• Ute Böhme
Sept. – Nov. 2024

Balkan 2024

Hauptziel dieser Reise sind Bosnien und Herzegowina und Montenegro, aber auf Hin und Rücktour auch etwas Kroatien und Slowenien. Weiterlesen
  • Beginn der Reise
    28. September 2024

    Der Plan

    11. August 2024 in Deutschland ⋅ ☀️ 23 °C

    Hauptziel dieser Reise sind Bosnien und Herzegowina und Montenegro, aber auf Hin und Rücktour auch etwas Kroatien und Slowenien.

    Nach Titos Tod und dem Ende des Kalten Krieges zerfiel der einstige Vielvölkerstaat Jugoslawien ziemlich konfliktreich in die einzelnen Teilstaaten Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, und Nordmazedonien. Später haben sich noch Montenegro und der Kosovo von Serbien unabhängig erklärt.

    Obwohl der Krieg schon lange vorbei ist, scheinen die Folgen in Bosnien und Herzegowina bis heute allgegenwärtig.
    Katholische Kroaten, orthodoxe Serben und muslimische Bosniaken vermeiden
    weitestgehend Kontakte, um Konflikte zu vermeiden.

    Während in den Nachbarländern Kroatien und Montenegro der Tourismus schon lange boomt, scheint BiH erst langsam in den Fokus der Reisenden zu kommen. BiH hat kaum Küste zu bieten, vielleicht ist es deshalb für viele Urlauber auch nicht so attraktiv.

    Bevor ein neuer Hype losbricht, begebe ich mich doch mal schnell auf Erkundungstour.

    Montenegros Küste fand ich auf der Durchreise nach Albanien ziemlich unschön. Total zugebaut mit Hotelanlagen. Aber das Hinterland in MNE bietet viel Schönes und Interessantes, zu viel, um
    es auf der Durchreise zu erkunden.

    Für BiH habe ich sehr viele Tipps und Erklärungen aus dem wirklich genialen Reiseführer von Melanie und Ricardo „geklaut“
    Weiterlesen

  • Großes Saubermachen

    20. September 2024 in Deutschland ⋅ ☀️ 20 °C

    Die Abreise verzögert sich ein paar Tage. Rudis Leberdiätfutter ist nicht rechtzeitig lieferbar und wir wollen ja unterwegs keine 💩erei und 🤮erei… Aber naja, bin doch jetzt flexibel… und dann bekommt der Kasten auch noch eine richtig gründliche Innenreinigung inkl der Teppiche… mom peile ich nä Donnerstag anWeiterlesen

  • Endlich unterwegs

    28. September 2024 in Deutschland ⋅ 🌙 10 °C

    Hab mir ein WE mit gesperrtem Elbtunnel ausgesucht 🙄 erster Stau schon bei OD und auf der A1 gings munter weiter. Bis hinter HH waren schon 2Std rum, aber dann gings. Wettermäßig stimmt die Richtung, hinter mir wolkig, aber auch ab und zu Regenbögen.
    Jetzt bin ich leider erst im Dunklen in Eisenach gelandet, nix mehr mit Wartburgblick heute Abend. Morgen früh will ich, inspiriert von Gela auf ihrer Sommerreise , die Drachenschlucht laufen.
    Jetzt muss ich erstmal heizen, was sind das nur für Temperaturen hier 🥶
    Weiterlesen

  • Drachenschlucht Eisenach

    29. September 2024 in Deutschland ⋅ ⛅ 5 °C

    Sehr früh aufgestanden und schon um 8:38h mit dem Bus zum oberen Einstieg in die Drachenschlucht gefahren. Sehr schlau 🤓, wir hatten die Schlucht für uns alleine. Am Ende kamen uns dann schon die Massen entgegen. Jetzt ist hier kein Parkplatz mehr zu kriegen. Auch alle Womo Plätze mit Pkw belegt.
    Die Schlucht ist echt superschön.
    Rudi ist gerannt als hätte er Termine 💪, Rucksack hätte ich nicht mitnehmen müssen. Nur über die Gitter musste ich ihn tragen, dafür sind seine Füße zu klein.
    Jetzt erstmal Käffchen… und dann schnell weg…
    Weiterlesen

  • Thal bei Graz

    30. September 2024 in Österreich ⋅ 🌙 11 °C

    Tja… Morgenrot, Schlechtwetter droht…
    Heute stimmte der Spruch mal wieder.
    Nach unserer Runde, noch während des Frühstücks fing es an zu regnen.

