Wien IV

May 2024
  • Monika Strohmayer
A short but fine adventure by Monika Read more
  • Monika Strohmayer

List of countries

  • Austria Austria
Categories
City trip
  • 21kilometers traveled
Means of transport
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 9footprints
  • 4days
  • 113photos
  • 9likes
  • Der Prater

    April 25, 2024 in Austria ⋅ 🌩️ 9 °C

    250 Attraktionen locken hier in erster Linie Kinder.
    Mich lockte vielmehr einmal einen Eindruck zu bekommen von dem riesigen kostenfreien Freizeitpark in Wien. Daher war ich morgens da, wo nur die Dummies im Kettenkarusell ihre Runden drehen...Read more

  • Wiener Zentralfriedhof l

    April 26, 2024 in Austria

    Der bedeutendste Friedhof Wiens ist die letzte Ruhestätte für Menschen aller Religionen. Der Wiener Zentralfriedhof ist aber nicht nur Stätte der Totenruhe: Die Parklandschaft mit beeindruckender Flora und Fauna stellt einen Ort der Erholung und Besinnung dar. Auf Grund seiner vielen Ehrengräber zählt er zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt Wien.
    Bild 2-3: Das Wiener Naturgrab revolutioniert die Naturbestattung. Anders als bisher ist eine Beisetzung in einem Naturgrab auch ohne vorherige Kremation möglich. Die Wiener-Naturgrab-Gruppe befindet sich nahe des Parks der Ruhe und Kraft am Wiener Zentralfriedhof. Es handelt sich um das europaweit einzige Friedhofsareal dieser Art. „Erstmals ermöglichen wir mit der Eröffnung dieses besonderen Bereichs Naturbestattungen für Särge“, so Renate Niklas, Geschäftsführerin der Friedhöfe Wien.
    Bild 4: Er ist in der alten Tradition der Geomantie (ursprünglich: Weissagung aus der Erde) und Gartengestaltung angelegt. Besucherinnen und Besucher finden hier Ruhe und Besinnung. Sie können Kontakt mit den Kräften der Natur, der Pflanzen und Bäume, der Steine und der Erde aufnehmen.
    Read more

  • Wiener Zentralfriedhof ll

    April 26, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 15 °C

    Bild 1-4: Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus von Max Hegele und Präsidentengruft auf dem Wiener Zentralfriedhof.

    Der überwiegende Teil des Hauptfriedhofs besteht seit jeher aus katholischen Gräbern. Darüber hinaus bestehen mittlerweile Abteilungen und Friedhöfe folgender weiterer Konfessionen:
    buddhistisch
    evangelisch
    islamisch (alte, neue und islamisch-ägyptische Abteilung)
    jüdisch (alter und neuer Friedhof)
    orthodox (russisch, griechisch, rumänisch etc.)
    mormonisch
    Read more

  • Heidi Horton Collection

    Apr 26–29, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 16 °C

    »Ich bin stolz, dass ich mit meiner Sammlung und dem Bau des Museums etwas geschaffen habe, das bleibend ist, etwas, das nachfolgende Generationen auch noch erleben werden, wenn sie mein Museum besuchen und sich an der Kunst erfreuen, die mich lange glücklich gemacht hat«

    Heidi Goëss-Horten

    Nach dem Tod ihres ersten Ehemannes, Helmut Horten im Jahr 1987 begann Heidi Goëss-Horten (1941-2022) mit viel Feingefühl und Leidenschaft eine Kunstsammlung von internationalem Rang aufzubauen. Diese hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem beeindruckenden Bestand von mehreren Hundert Gemälden, Skulpturen und Grafiken entwickelt. Beim Aufbau war es der Sammlerin stets ein Anliegen, sich keinerlei Moden zu unterwerfen. Von jeher lebte Heidi Goëss-Horten mit den Werken, umgab sich mit ihnen in ihrem Zuhause. Als Sammlerin aus Leidenschaft, war für sie die persönliche Beziehung zu und die individuelle Beschäftigung mit den Kunstwerken wichtig
    Read more

  • Wiener Secession

    April 27, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 15 °C

    Die Wiener Secession ist ein Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst, das in der Geschichte der Moderne einzigartig ist. Hier verbindet sich ein aktuelles, in die Zukunft gerichtetes Ausstellungsprogramm mit einem Bau, dessen Architektur ikonisch für die Aufbruchsstimmung um 1900 steht. Seine Architektur ist so jung geblieben, dass sie in ihrer Funktionalität und ästhetischen Eleganz auch heute hervorragende Bedingungen für die Kunst- und Ausstellungspraxis bietet.

