• Tina Knipping
  • Stefan KNIPPING

Auf nach Schottland

A 25-day adventure by Tina & Stefan Read more
  • Trip start
    May 3, 2025

    Es geht los....

    May 3 in Scotland ⋅ ☁️ 13 °C

    Mit der Fähre ging es von Calais nach Dover, der vorherige Check-In hat etwas länger gedauert, da die neuen Einreisebestimmungen für UK überprüft wurden.
    Wir hatten uns bei der Erstellung etwas schwer getan, aber es wohl richtig gemacht denn es gab für uns keine Verzögerungen.
    Da wir genug Zeitpuffer eingeplant hatten
    - sicher ist sicher - konnten wir bei bestem Wetter schon eine Fähre früher nehmen und sind ganz entspannt, an London vorbei, ( Fahrtrichtung und -seite stimmen)
    zu unserem ersten Übernachtungsplatz in einem Wandergebiet gefahren.
    Diesen kannten wir bereits von unserer letzter Reise, er liegt ruhig und nur ein paar Ausflügler und Hundebesitzer sind hier unterwegs.
    Noch ein wenig die Beine im Wald vertreten,
    (hier wachsen im Wald viele Rhododendren), dem Fuchs Gute Nacht sagen, lecker essen und endlich schlafen, bevor es morgen weitergeht nach Schottland.
    Read more

  • Staplefood Wood - Lincoln - Lanark

    May 4 in Scotland ⋅ ☀️ 7 °C

    Am nächsten Tag ging es weiter nach Lincoln, den Tipp hatte Stefan von einem Ausflügler- einem jungen Familienvater, der einige Zeit in Düsseldorf gearbeitet hat - bekommen.

    Lincoln ist die Hauptstadt der Grafschaft Lincolnshire in den EastMidlands und hat uns überrascht mit dem Lincoln Festival of History - ein Mittelaltermarkt mit allem was dazu gehört.
    Die Stadt ist von den Römern geprägt und besticht durch ihren Charme.
    Die Kathedrale ist ein echtes Juwel, der Gottesdienst mit Chor, der in einem für Touris nicht zugänglichen Teil gehalten wurde, hat uns schon ein wenig Gänsehaut bereitet.

    Ansonsten ist die Stadt sehr englisch mit alten Kopfsteinpflastergassen und Häusern, diversen Pubs und Geschäften.

    Der Stopp hat sich gelohnt.

    Weiter ging es Richtung Norden, wo wir diesmal sehr unspektakulär von England nach Schottland gefahren sind.

    Fàilte air Alba - Willkommen in Schottland

    Unser Übernachtungsziel war wieder ein Wanderparkplatz, oberhalb eines kleinen Sees in Lanark, den wir noch kurz umrundet haben.
    Noch schnell den mitgebrachten, schottischen Lachs gegessen und man merkt die gefahrenen Kilometer....müde und selig eingeschlafen.
    Read more

  • Glasgow

    May 5 in Scotland ⋅ ☀️ 6 °C

    Ruhig und in der Natur...eigentlich perfekt zum schlafen....leider war es in Lanark so kalt ( 2°C), dass ab 3.30 Uhr regelmäßig die Gasheizung angesprungen ist und ich wach war....wunderbar direkt mit Kopfschmerzen...iwie habe ich es nicht mehr geschafft einzuschlafen....dafür war mir zusätzlich noch übel...eine tolle Mischung für den Start in den Tag.
    Eine Magenentleerung später und einer Ibu und Elekrolyte intus ging es langsam aber stetig besser, so dass wir unseren Trip nach Glasgow wagen konnten.

    Glasgow was für eine überraschende Stadt....die größte Stadt Schottlands hat uns sehr gut gefallen.
    Bei bestem Wetter haben wir den Odie auf einem Parkplatz außerhalb der Umweltzone am Science Center sicher geparkt und konnten von dort, zu Fuß am River Clyde entlang, in die Altstadt laufen.
    Eine tolle, von Gegensätzen geprägte junge Stadt:
    4 Universitäten - aber auch eine klassische Arbeiterstadt
    In der Architektur- modern und futuristisch - oder alte Prachtbauten und Fabrikgebäude
    Wuselig und laut - dann wieder überraschend ruhig und entspannt.
    Gepflegte Einkaufsstrasse - daneben dunkle, dreckige nach Pippi riechende Seitengassen, durch die man abends nicht durchgehen möchte.

    Bei bestem Wetter sind wir einige der Murals abgelaufen, sind zur Central Station (Sackbahnhof), durch die Einkaufsmeile Buchanan Street, zur Kathedrale, über die Seufzerbrücke zur Necropolis, um anschließend durch den Kelvingrove Park, über die alte Universität, zurück zum Science Center zu kommen.
    Um nur einige Highlights zu nennen.