    Rudi hatte heute plötzlich ne dicke Backe, also lieber noch schnell in D zum TA. Ich dachte ja, er hätte sich was getan, als er gestern blöd gegen die Ecke einer Schublade gedonnert war. TA meint aber eher entzündeter Zahn, also Antibiotika und hoffen, dass das erstmal wieder weggeht.
    Wir sind dann erst um 13:30 losgekommen und waren kurz nach 18h in Thal bei Graz.

    Hier gibt es eine besondere Kirche. Leider war ich für eine Innenbesichtigung zu spät. Hoffentlich klappt das morgen vormittag noch, auf solche besonderen Gebäude steh ich ja total. Fürs erste hab ich mal Innenaufnahmen ausm Netz geklaut.

    Jetzt kommt viel, aber interessanter Text, Quelle Graz.net

    Die ehemalige Taufkirche von Arnold Schwarzenegger, dem berühmtesten Thaler Sohn, ist ein einmaliges Gesamtkunstwerk aus historischen und zeitgenössischen Elementen. Ursprünglich handelte es sich bei der Pfarrkirche um eine kleine Friedhofskapelle, die seit dem Jahr 1618 dem heiligen Sebastian geweiht. Im Jahr 1772 wurde sie zur Pfarrkirche erhoben und gleichzeitig dem heiligen Jakobus geweiht, einem der bekanntesten Heiligen. Ihm ist auch der nach ihm benannte Jakobsweg zu seinem Grab in Santiago de Compostela gewidmet.

    Zwei bekannte österreichische „Füchse“ erhielten den Auftrag zur Umgestaltung: Zum einen der Architekt Manfred Fuchsbichler, der sich auf denkmalgeschützte Bausubstanz spezialisiert hat, zum anderen der im Jahr 2015 verstorbene Maler Ernst Fuchs, einem Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, der für seine farbenprächtigen Kunstwerke bekannt ist.
    Gemeinsam schufen die beiden Ausnahme-Phantasten zwischen den Jahren 1992 und 1994 einen vollkommen neuartigen Kirchenkomplex, der die Menschen in seinen Bann zieht.

    Schon das Äußere der Pfarrkirche Thal ist beeindruckend. Die drei riesigen, unterschiedlich spitzen Satteldachkonstruktionen, die fächerförmig über einem trapezförmigen Grundriss angeordnet sind, glitzern in der Sonne wie ein kostbarer Kristall. Das Material, patinierte Kupferbleche, wurde farblich an das historische Hauptschiff mit dem türkisfarbenen Dach angeglichen, das teilweise mit glitzernden Kiesapplikationen geschmückt ist. Davor ragt der alte Turm in altrosafarbenem Anstrich mit seinem markanten Spitzhelm in die Höhe.

    Die mächtigen Eingangstore, die mit den Symbolen Alpha und Omega sowie mit gekreuzten Schlüsseln und dem Christusmonogramm versehen sind, bestehen aus Glas und werden mit widderhornförmigen Griffen geöffnet. Durch sie betritt man einen nahezu unwirklichen Innenraum, der den Besucher in eine farbenprächtige Phantasiewelt entführt. Der nach oben hin offene Dachstuhl ist mit Regenbogen geschmückt und die Wände zeigen überlebensgroße Darstellungen aus dem Alten und Neuen Testament, wie die Verklärung des Herrn mit Moses auf dem Berg Tabor, die Berufung des heiligen Jakobus am See und die Jakobsmuschel. Dieses auch als Pilgermuschel bezeichnete Symbol ist ein immer wiederkehrendes Motiv in der gesamten Kirche.

