- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 78
- lørdag 15. juni 2024 23:03
- ☁️ 8 °C
- Høyde: 22 m
IslandÁstjörn66°1’24” N 16°29’45” W
Ruhe und Naturgedanken
15. juni 2024, Island ⋅ ☁️ 8 °C
Wir haben beide Lust auf ein bisschen Pause. Irgendwann überwältigen einen die vielen Erlebnisse und Eindrücke einfach - bei mir mit dem Ergebnis, dass ich gerade am Morgen schwer in die Gänge komme. Also lassen wir es heute ruhig angehen.
Nachmittags besuchen wir das informative Visitors Center des Nationalparks und schauen uns die kleine Ausstellung dort an. Mir fällt "the iclandic pledge" ins Auge (letztes Foto).
In Island gibt es wirklich noch sehr viel unberührte Natur. Das fällt eigentlich bei jeder Wanderung auf, wenn man sich links und rechts des Pfades umschaut. Wege sind hier klar vorgegeben, Schutzräume für Tiere und Pflanzen zum Teil mit Seilen abgesperrt, um den Tourismus und diese Unberührtheit halbwegs in Einklang miteinander zu bringen. So hat man von seinem Pfad aus immer einen tollen Blick auf ursprüngliche Landschaften.
Im weichen Moos sieht man jeden unbedachten Fußabdruck noch sehr lange- genauso in den Geothermalgebieten, in denen fragile Strukturen schnell mal zertrampelt sind, um nur einige Beispiele zu nennen.
Ich habe auch schon Schilder gesehen, die das Aufeinanderhäufen von Steinen untersagen. Zum einen gibt es hier Steinhaufen als Wegmarkierungen, die Relikte wirklich alter Zeiten sind. Zum anderen handelt man nach der Devise, dass selbst ein Stein an seinen ursprünglichen Platz gehört und jeder Freude an seinem Anblick haben darf. In den Nationalparks werden deshalb die von Unwissenden gebauten Steinmännlein von den Rangern wieder zerstört. Sie würden sich sonst unglaublich schnell vermehren und der Natur ihre Unberührtheit nehmen. Und auch wir haben ja schon des öfteren festgestellt, dass sich eine vollkommen andere Welt eröffnet, wenn man einfach mal auf den Boden schaut.
Später drehen wir eine Abendrunde durch die Schlucht. Der Weg führt uns immer an den Felswänden entlang, durch ein verwunschenes Birkenwäldchen zu einem kleinen Wasserfall und einem glasklaren See, in dem sich die herbstlich grün-braune Umgebung spiegelt. Ich weiß, wir haben Sommer, aber Farben und Wetter sagen was anderes. Unterwegs haben wir auch die ein oder andere Eierschale entdeckt. Die ruhige Schlucht und die Felswände sind ein beliebtes Brutgebiet für allerlei Vögel. Wäre unser Gedächtnis etwas besser, dann hätten wir mit unserem Wissen aus dem Visitors Center glänzen können. So haben wir uns einfach über den Fund gefreut und sind weiter gezogen - in isländischer Sitte.Les mer