    In einem entspannten Viertel haben wir uns eine italienische Mahlzeit gegönnt, bevor es langsam zurück zum Odie ging.
    Da das Wetter einfach unglaublich schön war, haben wir keinen Fuß in ein Museum gesetzt. Viele sind kostenlos und sehenswert, da kommen wir gerne noch einmal wieder.

    7 1/2h und 17km später qualmen die Füße und wir sind müde, fahren aber noch weiter Richtung Küste wo wir einen schönen ruhigen Übernachtungsplatz mit Blick auf die Isle of Arran gefunden haben.

    Etwas spooky aber sehr ruhig stehen wir die Nacht hinter einem stillgelegten Atomkraftwerk.
    Da der Platz so schön liegt und einige Spaziergänger mit Hund unterwegs waren, habe ich meine Bedenken vergessen und den schönen Blick genossen.
    Nach 3 Tagen frei stehen, ist die Kapazität vom Odie ausgeschöpft und da es in Schottland außerhalb der CP kaum Infrastruktur für Ver - und Entsorgung gibt, freuen wir uns auf unseren CP auf Arran.
    Read more

  • Muraltrail

    May 5 in Scotland ⋅ ☀️ 12 °C

    Noch ein kleiner Nachtrag zu den Murals in Glasgow....
    Faszinierend an welchen Stellen diese platziert sind, wie häufig Müll und Müllcontainer dabei stehen, wo man sie findet in welchen Gassen und Unterführungen, deshalb mal ein paar Eindrücke...Read more

  • Troon -Brodick

    May 6 in Scotland ⋅ ⛅ 8 °C

    Auf nach Arran
    Wieder bei bestem Wetter hatten wir
    eine völlig entspannte Überfahrt auf die
    Isle of Arran.
    Arran liegt im Firth of Clyde an der Westküste Schottlands. Die Insel wird auch Schottland im Miniaturformat genannt...im Norden sehr zerklüftet und bergig, wie in den Highlands - im Süden lieblich, hügelig und von der Landwirtschaft ( überwiegend Schafzucht) geprägt, wie in den Lowlands.
    Arran gehört zu den Unesco Global Geoparks und ist von besonderem geologischen Interesse.

    Wir haben einen kleinen, gemütlichen Campingplatz und freuen uns, dass wir so ein Glück mit dem Wetter haben.
    Den restlichen ersten Tag haben wir zum Niksen genutzt, bevor wir am nächsten Tag unsere erste Tour gemacht haben.
    Mit den Rädern sind wir zu den
    Machrie Moor Standing Stones gefahren. Sechs verschiedene Steinkreise und Menhire aus der Zeit 2000 vor Chr.
    Immer wieder faszinierend, wie die Menschheit das geschafft hat.

    Danach ging es mit den Rädern weiter an der Küste zu einem Wanderparkplatz, die Räder schnell festgemacht und zur Kings Cave gewandert und dabei den tollen Küstenabschnitt genossen.
    Der Legende nach ist Robert the Bruce in einer dieser Höhlen von einer Spinne inspiriert worden in seinem Kampf um den schottischen Thron nicht aufzugeben, er ist erneut angetreten und es gelang ihm den schottischen Thron zu erobern.
    Mit dieser guten Nachricht, und einem leckeren Brot aus dem Brotkasten der Bäckerei ging der erste Tag
    auf Arran zu Ende.
    Read more

  • Im Süden von Arran

    May 8 in Scotland ⋅ ⛅ 7 °C

    Heute möchten wir uns den Süden der Insel mit den Rädern erfahren.
    Die Rundtour ist schnell überlegt, aber die Streckenführung überrascht uns etwas, denn es geht nur rauf und runter, rauf und runter und runter und rauf.
    Schnell war klar, Stefans Beine schaffen das, mein Akku aber nicht.
    So haben wir es uns etwas anders eingeteilt, haben uns wieder alte Steine, die Giants Graves, angeschaut eine Grabkammer 5000 vor Christus und haben eine Wanderung zu einem Wasserfall gemacht....
    Auf der Rückfahrt sind wir noch zu einem Küstenabschnitt gefahren und haben einen Dino Fußabdruck gesucht und gefunden
    So waren es dann doch
    60.7 km und 1080hm mit dem Rad + 120 hm und 5 km Wandern.
    Die Tour war toll, da der Straßenverlauf so abwechslungsreich war....lange Anstiege und lange Abfahrten.
    Spannend war es auch, da ein Balken nach dem anderen verschwunden ist, ob ich es bis zum CP schaffe.
    Chaka 💪
    Read more

  • Goatfell

    May 9 in Scotland ⋅ ☀️ 9 °C

    An unserem letzten Tag hatten wir uns Arrans Hausberg - das Goatfell - vorgenommen
    Machen wir es oder nicht, traue ich mir das zu, ist es zu anstrengend und zu steil...
    Stefans Sorge um mich...
    Soviel zu bedenken....aber

    Einfach machen, könnte gut werden...oder auch
    Alles kann nichts muss....