    Der Altar besteht aus türkisfarbenem Kristallglas, das von der Firma Swarovski gestiftet wurde. Hinter und vor dem Kristallaltar sind Reliquien des heiligen Sebastian beigesetzt, dem Kirchenpatron der vorherigen Friedhofskapelle. Im alten Kirchenraum steht hingegen noch der im Stil der Neorenaissance gestaltete Hochaltar. Auch die Sitzbänke für die Gläubigen zeigen ein vollkommen anderes Erscheinungsbild, als man es von traditionellen Kirchenbauten gewohnt ist. Sie sind mit türkisfarbenem Samt überzogen und mit glitzernden Applikationen geschmückt.

    Die Intention von Ernst Fuchs war die Abbildung eines farbenprächtigen Paradieses, das durch die vom Tageslicht durchströmten Dachgauben und Kristallglaselemente in der Dachkonstruktion mit wechselnden Lichteffekten eine immer neue Stimmung in den Menschen hervorruft.

    Der Künstler Ernst Fuchs schuf ab Mai 1992 aus in Symbiose mit der alten Pfarrkirche in Thal dieses architektonische Gesamtkunstwerk in Stil der Wiener Schule des phantastischen Realismus. Die Außenansicht der Kirche hat sich komplett verändert. Neben der alten, kleinen Kirche, welche erhalten und integriert ist, hat das Bauwerk nun drei unterschiedlich große Dächer, welche über dem trapezförmigen Räumlichkeiten verlaufen. Der Kirchturm der alten Kirche ist ebenfalls erhalten, trägt einen Spitzhelm, das alte Friedhofskreuz ist am Turm angebracht.
    Weiterlesen

  • Thal

    1. Oktober 2024 in Österreich ⋅ ☁️ 8 °C

    Eine schöne kleine Runde um den Thalersee gelaufen.
    Natürlich benannt nach Arni… es gibt auch ein A.S. Museum und die A.S. Volksschule. Und dieses Ruderboot 🙄 und bestimmt noch viel mehr…
    Nachm Frühstück guck ich nochmal, ob die Kirche offen ist…
    Weiterlesen

  • Thal Pfarrkirche

    1. Oktober 2024 in Österreich ⋅ ☁️ 14 °C

    So, nun nochmal die Kirche. Jetzt war sie offen 🤩 So krass anders für eine katholische Kirche, so bunt, so viel Glas und Spiegel, so viele Muscheln und kleine Kieselsteine. Echt hübsch 😍

  • Željava Air Base

    1. Oktober 2024 in Kroatien ⋅ ☁️ 19 °C

    Kurz vor der Grenze nach BiH noch ein kleiner Abstecher zur Željava Air Base, die ehemals größte militärische Flugzeugkaverne in Europa.
    Wiki: Westlich von Bihać, beim Dorf Željava und am Fuß des Bergrückens Plješevica, wurde zwischen 1957 und 1970 Europas größte Flugzeugkaverne erbaut. Der unter dem Namen Klek oder Objekat 505 bekannte Komplex kostete den jugoslawischen Staat bis zur Fertigstellung zirka 6 Milliarden Dollar. Er fasste bis zu 80 MiG-21-Kampfflugzeuge, 110 Piloten sowie 1400 Luftwaffensoldaten. Die Konstruktion sollte einem Atomangriff mit einer Sprengkraft von 20 bis 30 Kilotonnen standhalten. Zum Schutz der Anlage wurde außerhalb der Kaverne eine Garnison mit 5000 Soldaten errichtet und bis zum Ausbruch der Jugoslawienkriege genutzt.
    Mit dem Rückzug der Jugoslawischen Volksarmee aus Bosnien 1991 wurde die Kavernenanlage und die Pisten mit insgesamt 56 Tonnen Sprengstoff gebrauchsunfähig gemacht. Einige Bereiche im Inneren sind mit PCB kontaminiert.[2] Teile der Pisten und des Außengeländes sind immer noch stark vermint.

