Anna- Amalia-Bibliothek

Wenn Engel reisen, ist manchmal nicht nur das Wetter gut. Da wir kein online Ticket hatten, sind wir spontan zur Bibliothek gegangen und, dank einer 13köpfigen statt 15köpfigen Gruppe, sofort zurRead more
Weimars Alltagsschätze

Was hat der Ginkgo mit Weimar und Goethe zu schaffen?
Im Jahr 1813 pflanzte der Hofgärtner Sckell hinter der Hochschule für Musik "Franz Liszt", im Osten von Goethes Garten, einen Ginkgo-BaumRead more
Park an der Ilm

Bild 1: Goethe- Schiller-Archiv
Bild 2: Stadtschloss Rückseite
Bild 3: Goethes Gartenhaus
Bild 5: Ruine des Tempelherrenhauses
Bild 6: Blick durch den Park auf das Stadtschloß
Teils kuriose Tagesimpressionen

Haus am Horn

Das Haus Am Horn ist die einzige Architektur, die das Bauhaus in Weimar realisiert hat. Es wurde 1923 als Versuchshaus zur Bauhaus-Ausstellung errichtet. Hier präsentierten die Meister und SchülerRead more
Römisches Haus

Das im Park an der Ilm gelegene Römische Haus war der Lieblingswohnsitz und Rückzugsort des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar und Eisenach. Das Land- und Gartenhaus mit Aussicht auf das IlmtalRead more
Fürstengruft und historischer Friedhof

Die Fürstengruft mit dem leeren Sarg von Schiller neben Goethes Sarg.
Bild 4 zeigt die russisch-orthodoxe Kirche.
Auf Bild 5 sieht man das Familiengrab von einigen Nachkommen von Johann Wolfgang vonRead more
Innenstadtbereich

Bild1:Das Grüne Schloß mit der Anna- Amalia-Bibliothek und dem gelben Schloß- Hochschule für Musik/Fürstenhaus
Bild 2: Das Cranachhaus ist das linke von zwei nahezuRead more
Weimar

Bild 1: Skyline Weimar
Bild 2: Die Dichterfürsten
Bild 3: Schillers Wohnhaus
Bild 4: Liszt- Haus: Schon zu Lebzeiten wurde Franz Liszt gefeiert wie ein Popstar. Während er in Weimar wirkte, wurdeRead more
Goethehaus

„Des Menschen Wohnung ist sein halbes Leben“
Goethe in einem Brief an den Maler und Freund Johann Heinrich Meyer, 30. Dezember 1795
Im Haus am Frauenplan lebte und wirkte Goethe seit seinemRead more
Bauhausmuseum

Das Bauhaus-Museum Weimar vermittelt einen Einblick in die Kunst des beginnenden 20. Jahrhunderts in Weimar, in deren Mittelpunkt das Bauhaus steht. Das Museum wurde 1995 als Provisorium in derRead more
Bauhausmuseum II

BILD 1 Eggcoddler...wie ich sie liebe
Bild 2-4: Die Kaffeekanne des Museums versus meiner heimischen Kaffekanne in Aktion...
Elephant Hotel

Die turbulente Geschichte einesRead more
St. Peter und Paul

Die Stadtkirche, auch Herderkirche genannt, mit dem Crachnach Triptichon im Altar....
Die Herderkirche gehört gemeinsam mit Herders Wohnhaus und dem Alten Gymnasium, zum Ensemble KlassischesRead more
Haus Kirms mit Biedermeiergarten

In dem spätmittelalterlichen Innenhof befindet sich heute ein Café.
Der dazugehörige Biedermeiergarten mit einer originalen Gartenmöbelgarnitur aus Goethezeit ist die Verbindung zum Haus Kirms,Read more
Jakobskirche

Erbaut wurde St. Jakob als Pilgerkirche auf dem Weg nach Santiago de Compostela. 1168 erfolgte die Weihe eines ersten Kirchbaues an diesem Ort. 1535 musste die Kirche wegen finanzieller NöteRead more
TravelerDa hast Du aber echt Glück gehabt 🍀
Traveler😄...den Seinen gibt es der Herr im Schlaf...mehr Glück als Verstand...
Traveler...eure Weimarreise kürzlich hat mich gleich inspiriert auch Weimar zu besichtigen...
TravelerDas freut uns als Inspiration gedient zu haben- Ist auf jeden Fall eine Reise wert 😊