • 印象
  • フォローする