    So ging es los erst durch einen Wald, dann durch eine Heide-Moorlandschaft, bevor es steiniger und felsiger wurde.
    Die Granitsteine und Stufen konnte man gut gehen, die Kondition ist da bei mir limitierend, so dass ich mir,
    je mehr Höhenmeter geschafft waren, immer kleine Etappenziele gesetzt habe, und dann den Weg neu bewertet habe.

    Irgendwie haben wir es zur Bergflanke geschafft und dann hieß es nur noch rauf, rauf, rauf...immer nur die Granitstufen rauf....ich verfalle dann immer in einen Zählrhythmus wie weit ich gehe, um dann wieder Pause zu machen....
    Stefan wartet wie immer geduldig auf mich.
    Die Methode hat auf jeden Fall geklappt und wenn man es dann geschafft hat...was für eine Freude.
    Iwie kommen mir dann immer die Tränen, weil es einfach so unglaublich ist, wenn man auf die Berge gucken und das Panorama genießen darf, in der ganzen Schönheit.

    Auf dem Gipfel haben wir mit jungen französischen Studenten, die ihr Auslandsjahr in Glasgow geniessen gequatscht, die auch das Foto von uns gemacht haben.

    Und dann ging es auch schon wieder bergab.
    Da stellen sich dann andere Fragen...
    waren die Stufen eben auch so hoch,
    war der Weg wirklich so lang,
    wer hat das Kommando über meine Beine übernommen, sie gehorchen mir nicht, müssen wir hier wirklich runter.....
    Mit diesen Fragen im Kopf, die ich nicht abschließend klären kann, kommen wir zum Odie und dürfen am CP noch wohlverdient in der Sonne sitzen.

    Goatfell 12,6 km, 870hm
    Chaka geschafft💪
    Read more

  • Reisetage

    May 10 in Scotland ⋅ ⛅ 10 °C

    2 unspektakuläre Reisetage später, unsere Beine freuen sich über diese Pause,
    haben wir Arran verlassen und sind mit einer Zwischenübernachtung am Loch Lomond, über Oban, auf die Isle of Mull übergesetzt.
    Wir sind gespannt was uns hier erwartet.
    Deshalb gibt es heute nur ein paar
    Blümchen🌸
    Read more

  • Isle of Mull

    May 12 in Scotland ⋅ ☁️ 12 °C

    An unserem 1. Tag auf Mull mussten wir uns erst einmal mit Lebensmitteln versorgen, wir haben es verpasst in Oban den Kühlschrank zu füllen und haben gedacht, wir unterstützen die Insulaner.
    Wir haben erst vor Ort festgestellt, dass es nur sehr wenige Geschäfte gibt...immerhin, bei uns in der Nähe, am Fähranleger ein schlecht bewerteter SparMarkt.
    Hilft ja nichts....wenn man nichts erwartet,
    kann man aber auch noch überrascht werden.
    Der Laden war besser sortiert als gedacht, das Personal freundlich und interessiert und dabei alles zum Normalpreis.....geht doch!
    Anschließend sind wir mit den Rädern, meist über eine Single Track Road, in den Süden von Mull gefahren.
    Das ging sehr gut, da alle sehr defensiv fahren, und wir immer genug Zeit hatten einen Passing Place anzufahren.
    Dabei sind alle freundlich und bedanken sich immer....immer!
    Bei uns Unvorstellbar!

    Als erstes sind wir zum Duart Castle gefahren. Es thront auf einem Hügel oberhalb vom Sound of Mull und ist das Schloss des Clans McLean .
    Kommt man mit der Fähre langsam auf den Hafen zu, ist es das erste was man sieht.
    Auf dem Weg dorthin sind wir von zahlreichen Galloways mit ihren Kälbern aufgehalten worden.....so knuffig und allerliebst...fast hätte ich eins mitgenommen.

    Anschließend ging es mit den Rädern weiter...
    Die südliche Halbinsel nennt sich
    Ross of Mull und wir sind lange an Loch Spelve entlanggefahren, durch eine traumhaft schöne, schottische Landschaft.
    Karge, sanfte Hügel, entlang an Rhododendren und Ginsterbüschen und immer von Schafen (Scotisch Blackface) umgeben, die mit ihren Lämmern rechts und links der Straße grasen.
    Da hätte ich auch fast eins mitgenommen.

