USA 2023-2024

August 2023 - June 2024
  • Max Bornhorst
Mein Auslandsstudium an der University of Wisconsin-Milwaukee 🇺🇸 Read more
  • Max Bornhorst

List of countries

  • Puerto Rico Puerto Rico
  • Canada Canada
  • United States United States
  • Germany Germany
Categories
None
  • 41.7kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight31.8kkilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 296footprints
  • 294days
  • 700photos
  • 807likes
  • Auf Wiedersehen, Elsten! 👋🏻

    August 27, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 20 °C

    Nachdem die letzten Sachen in die Koffer gepackt wurden, hieß es dann Abschied nehmen und auf Richtung Frankfurt.
    Schon ein komisches Gefühl, dass mein Zimmer für die nächsten Monate leer stehen wird und ich erst Mitte nächsten Jahres wieder einen Fuß ins Haus setzen werde…
    Die letzten Monate und Wochen waren nicht ohne und viel Orga-Kram: Bewerbung für die US-Unis, Visum, Arzttermine, Job und Verträge kündigen, …
    Und nebenbei noch Klausuren schreiben 🫣
    Aber trotzdem bin ich sicher, dass das Jahr in den USA die bisher spannendste und tollste Zeit meines Lebens sein wird!
    Read more

  • Die letzten gemeinsamen Momente (Papa natürlich auch mental dabei)9 Stunden to go! ✈️Irgendwo über Grönland 🐻‍❄️

    Tschüss Deutschland 🇩🇪👋🏻🥹

    August 28, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Nach Kofferabgabe, Abschiedsfotos und einer Stunde Verspätung ging es dann von Frankfurt los in Richtung Chicago 🇺🇸 der Beginn eines neuen Kapitels!
    Der Flug war sehr entspannt und konnte mir mit dem Board-Entertainment und dem Essen gut die Zeit vertreiben.Read more

  • Touchdown in Chicago O'Hare

    August 28, 2023 in the United States ⋅ ☀️ 27 °C

    Endlich wieder in den USA nach 4 Jahren. Mal schauen, was mich erwartet. Erstmal ist natürlich wieder langes Warten bei der Einreise vorgesehen…
    Abschnüffeln von Drogenspürhunden inbegriffen 🤦‍♂️
    Nach fast 3 Stunden habe ich es endlich auch mal aus dem Flughafen geschafft und nach insgesamt mittlerweile 18 Stunden auf den Beinen bin ich endlich im Apartment in Milwaukee angekommen
    Read more

  • Der erste volle Tag in den USA

    August 29, 2023 in the United States ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute war der erste richtige Tag in den USA. Die Zeitverschiebung habe ich einigermaßen gut überstanden 😄
    Sowohl das Apartment als auch meine Mitbewohner machen einen sehr guten Eindruck. Schließlich haben sie mein leeres Zimmer für meine Ankunft bereits mit Möbeln ausgestattet.
    Nach den ersten Einkäufen habe ich mir bereits den Campus angeschaut. Da kann auf jeden Fall kein deutscher Campus mithalten!
    Read more

  • Nun auch offizieller Panther 😄
    Auch ganz normal, dass die Uni ein eigenes Planetarium hat

    Die ersten Eindrücke und Events

    August 30, 2023 in the United States ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute war ich im Panther Card Office, um mir meinen Studentenausweis zu holen. Danach bin ich noch etwas über den Uni-Campus gegangen.
    Abends war ich auf einem Welcome Event im Planetarium (ist scheinbar hier wohl ganz normal, dass Unis ein Planetarium haben 😅). Dort konnte man sich unter anderem die Planeten durch das Teleskop anschauen.Read more

  • Der Panther-Shop mit mehr als genug Merchandising
    Tacos für 2$ sagen mir auf jeden Fall zu 😄👍🏻Eine Welcome-Bag gab es natürlich auch