     

    Das Raumkonzept der Secession ermöglicht den ausstellenden Künstler*innen unterschiedliche Formen der Nutzung. Sie werden als spannende Herausforderung angenommen, und die Auseinandersetzung mit dem Bauwerk, innen wie außen, erweist sich oft als produktiv für neue künstlerische Ideen und Konzepte, die eigens für die Secession entwickelt werden. Der großartige, mit einem Glasdach versehene Hauptraum ist in seiner Funktionalität und Flexibilität besonders für Interventionen geeignet. Das Grafische Kabinett im Obergeschoß und die aus drei Räumen bestehende Galerie im Untergeschoß des Hauses bieten weitere vielfältige Möglichkeiten für wechselnde zeitgenössische Ausstellungen, während der historische Beethovenfries von Gustav Klimt permanent im zweiten Untergeschoß präsentiert wird.
    Read more

  • Wien Museum

    April 27, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 16 °C

    Nach mehrjährigem Um- und Ausbau erstrahlt das Wien Museum am Karlsplatz in atemberaubender Pracht. Die Stadtgeschichte wird in diesem Museum der Zukunft völlig neu erzählt. Erstmals in Wien mit einer kostenlos zugänglichen Dauerausstellung.
    Mit dem wiedereröffneten Wien Museum wartet ein rundum erneuertes und erweitertes Gebäude, in dem die faszinierende Geschichte Wiens von der Frühzeit bis ins Heute dokumentiert wird. Ein hochmodernes Museum, in dem viele Original-Elemente erhalten geblieben sind. Das Gebäude am Wiener Karlsplatz wurde einst vom berühmten Architekten Oswald Haerdtl, einem ehemaligen Mitarbeiter Josef Hoffmanns, entworfen und 1959 eröffnet. Es platzte zuletzt jedoch aus allen Nähten und war sanierungsbedürftig.
    Read more

  • Josephinum Wien

    April 27, 2024 in Austria ⋅ ☀️ 20 °C

    Das 1785 eröffnete Josephinum beheimatet eine der herausragendsten medizinhistorischen Sammlungen der Welt. Zentraler Bestandteil sind die 1.200 weltberühmten anatomischen Wachsmodelle, die von Kaiser Joseph II. in Florenz bestellt und angekauft wurden. Die kostbaren Objekte wurden einst mühsam nach Wien transportiert und sind heute in sieben Räumen in Original-Vitrinen aus Rosenholz und venezianischem Glas ausgestellt.

    Darüber hinaus können zahlreiche weitere medizinhistorisch bedeutende Bestände besichtigt werden, etwa Instrumente, Bilder, Bücher, Archivalien, Handschriften und Nachlässe. Rund 2.500 Objekte befinden sich in den Schau- und Depot-Kästen der Instrumentensammlung. Besonders bekannte Ausstellungsstücke: das erste Endoskop der Welt (1806), der präparierte Magen, an dem Theodor Billroth 1880 die weltweit erste erfolgreiche Magenresektion vornahm, die chirurgische Instrumentensammlung von Giovanni Alessandro Brambilla, Leibarzt des Kaisers und erster Direktor des Hauses, der berühmte Gall´sche Schädel sowie die Seligmann-Fragmente, die mutmaßlichen Schädelteile von Ludwig Van Beethoven. Aber auch ein handgeschriebener Lebenslauf von Sigmund Freud und die Feile, mit der Kaiserin Elisabeth 1898 in Genf ermordet wurde, zählen zur bedeutsamen Sammlung.
    Read more