    Weiter ging es bis die Straße aufhörte zum Laggan Beach....
    Hier sind häufiger Galloways am Strand - aber nicht heute...
    Im alten Postoffice am Strand gab es zur Entschädigung einen sündhaft leckeren Kuchen für uns und weil uns das nicht gereicht hat, sind wir noch abends essen gegangen im Pub......

    Tolle Insel, toller Tag!
    Read more

  • Boattrip

    May 13 in Scotland ⋅ ☀️ 13 °C

    Heute ging es bei bestem Wetter auf einen Boattrip .
    Die letzte, längere Zufahrt zum Schiff,
    ging über eine Single Track Road, auf der zwischendurch Rush Hour der tierischen Art herrschte.
    Zuerst der Schäfer mit seinen Border Collies, der seine Herde über die Straße ein paar hundert Meter auf eine andere Wiese getrieben hat und dann, nur ein wenig weiter, eine Kuhherde, welche die Straße für sich entdeckt hat.
    Stefan ist mutig nah ran gefahren, hat die Kühe aber nicht wirklich gestört.....
    Alle tiefenentspannt hier....
    Iwie sind wir da durchgekommen und sind voller Vorfreude auf das Schiff gegangen.
    Wir sind zur Insel Staffa gefahren, eine Insel, die zu den Inneren Hebriden zählt und frei übersetzt "Insel der Säulen" heißt.
    Die Basaltsäulen sind aus Lava entstanden (vor 60Mio. Jahren)
    Sie ist unbewohnt, die Attraktion ist die Fingal's Cave, eine von Basaltsäulen umgebene Höhle, die durch die Kraft der Wellen entstanden ist.
    Felix Mendelsson Bartholdy hat diese Höhle besucht und dann seine Hebriden Ouvertüre komponiert....Künstler halt....
    Natürlich wurde ein wenig daraus gespielt, als wir auf dem Schiff vor der Höhle geschaukelt haben.
    Staffa haben wir entspannt umrundet, noch ein paar Seelöwen gesehen und sind dann weiter raus gefahren....
    Und davon berichte ich morgen....
    Read more

  • Boattrip 2. Teil

    May 13 in Scotland ⋅ ☀️ 12 °C

    Von Staffa ging es weiter zur Insel Lunga, sie gehört zu den Treshnish Inseln, die wiederum zu den Inneren Hebriden gehören.
    Wir sind langsam auf Lunga zugefahren und konnten schon die vielen Vogelkolonien von weitem sehen.
    Auf Lunga, sollten wir einen Aufenthalt haben, wenn wir es richtig verstanden haben....
    Mit einem vorbereiteten Anlegesteg, der bei Bedarf von der Crew gelöst und auf die Insel geschoben wird, ging es dann trockenen Fußes an Land und wir hatten dort 2h Aufenthalt.
    Es ging über ein Geröllfeld und einen Trampelpfad hoch auf die Felsen und dann....ein Träumchen....
    überall Puffins...
    Ganz nah und gar nicht scheu - unglaublich, bis auf 1-2m durfte man sich nähern und es war ein berührender Moment.
    Soviele Puffin-Paare die sich schon gefunden haben und ihre Bruthöhle vorbereiten, andere die sich das neugierig anschauen,.
    Dabei laufen oder hüpfen sie, geben knurrige Laute von sich und sind einfach nur neugierig. Kommen sie aus der Bruthöhle, sieht es aus, als fahren sie Rolltreppe....
    2 h durften wir hier sitzen und zuschauen,
    2 h der Glückseligkeit, die viel zu schnell vorbeigingen.
    Andere Vogelkolonien haben wir nicht gesehen, wir sind bei den Puffins geblieben.
    Damit hatten wir nicht gerechnet, dass es so viele sind und wir sie so nah sehen konnten...

    Tina und Stefan im Puffinwunderland!

    Wir sind dann noch Zeuge davon geworden, wie die Küstenrettung funktioniert
    Ein älterer Herr aus unserer Gruppe war bei der Ankunft auf dem Geröllfeld gestürzt und hat sich wohl das Bein oder die Hüfte
    ( so genau habe ich es nicht verstanden, ist aber auch egal) gebrochen und musste mit dem Heli der Küstenrettung versorgt und abtransportiert werden.
    Gut zu sehen, dass es auch auf schwierigem Terrain klappt und der Herr zeitnah ins Krankenhaus transportiert wurde.

