• Josephinum Wien

    April 27, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 20 °C

    Das 1785 eröffnete Josephinum beheimatet eine der herausragendsten medizinhistorischen Sammlungen der Welt. Zentraler Bestandteil sind die 1.200 weltberühmten anatomischen Wachsmodelle, die von Kaiser Joseph II. in Florenz bestellt und angekauft wurden. Die kostbaren Objekte wurden einst mühsam nach Wien transportiert und sind heute in sieben Räumen in Original-Vitrinen aus Rosenholz und venezianischem Glas ausgestellt.

    Darüber hinaus können zahlreiche weitere medizinhistorisch bedeutende Bestände besichtigt werden, etwa Instrumente, Bilder, Bücher, Archivalien, Handschriften und Nachlässe. Rund 2.500 Objekte befinden sich in den Schau- und Depot-Kästen der Instrumentensammlung. Besonders bekannte Ausstellungsstücke: das erste Endoskop der Welt (1806), der präparierte Magen, an dem Theodor Billroth 1880 die weltweit erste erfolgreiche Magenresektion vornahm, die chirurgische Instrumentensammlung von Giovanni Alessandro Brambilla, Leibarzt des Kaisers und erster Direktor des Hauses, der berühmte Gall´sche Schädel sowie die Seligmann-Fragmente, die mutmaßlichen Schädelteile von Ludwig Van Beethoven. Aber auch ein handgeschriebener Lebenslauf von Sigmund Freud und die Feile, mit der Kaiserin Elisabeth 1898 in Genf ermordet wurde, zählen zur bedeutsamen Sammlung.
    Read more