    Normal stellen alle ihr Auto für ein Foto in den Eingang der Kaverne, mein Hochhaus passt da aber eh nicht rein…
    Dasselbe Spiel vor dem Flugzeug. Als ich ankam, war da eine mega Schlange. Auf der Rücktour war es leer 😄

    Ich wollte erst gar nicht hin, das begeistert wohl vor allem die Männer. Die waren auch alle am Strahlen 😁 naja, nun hat frau das auch gesehen…
    Weiterlesen

  • Camp Klokot

    1. Oktober 2024 in Bosnien-Herzegowina ⋅ ⛅ 17 °C

    Leider kann man nicht direkt auf der Airbase über die Grenze, also ein ganzes Stück zurück zum richtigen Grenzübergang.
    Dann erstmal eine SIM Karte besorgen, Touri Pack mit 35gb/30Tage für knapp 40km/20€.
    Und dann erstmal ein Plätzchen zum An und Runterkommen. Dafür hatte ich mir Camp Klokot ausgeguckt. Ich glaube, hier muss ich für immer bleiben… der letzte halbe km war durch den vielen Regen totaler Matsch. Ohne den Geleitschutz von Hussein wäre ich da nicht weiter gefahren. Und da muss ich auch wieder zurück 🫣
    Aber 4x4 ist trotzdem überbewertet…

    Leider schon recht dunkel, sieht aber nett aus und der Gastgeber Hussein ist sehr nett.
    Weiterlesen

  • Una Nationalpark

    2. Oktober 2024 in Bosnien-Herzegowina ⋅ ☁️ 18 °C

    Auf Camp Klokot bei Hussein hatte ich eine schöne ruhige Nacht. Den für die nächsten Tage angesagten Regen hätte ich gerne dort ausgesessen, wenn diese Zufahrt nicht wäre. Die sah auch im Hellen nicht besser aus und noch mehr Regen hätte ich etwas Panik, da gar nicht mehr weg zu kommen…

    Außerdem war das Wetter heute noch überraschend freundlich, sodass wir uns die Wasserfälle Strbacki Buk im Una Nationalpark angeschaut haben. Eintritt kostet 8km/4€ pro Person. Hunde sind eigentlich nicht erlaubt. Das hab ich mal ignoriert. Andere auch…

    Bin dann weiter die R408 an der Una entlang nach Martin Brod, das zu den Most beautiful Villages in BiH gehört. Der anvisierte Camp Una hat geschlossen, also müssen wir auf einem Picknickplatz stehen, geht auch… und ist noch näher am Ort. Hier gibts auch Wasserfälle, Wanderwege und Restaurants. Mal sehen, was wettermäßig geht die nächsten Tage
    Weiterlesen

  • Regen

    3. Oktober 2024 in Bosnien-Herzegowina ⋅ 🌧 11 °C

    Ich würde ja einfach im Bett bleiben. Aber der Rudi muss ja mal raus …

  • Martin Brod

    3. Oktober 2024 in Bosnien-Herzegowina ⋅ 🌧 13 °C

    So, Hund und Mensch komplett nass, trotz des kleidsamen Gewandes 🫣

    Das mit dem Most beautiful Village ist echt nicht so nachvollziehbar. Es gibt ein ganz hübsches Kloster und einige ganz beautifulle Häuser und Gärten, das meiste ist ist aber sehr ursprünglich, verfallen oder unfertig, mit mehr oder weniger sozialistischem Charme.

    Dann gibt es natürlich die grandiosen großen und kleinen Wasserfälle. Die sähen bei schönerem Wetter natürlich noch genialer aus…

    Da das Restaurant geschlossen ist gibts heute Zitronen Spaghetti a la Sophia Loren. Sie sagte mal: Alles, was ich bin kommt von Spaghetti. Nun, das ist bei mir auch so. Ich arbeite weiter an der Wespentaille 🫣

    Btw: Das Übernachten hier im NP kostet 12km/6€ und der Eintritt zu den Wasserfällen 3km/1,50€
    Weiterlesen