    Wir sind müde und glückselig mit dem Odie zum CP zurückgefahren und träumen die Nacht bestimmt von dieser tollen Puffin Insel .
    Read more

  • Odie Roadtrip

    May 14 in Scotland ⋅ ☁️ 8 °C

    Odie Roadtrip in den Norden der Isle of Mull

    An unserem letzten Tag auf Mull sind wir mit dem Odie losgezogen.
    Wir sind in den Hauptort der Insel, nach Tobermory, gefahren.
    Dort angekommen gestaltete sich die Parkplatzsuche schwierig für uns,
    6,40m + Fahrradträger passten nicht in die kleine Hafenstadt, so dass wir schließlich außerhalb in einem Wohngebiet geparkt haben und zu Fuß in das Städtchen gelaufen sind.
    In Tobermory schmiegen sich viele bunte Häuser idyllisch an den Fischereihafen und laden zum Stöbern in den Geschäften ein.
    Da im Hafen ein Wagen mit ausgezeichneten Fish & Chips steht, war unser heutiges Essen gesichert.

    Unsere kulinarische Tour ging mit dem Odie weiter zu einer Farm mit Käserei.
    Das hat uns nur so mäßig interessiert,
    aber die Scheune ist ein Cafe, mit einem Wein, der bis unter das Dach wächst.
    Tolles Motiv 😇
    Also noch einen Scone zum Nachtisch, bevor es weiter geht....

    Nur kurz weiter unser nächster Stop an der Insel Bäckerei mit einem kleinen
    Do it yourself Einkaufs- Laden.
    Wer kann da schon nein sagen - ich sicher nicht.

    Kulinarisch war es das und schon geht es
    weiter zum schönsten Strand der Insel - an den Calgary Beach........blauer Himmel,
    weißer Sandstrand, blaues Meer....
    was möchte man mehr?
    Die schöne Bucht sind wir entlangspaziert, bevor es langsam wieder über die Küstenstrasse zurück zum CP ging.
    Wunderschön, eine Single Track Road, eng, mit tollen Ausblicken, aber man muss immer aufpassen, ob ein Auto entgegenkommt.
    Und so klebe ich ab und zu an der Scheibe, um etwas eher als Stefan die Straße einzusehen und frei, frei, frei oder
    STOP zu rufen.
    Das Stefan alles souverän managt muß ich vermutlich nicht erwähnen.
    Am CP angekommen nur noch ein wenig genießen und sich noch einmal eine Dusche gönnen, denn morgen geht es zurück nach Oban und dann schauen wir mal.....
    Read more

  • Weiter geht es

    May 15 in Scotland ⋅ ☀️ 12 °C

    Wir haben die Isle of Mull ein wenig traurig verlassen, es hat uns hier wirklich gut gefallen und wir kommen bestimmt noch einmal wieder.
    Nachdem wir unseren Fährhafen in Oban erreicht haben, sind wir diesmal erst einkaufen gegangen, um den Kühlschrank zu füllen.
    Auf dem Parkplatz darf man 3h stehen, so dass wir noch Zeit für Oban hatten.
    Oban ist quirlig, liegt sehr schön und lädt zum Bummeln ein.
    Oberhalb des Ortes thront der
    McCaig's Tower - er ist dem Kolosseum nachempfunden.
    Ein Hauch von Rom in Schottland....
    So fühlt es sich auch an..
    heute ist gefühlt der wärmste Tag...23°C und nur Sonne...ohne Wind noch wärmer....uns ist es schon fast zuviel....

    Der nächste Stopp führt uns am Loch Awe vorbei, wo wir uns die Überreste vom Kilchurn Castle angesehen haben.
    Das Foto ist für dich, Beate! 😉

    Die nächste Wanderung, die wir geplant haben lassen wir ausfallen, wir kommen mit dem Odie nicht wirklich gut unter....
    Highland Holidays und Sommerwetter füllen die Campingplätze.

    Wir schlafen jetzt auf einem wenig idyllischen Stellplatz im Nirgendwo und fahren morgen weiter in den Norden.
    Read more

  • Stefans Shoppingtour

    May 16 in Scotland ⋅ ☀️ 12 °C

    Die Nacht war früh zu Ende...der Hahn krähte mit der ersten Morgendämmerung und es fuhren dann doch zuviele Autos über diese Straße.
    Nach dem Frühstück ging es Richtung Inverness, nach längerer Gurkerei über diverse Single Track Roads haben wir mal wieder eine entspannte Schnellstraße genossen.
    Hinter Inverness, mit einer Brücke verbunden, liegt die Black Isle, eine Halbinsel im schottischen Hochland.
    Hier gibt es eine Bio-Brauerei, die wir besucht haben....was soll ich sagen....