    Erstes Kennenlernen

    August 31, 2023 in the United States ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute stand die International Student Orientation auf dem Programm. Hier wurde alles weitere Organisatorische uns erzählt: wie wir unsere Kurse wählen oder unseren Arrival Check-In bezüglich Visum und Travel Validation müssen, aber auch Fakten über die UWM. Natürlich war das Kennenlernen anderer internationaler Studenten der Fokus, das gemeinsame Lunch hat eine perfekte Möglichkeit geboten. So habe ich bereits mit vielen Nationalitäten gesprochen: von Indien über Thailand bis Nigeria war alles dabei! 😄
    Im Anschluss stand die Verlosung auf dem Programm. Ich habe hier den „Jackpot“ gezogen und 2 Karten für ein Baseballspiel der Milwaukee Brewers gewonnen.
    Auch einige Deutsche habe ich bereits kennengelernt, mit denen wir unter anderem abends noch in ein Taco-Restaurant und in eine Bar gegangen (schließlich muss der Taco-Thursday als Student auch ausgenutzt werden). 🤭
    Erschöpft aber voller neuer Eindrücke ging es dann gegen 24 Uhr nach Hause.
    Read more

  • Sport und die erste Party in den States

    September 1, 2023 in the United States ⋅ ☀️ 25 °C

    Vormittags ging es für mich erst zum Panther-Shop, weil es dort Rabatt auf Uni-Pullis gab. Anschließend habe ich das erste Mal das Sport-Center (Recreation Center) der UWM besucht. Dort ist für jeden etwas dabei: Fitnessstudio, Schwimmbecken, Laufstrecken, Volleyball, Basketball, Fußball, Badminton, Squash, …
    Abends war das erste Soccer-Team der Uni-Mannschaft auf dem Programm. Typisch für die USA fand auch hier „Tailgating“ statt, wo es mehrere Merchandising-Stände, Essen, Getränke und T-Shirts umsonst und sogar einen DJ gibt!
    Leider haben die Panthers das Spiel 2:1 verloren 😞.
    Danach war ich auf der ersten klassischen Studentenparty, wo meine Mitbewohner und ich eingeladen waren. Beerpong und Jello-Shots inklusive 🍻 Diese Party war auf jeden Fall eine 10/10!
    Read more

  • Welcome Internationals!

    September 2, 2023 in the United States ⋅ ☁️ 31 °C

    Bei bestem Wetter wurde für uns internationale Studenten eine Tour durch Milwaukee angeboten, was ich natürlich nicht ausgeschlagen habe. 🤗
    Zuerst wurde im Union-Gebäude mit 2 Quiz-Runden gestartet, um mehr über die Länder der Internationals und den Staat Wisconsin kennenzulernen.
    Danach wurden wir auf Fahrer aufgeteilt. Zwei Studenten aus Pakistan und Saudi-Arabien mit malaysischer Herkunft und ich hatten das Vergnügen, mit Isaac (einem Amerikaner, der nicht gastfreundlicher hätte sein können) im Tesla eine private Stadtführung durch Milwaukee zu bekommen.
    Unter anderem sind wir am Strand vom Lake Michigan langgegangen, haben uns das Foyer des Milwaukee Art Museum angeschaut und einen kurzen Abstecher auf dem Milwaukee Art Festival und Public Market gemacht.
    Gegen 16 Uhr sind wir dann weiter nach Wauwatosa, einer Kleinstadt circa 20 Autominuten von Milwaukees Zentrum entfernt, gefahren. Dort durften wir auch hautnah erleben, was so ein Elektroauto an Speed auf dem Highway drauf hat. 👍🏻😎
    Nachdem wir einen Zwischenstopp an einer Eisdiele (wo ich mit Abstand das bisher leckerste Eis in einem Leben gegessen habe) eingelegt haben, ging es zum gemeinsamen Abendessen zu Chad und Melissa. Hier hat sich die amerikanische Gastfreundschaft wieder gezeigt: Für uns 40 Leute wurden keine Kosten und Mühen gescheut und ein Buffet vom Feinsten aufgetischt (orientalischer Reis, Guacamole, Salate, Chicken Wings, Tortillas, selbstgebackene Cookies). Alles umsonst!
    Natürlich stand auch während des Essens und anderer Aktivitäten das gemeinsame Kennenlernen im Vordergrund. Nach dem Abendessen folgte abschließend eine Vorstellungsrunde, wo einige andere Deutsche und ich sehr viel über die verschiedenen Kulturen aus Nigeria, Ghana, Indien, Mexiko etc. erfahren durften.
    Gegen 20 Uhr wurden wir wieder zurück zum Uni-Campus gefahren. Als kleine Abrundung sind wir noch zum letzten Welcome-Event für diesen Tag gegangen: Interstellar im Union Cinema (ja, die UWM hat natürlich auch ein Kino 😅).
    Read more