  • Wasser ohne Ende

    4. Oktober 2024 in Bosnien-Herzegowina ⋅ ☁️ 10 °C

    Hatte mich schon gestern Abend über den Geräuschpegel des Flusses gewundert. Heute morgen dann gesehen, dass er ganz schön an Geschwindigkeit zugelegt hatte. Auch die Farbe ist nicht mehr so schön türkis… Darum hatten sie auch den CP geschlossen. Auch im weiteren Verlauf der Fahrt immer wieder hohe Pegelstände oder Überschwemmungen…

    Mein weiterer Weg Richtung Mostar ist mom auch nicht direkt möglich. Viele Überschwemmungen und Erdrutsche, Jablanica ist total abgeschnitten 😳
    Na mal sehen, ich stehe gerade trocken in Jajce.
    Weiterlesen

  • Krupa na Vrbasu

    4. Oktober 2024 in Bosnien-Herzegowina ⋅ ☁️ 15 °C

    Habe heute einen Abstecher in den Norden gemacht, in die Republika Srpska, ) die neben der Föderation Bosnien und Herzegowina eine von zwei Entitäten von Bosnien und Herzegowina ist.

    Sie existiert seit dem Bosnienkrieg parallel zur benachbarten Republik Serbien, ist heute mehrheitlich von bosnischen Serben bewohnt und besitzt ein eigenes politisches System mit unabhängiger Legislative, Exekutive und Judikative. Die Hauptstadt der Republika Srpska ist laut Artikel 9 der Verfassung die Stadt Sarajevo, die selbst nicht in der Republika Srpska liegt. Als De-facto-Hauptstadt gilt jedoch die mit fast 250.000 Einwohnern größte Stadt Banja Luka, die seit 1998 Regierungssitz sowie administratives, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum ist.
    Das Gebiet war ein Schauplatz des von 1992 bis 1995 dauernden Bosnienkrieges. Dabei kam es zu Kriegsverbrechen, darunter das Massaker von Srebrenica.

    Auch wenn es BiH ist, sieht man überall die eigene Flagge der RS. Und ich hatte den Eindruck, dass es nicht so viele Moscheen gibt.

    Die ‚Hauptstadt‘ hab ich wie die meisten Städte ausgelassen und bin gleich nach Krupa na Vrbasu.

    Und was gibt’s da tolles? Wasserfälle natürlich 😄

    Zu den Wasserfällen führt eine kleine enge Straße durch Wohnhäuser steil bergab, wo man sich keinen Gegenverkehr wünscht. Das klappte auf der Rücktour nicht… aber mit Ausweichen in eine Einfahrt ging das. Größer als mein Bus sollte das Fahrzeug besser nicht sein.
    Weiterlesen

  • Die M16/E661

    4. Oktober 2024 in Bosnien-Herzegowina ⋅ ☁️ 15 °C

    Die Strecke von Banja Luka bis Jajce ist toll. Sie führt durch die Schlucht des Vrbas. Es gibt aber auch einen höher gelegenen Aussichtspunkt, der Blick auf eine Schleife des Vrbas bietet.

    Auch der weitere Verlauf bis Mostar soll recht spektakulär sein. Da werde ich aber wg der Erdrutsche und Überschwemmungen nicht fahren können 🥲Weiterlesen

  • Jajce

    4. Oktober 2024 in Bosnien-Herzegowina ⋅ ☁️ 17 °C

    In Jajce bin ich gleich auf den SP, muss mal graues gegen klares Wasser tauschen… so ungemütlich ist der nicht, also bleibe ich da. 7€ inkl all…
    Wir sind zum Plivsko Jezero gelaufen, wo es ebenfalls viele kleine Wasserfälle gibt und viele Brücken und Stege.
    Wir sind da aber nicht mehr so viel abgelaufen. 1. war der Weg bis dahin schon länger als gedacht und wir mussten ja auch noch wieder zurück. 2. waren das jetzt bald genug Wasserfälle… 😬

    Es gab ein offenes Restaurant, hab ich gleich mal genutzt. Aber das war balkanmäßig, sehr fleischlastig. Bedarf für die nächste Zeit gedeckt…