    Nachdem wir eine spontane Kurzführung und eine kurze Verköstigung genießen durften, ging es zurück in den Verkaufsraum....
    Der Odie ist nun voll.....( gepackt),
    diverse Dosen Bier für den Eigenbedarf gekauft und Aufträge der MTB Kumpels
    Maik und Jürgen erfüllt.
    Das es auch MTB Trikots und Shirts gibt, bleibt für meine Souvenirs diesmal weniger Platz. 🤷‍♂️

    Weiter geht es , wir steuern wieder einen CP an und wollen morgen die Umgebung des Glen Affric erkunden....
    Read more

  • Glen Affric

    May 17 in Scotland ⋅ ☀️ 16 °C

    Heute sind wir vom CP mit den Fahrrädern zu unserem Ausgangspunkt unserer Wanderung, den Dog Falls gefahren.

    Ein kurzer Anstieg zu einem schönen Viewpoint und wir konnten über ein Loch zu den Bergen schauen.
    Hier haben wir Jaap, einen Niederländer kennengelernt, der den Affric Kintail Way (75km) wandert.
    Ihn haben wir einen Moment begleitet,
    bis unsere Wege in unterschiedliche Richtungen weitergingen.
    Für uns wurde es dann eher langweilig,
    da wir breite Forststrassen gelaufen sind und sich die Aussicht nicht groß geändert hat, schiefe Tannen, Schotterpiste...rauf und runter, runter und rauf....
    Stefan hat es zu Beginn schon richtig eingeschätzt...
    Die Wanderung ist durch den Anfang und das Ende attraktiv, das dazwischen kann man ausblenden..

    Wir sind noch an einem idyllisch gelegenen See vorbei gekommen, der lag wirklich sehr schön, der Weg war typisch waldknurpselig und es roch direkt anders.
    Mich verließ trotzdem bald die Lust...
    Die Beine wollten auch nicht mehr, aber es hilft ja nichts....
    Die letzten 2 km sind immer zu anstrengend....

    Wir sind am Fluss Affric ausgespuckt worden und hatten hier noch schöne Ausblicke, konnten die letzten Brote essen und die heißgelaufenen Füße im Wasser abkühlen....was für eine Wohltat....!

    Mit dem Fahrrad ging es dann zum CP zurück....
    Glen Affric 14km 370hm
    Fahrrad 15km 150hm
    Read more

  • Kylesku Restaurant

    May 18 in Scotland ⋅ ☀️ 10 °C

    Stefan hatte von zu Hause für uns einen Tisch reserviert, spontan kommt man hier eher nicht unter.
    Die Freude ist groß!

    Wir haben den Abend sehr genossen und mit unserem ersten Whisky auf dieser Tour beschlossen.
    Dazwischen gab es einen nervigen Chefkellner ( gelackt und aufgesetzt) und
    eine etwas dösige Kellnerin.
    Zu zweit durfte man sich nicht an einen
    4er Tisch (mit 1a Blick) setzen - das galt aber willkürlich nur für uns
    ( 2er Tisch mit nur 1b Blick) - ein nachkommendes Paar konnte es....und die Ausrede des Chefkellners war sehr dürftig.

    Die dösige Kellnerin hat es sehr kompliziert gemacht uns die Whisky Karte zu bringen.....da sind wir anderes gewohnt.
    Die Whisky hat uns jedoch gut geschmeckt...jeder hatte den richtigen für sich gewählt.

    Es war trotzdem sehr schön..und da wir in einer ruhigen Sackgasse in Nähe des Hotels standen, war der Weg zum Odie nicht mehr weit...
    Read more

  • Durch die Highlands nach Kylesku

    May 18 in Scotland ⋅ ☁️ 11 °C

    Nachdem der Odie wieder gut versorgt ist, fahren wir weiter in den Norden, Richtung Kylesku.
    Hier liegt unser liebstes Restaurant, an einem fjordähnlichen See, mit einer tollen Aussicht und leckerem Essen.
    Das Schöne an dieser Fahrt ist, dass wir durch das Schottland fahren, welches wir lieben.
    Karge höhere Berge, hier und da Ginster, und eine Straße, die geschmeidig durch diese Landschaft führt.

    Unser Herz geht auf.....

    Wir halten am Loch Assynt, unserem Lieblingssee....tolle Kulisse ....
    2 Ruinen, das Ardvreck Castle und etwas entfernt das Calda House.
    Immer wieder schön und ein Muss auf unseren Schottlandtouren.
    Man kann zwischen den Ruinen am Loch spazieren, und es gibt kleinere Buchten an denen wir unsere Brote essen.
    Wir sitzen noch nicht lange, da werden wir von einer Frau angesprochen, einer Schweizerin, die ihren Hund ausführt.

    Ein kurzes Geplänkel, wer, wo wie herkommt und wie schön Schottland ist...und dann ehe wir uns versehen nimmt es seinen Lauf....