  • Baseball in Milwaukee

    September 3, 2023 in the United States ⋅ ☀️ 33 °C

    Am Sonntag ist Entspannung angesagt - von wegen!
    Um 10 Uhr war Treff für das nächste Welcome-Event: das Baseball-Spiel der Milwaukee Brewers gegen die Philadelphia Phillies. Transport zum Stadion, dem American Family Field, im typischen US-Schulbus inklusive!
    Beim Eingang gab es natürlich (wie gefühlt überall) Free Stuff - hier eine Baseball-Mütze mit MLB-Logo (der US-amerikanischen Baseball-Liga). Nachdem wir die überteuerten Preise für Essen und Trinken im Stadion (ein Hotdog für 7$ und ein Bier für 11$!) verkraftet haben, ging es auf unsere Plätze. Obwohl ich ehrlich gesagt das Baseball-Spiel eher langweilig fand, wurde mir erneut klar, dass selbst den Amis die ganze Atmosphäre und das Zusammenkommen wichtiger als der eigentliche Sport ist. Immer wieder wurden Gewinnspiele, Gesangseinlagen, Werbespots, Maskottchen-Wettrennen oder Publikums-Kameras (keine Kiss-Cam) zwischen das Spiel geschoben.
    Auch wenn die Brewers leider verloren haben, war es ein toller und spannender Tag. So etwas hätte ich auf jeden Fall in Deutschland eher nicht erlebt.
    Nachdem wir mit dem Bus wieder zum Uni-Gelände gebracht wurden, haben wir noch kurz eingekauft. In den USA ist nämlich morgen der Labor Day (quasi wie bei uns der 1. Mai) und somit ein Feiertag, weshalb auch (wahrscheinlich) die Supermärkte geschlossen haben. Allerdings bleiben viele Amerikaner zuhause und erledigen überwiegend Haushalts- oder Papierkram, Partys oder Ausflüge sind dort eher nicht verbreitet.
    Read more

  • Bootstour durch Milwaukee

    September 4, 2023 in the United States ⋅ ☀️ 28 °C

    Was gibt es am Labor Day Besseres als eine Bootstour auf dem Lake Michigan und dem Milwaukee River?
    Mittags ging es bei 33°C und strahlendem Sonnenschein ab aufs Boot. Musik und Wissenswertes über die Bauwerke Milwaukees sorgten für Abwechslung.
    Im Anschluss haben wir uns noch mit ein paar Leuten in Downtown Milwaukee aufgehalten und Burger gegessen (war übrigens mein erster Burger hier auf amerikanischem Boden). Natürlich durfte das Bier auch nicht fehlen (war ja zum Glück nach 4 🥴).
    Um 18 Uhr stand dann erneut ein für uns neue Studenten kostenloses Event an: das Volleyballspiel der Frauen! Diesmal haben die Panthers gewonnen.
    Der Panther, das Uni-Maskottchen, sorgte mal wieder für Entertainment.
    Ab morgen fangen dann für mich und alle anderen Studenten offiziell die Vorlesungen an. Mal schauen, was mich dort erwartet.
    Read more