    Wir hatten auf dem Hinweg auch ein unschönes Erlebnis an einem Haus, wo die 4 Haushunde auf die Straße stürmten und meinen Rudi attackierten. Konnte ihn hochnehmen und die Hunde verscheuchen. Hatte aber schon etwas Angst wg dem Rückweg. Da hatte ich Rudi schon vorher aufm Arm. Gsd waren die Hunde nicht draußen…
    Weiterlesen

  • Nach Sarajewo

    5. Oktober 2024 in Bosnien-Herzegowina ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute wieder fast nur Regen. Nach Runde an den Strand und Hin und Her Überlegerei die neue Marschrichtung festgelegt: über Sarajewo erstmal nach Montenegro und auf der Rücktour nochmal nach BiH. In MNE regnet es lt App nicht so viel.

    Schnell noch in den Bingo Supermarkt. Gemüsemäßig sind die erstaunlich schlecht aufgestellt, naja die essen ja auch gefühlt nur Fleisch. Es gibt aber mehr Obst.

    Und getankt habe ich. Diesel kostet um 1,20€, das ist natürlich klasse 🤩

    Wir können die hübsche Strecke noch ein Stück Richtung Süden fahren, mit Sonne leuchten die Bäume dann zwischendurch auch mal.

    Wir kommen aber auch durch mehr oder weniger schicke Orte/Städte. Kurz vor Sarajewo doch noch auf der Autobahn gelandet, Maut 2.50km

    Eine kleine Auswahl an Gemüse gibt es auch an den Ständen am Straßenrand: hauptsächlich Weißkohl, Kürbisse und Knoblauch. Aber alles nicht wirklich in EinPersonenHaushaltsGrößen… obwohl… den Knoblauch würde ich schaffen 🫣

    In und um Großstädte stehe ich ja ungern frei, darum ein kleiner CP. Camp Zlatiste. Die Betreiberin ist sehr nett, der Preis ist angemessen. Man hat einen schönen Panoramablick auf Sarajewo, was mir ja reicht…
    Weiterlesen

  • Sarajewo 84

    6. Oktober 2024 in Bosnien-Herzegowina ⋅ ☁️ 9 °C

    Wie gesagt, mir reicht von der großen Stadt ja das Panorama. Und da es heute tatsächlich etwas freundlicher ist, sieht es auch gleich hübscher aus.

    Wir begeben uns heute eher mal auf Lost Place Tour und gucken was nach 40 Jahren und einem Krieg so übrig ist vom Sarajewo 84 Olympia Glanz.

    Nicht weit vom CP befindet sich die Olympia Bob Bahn. Man sieht es auf den Fotos nicht so, aber die ist echt steil.

    Auf dem Parkplatz ist Rudi gleich wieder von den Streunern angegriffen worden, er hat sogar eine kleine Bisswunde abbekommen. Was wollen diese großen Hunde von meinem kleinen alten Zwerg? Das Problem hatten wir so noch keinem anderen Land.

    Etwas weiter südwestlich am Igman sind die Skisprungschanzen. Hier ist es leerer, es gab nur 1 Hund, der inzwischen weg ist…

    Auf dem 1502m hohen Berg Igman fanden 1984 Teile der Winterspiele von Sarajevo statt. So befanden sich dort die Sprungschanzen für das Skispringen sowie das Olympische Wintersportzentrum und mehrere große Hotels.
    Während der Belagerung von Sarajevo im Bosnienkrieg war der Berg stark umkämpft. Zeitweise führte die einzige Verbindungsstraße nach Sarajevo über den Igman. Im Jahr 1992 waren Truppen der bosnischen Serben kurz davor, den Berg vollständig einzunehmen, wurden jedoch durch amerikanische Drohungen davon abgehalten. Im Jahr 1995 waren hier Teile eines Schnellen Einsatzverbandes aus 12.500 britischen, französischen und niederländischen Soldaten stationiert.
    Im Krieg wurden sowohl die Sportanlagen als auch sämtliche Hotels schwer beschädigt und sind seither nicht mehr in Betrieb. Eine während des Krieges erbaute hölzerne Moschee (Ratna džamija na Igmanu) im Wald auf dem Igman ist heute als nationales Kulturdenkmal geschützt.