    Corona, ob wir das denn geglaubt hätten, das wäre ja alles inszeniert und geplant gewesen....
    Bill Gates der 5 Milliarden für iwas gibt unter anderen für Impfungen für afrikanische Frauen, die sind jetzt alle unfruchtbar....
    Die nächste Inszenierung sei schon für das nächste Jahr geplant...eine Invasion mit Darmbakterien...
    Das in der Schweiz mit der Genderei, dass sind ja nur ganz wenige Menschen, die sich in ihrem Körper nicht wohlfühlen, was soll das...
    Und die Krankenkassen sind so teuer, der Flüchtling bekommt ja viel mehr Geld als der arme Schweizer...
    Und wir jetzt mit dem Merz...herrje....aber sie mag die Alice, die lebt auch in der Schweiz und ist so klug, die kann chinesisch...

    Boah, das alles in 5min, da ruhig zu bleiben.....
    Wir erklären ihr,
    dass wir ihre Verschwörungstheorien nicht teilen, sondern an Fakten interessiert sind, das perlt, wen wundert es, an ihr ab....

    Ich beende freundlich aber bestimmt das Gespräch und beiße herzhaft in meine Stulle und freue mich auf unsere Reservierung im Kylesku Restaurant.

    Boah ey
    Read more

  • Sandwoodbay

    May 19 in Scotland ⋅ ☁️ 11 °C

    Von Kylesku sind wir weiter in den Norden der Highlands gefahren.
    Eine für uns tolle Strecke und eine Landschaft, die man mal selbst "erfahren" muss.
    Karg, rauh, kurvige Strasse, an kleinen und größeren Seen vorbei, Ginsterbüsche, dann wieder karge, raue Berge.

    Wir lieben es 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿

    Wir sind zum Wanderparkplatz der Sandwoodbay gefahren.
    Eine tolle Bucht, die man nur zu Fuß erreicht...wir haben diese Wanderung vor
    2 Jahren gemacht und sie hatte uns so gut gefallen, also wieder die Wanderschuhe anziehen und losgeht es.
    Die Wanderung ist eher einfach, befestigte Wege, mal sandig, mal steinig, immer sind iwo Schafe, an verschiedenen Lochs vorbei - ist der Himmel oder das Wasser blauer- ?
    Dann noch an den Ginsterbüschen vorbei und wir können einen ersten Blick auf die Bucht werfen.
    Schnell noch die Wiese runter, zwischen Gänseblümchen und Schafskötteln durch, ab durch das Dünengras und dann....
    Hach, erstreckt sich die ganze Bucht vor uns und wir hatten teilweise den Strand für uns alleine.
    Ein Träumchen....
    15 km 210hm Sandwoodbay

    Wieder am Odie angekommen, haben wir die nächsten Ziele geplant...
    Die Sandwoodbay war leider unser nördlichster Punkt...wir übernachten noch einmal frei in Kylesku, bevor es über Inverness zur Black Isle geht.
    Read more

  • Inverness

    May 20 in Scotland ⋅ ☀️ 10 °C

    Mit einem traurigen Herz verlassen wir den Norden und fahren, über diverse Single Track Roads quer durch die Highlands, bis nach Inverness.
    Inverness ist die Hauptstadt der Highlands.
    Der Nachteil für uns ist die falsch eingeschlagene Richtung Süden.
    Wir sind mittlerweile geübt den Supermarkt mit der längsten freien Parkzeit anzusteuern, um uns Städte anzuschauen und natürlich den Kühlschrank zu füllen.

    Da Inverness das Tor zu den Highlands ist laufen hier alle Straßen zusammen.
    Von Nord nach Süd und West nach Ost...und wieder zurück...
    es ist voll und nach den stillen Highlands mir viel zu laut....und viel zu warm....
    Immer noch Sonne, den ganzen Tag...

    Wir laufen am Kanal des River Ness entlang in die Altstadt....das Schloss ist eingerüstet, die Kathedrale nur gegen Eintritt zu besichtigen....wir verzichten und gönnen uns ein italienisches Getränk...
    mir hat es in Inverness so ok gefallen, Stefan fand es ganz schön.