    Es wird auch heute noch geraten wg Minen die Wanderwege nicht zu verlassen.
    Weiterlesen

  • Javorov Do

    7. Oktober 2024 in Bosnien-Herzegowina ⋅ ☀️ 10 °C

    Übernachtet haben wir beim Javorov Do, einem Familien Natur und Picknick Park. Es ist nett angelegt mit Ententeich, Restaurant, Spielgeräten, Skulpturen, Wanderwegen mit Erklärungen . Und gut gepflegt, gar nicht so balkanmäßig vermüllt.

    Und oh Wunder, morgens blauer Himmel und Sonne ☀️ 🤩
    Unsere Runde ging hoch zu dem Wach/Aussichtsturm, von wo man bis Sarajewo gucken kann. Dazwischen heute eine Wolke…
    Da oben wäre auch ein hübscher SP, allerdings mit etwas anspruchsvollerer Zufahrt. Hätte ich mal die Runde gestern Abend gedreht…

    Solche Parks gibt es hier einige. Auch das nordische Skizentrum von Sarajewo 84 ist ein riesiger Picknickplatz ( hat aber im Winter sicher auch heute Loipen).

    Auch das Alpin Skizentrum wird heute als solches genutzt und heftigst mit neuen Hotels zugepflastert.
    Weiterlesen

  • Nach Montenegro

    7. Oktober 2024 in Bosnien-Herzegowina ⋅ ☀️ 19 °C

    Erstmal vom Berg wieder runter und dann die M18 Richtung Foca. Immer an der Bistrica entlang, meist durch eine enge Schlucht, mit einigen Tunneln. Ganz toll. Vor allem mit dem schönen Wetter.

    Hinter Foca standen wir etwa 1/2 Std an einer Baustelle, bevor mal weiterging. Danach verdient die Straße eigentlich keinen Namen mit M, ist aber immer noch die M18 🙄
    Weiterlesen

  • In Montenegro angekommen

    7. Oktober 2024 in Montenegro ⋅ ☀️ 15 °C

    Die Ausreise Grenzkontrolle in BiH passt zur Straße…
    Danach geht es über eine Brücke über die Tara, was die eigentliche Grenze ist.
    Der Einreise Kontrollposten von MNE macht schon einen etwas professionelleren Eindruck, ebenfalls passend zur Straße ab da.
    Die führt durch den Piva Canyon zum Piva Stausee. Die Strecke ist noch spektakulärer als die vorherige Schluchtenstrecke. Es reiht sich Tunnel an Tunnel, dazwischen grandiose Blicke in die Schlucht und später auf den Stausee.

    Bin dann die ganz kleine P14 ziemlich einspurig und steil den Berg hoch und habe nun einen ganz tollen SP, von wo schon die Bergspitzen des Durmitor NP zu sehen sind.
    Es weht ein kühler Wind hier oben auf ca 1300m
    Weiterlesen

  • Durmitor NP

    8. Oktober 2024 in Montenegro ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute die totale Reizüberflutung…

    Erstmal grobe Richtung und dann den Schildern Panoramic oder Scenic Road gefolgt.

    Da sind wir erstmal etwas nördlich im Piva Natur Park gelandet, wo es diese wellenförmigen Wiesen gibt.

    Das hat uns vom Weg Richtung Zabljak angebracht und es ging ein ganzes Stück zurück, bevor es dann durch Wald erst steil runter und wieder rauf mit engen Kurven einmal um die Susica Schlucht ging.

    Bis hier waren es ca 60 km, anstrengend für Hund und Maschine. Hund hechelt, Maschine fängt an zu stinken, es ist eine Pause angesagt. Mensch findet das auch nicht schlecht, es gibt Kaffee ☕️

    Die NP Gebühr für 24 Std beträgt 5€, ich kann übernachten wo ich will.
    Weiterlesen