    Wir fahren wieder auf die Black Isle.
    Den CP mit schönem Blick auf den Moray Firth - eine riesige Bucht an der Nordküste Schottlands - kennen wir von einer der letzten Touren, ein schön gelegener, chilliger Platz,
    und in der Nähe eine MTB Strecke....was wollen wir beide mehr...
    Stefan freut sich aufs Fahrrad fahren und ich auf ungestörtes Lesen.
    Read more

  • Chillimilli und Birthday

    May 22 in England ⋅ ⛅ 15 °C

    Die Black Isle ist eine Insel der Gemütlichkeit, die Uhren scheinen hier anders zu ticken, Alles und Alle sind in einem Relax Modus unterwegs....nur Stefan nicht.....
    Die MTB Strecke ruft...
    Ich richte mir den Liegestuhl Richtung Wasser aus und schnappe mir mein Buch.
    Eine Zeit, die diesmal jeder für sich alleine genossen hat.
    Am Nachmittag haben wir uns das Fernglas und die Kamera geschnappt und sind zum Chanonry Point gelaufen, eine schmale Strandspitze, die in den Moray Firth ragt.
    Mit steigender Flut ist die Chance Delphine zu sehen nicht garantiert, aber sehr hoch.
    Und tatsächlich, in die wartenden Menschen kommt Bewegung, als der erste Delphin gesichtet wurde.
    Und wir mittendrin....dass es immer kälter wird, der Wind immer stärker bläst wird ignoriert, bis die Finger kaum noch den Auslöser drücken können.
    Eine Stunde schauen wir zu, wie die Delphine jagen, sie sind so schnell beim ein- und auftauchen, dass man kaum ein gutes Bild bekommt.
    Stefan hatte richtig Glück und hat einen springenden Delphin erwischt.
    Ein tolles Schauspiel....
    Völlig durchgefroren freuen wir uns auf einen warmen Odie....

    Birthday

    Stefans Geburtstag haben wir auch auf der Black Isle verbracht....
    Die Sonne lacht, und wir konnten gemütlich draußen frühstücken.
    Wir haben noch kurz den Stellplatz von der
    2. Reihe in die erste gewechselt mit unverbaubarem Blick auf das Wasser,
    bevor wir die Räder startklar gemacht haben.
    Es sollte eine chillige Fahrradtour werden, aber wie immer, ging es nur bergauf.
    Dafür mit schönen Ausblicken auf den Moray Firth.
    Da es noch eine zweite Brauerei auf der Halbinsel gibt und diese zufällig auf unserer Route lag, haben wir den Shop natürlich besucht, bevor wir in das beschauliche Cromarty gerollt sind und uns eine leckere Pizza gegönnt haben.
    Zurück ging es auch nur bergauf, wann es bergrunter ging.... 🤷‍♂️...zum Schluss...
    Noch ein wenig chillen und dann ab in den Pub.....urig, dunkel, chillig eine wahre Spelunke...
    Hier treffen sich alle aus dem Dorf, ein
    After Work Treffen und Tratschen.
    Herrlich und nach unserem Geschmack....
    Die Küche ist nur sehr klein, deshalb durften wir erst nach 1h essen bestellen , die Wartezeit wurde uns aber tierisch versüßt.
    Dann noch unseren 2. Whisky der Tour zum Abschluss getrunken und zurück in den Odie....

    Toller Tag!
    45km 600hm
    Read more

  • Glencoe - Bass Rock - York - Canterbury

    May 24 in England ⋅ 🌧 13 °C

    Wir haben die Black Isle verlassen,
    es hilft ja nichts, wir müssen der Tatsache
    ins Auge sehen, dass auch dieser Urlaub endlich ist.
    Über Fort William, dem Outdoor Mekka, fahren wir ins Glencoe...und was soll ich sagen, bei strahlendem Sonnenschein sind wir aufgebrochen und hier nun dicke Wolken...
    für einen schnellen Fotostop beim
    Viewpoint Three Sisters hat es noch gereicht.

    Bevor es anfängt zu regnen erreichen wir unseren freien Schlafplatz am Glencoe Mountain Resort.
    Wir hatten für den nächsten Tag eine Wanderung geplant aber die Wettervorhersage mit "heavy rain" hat uns zu einer Planänderung inspiriert.
    Im Osten Schottlands ist besseres Wetter angesagt.
    Los geht es...
    Stefans Gedächtnis ist immer wieder erstaunlich, an welche Details er sich von vorherigen Touren erinnert, so landen wir spontan auf einem CP in der Nähe von
    North Berwick.
    Am Abend gehen wir noch an einem sehr schönen Küstenpfad entlang, mit Blick auf
    den Bass Rock - ein markanter
    Vogelfelsen im Meer.
    Über Nacht zieht heftiger Wind auf, so dass wir wieder auf eine Wanderung verzichten und stattdessen nach York weiterfahren.
    Tolle Stadt, Sonntags nur einfach viel zu voll. Zwei Stunden reichen uns für einen kurzen Eindruck und wir steuern unseren Schlafplatz an.....

    Und dann....
    Noch eine letzte Übernachtung in Canterbury und schon stehen wir wieder in Dover🫣

    Toller Urlaub und wie alle Urlaube zu kurz,
    aber nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub....

    Wir kommen wieder! 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿❤️🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿
    Read more

    Trip end
    May 27, 2025