• Txakoli und Gaztelugatxeko

    23 giugno 2024, Spagna ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute verließen wir Bilbao und machten uns auf weiter das Baskenland oder genauer Bizkaia zu erkunden. Das Wetter war leider wirklich doof, Nebel und Sprühregen. Hatten wir uns am Vortag noch gefreut, Tickets für Gaztelugatxeko ergattert zu haben, schien das jetzt erstmal ins Wasser zu fallen. Vom zunächst angefahren Aussichtspunkt sah man nämlich nichts oder eigentlich doch; eine weiße Nebelwand. Also fuhren wir in die Nachbargemeinde ins Museum. Dieses widmet sich dem Txakoli - dem spritzigen lokalen Wein, den wir schon zu unseren Pintxos in Bilbao probieren konnten. Nachdem wir im Museum über Anbau, Produktion und Geschichte informiert wurden stand anschließend noch eine Verkostung von drei sehr leckeren und sehr unterschiedlichen Txakoli an. Txakoli ist nämlich nicht nur Weißwein, auch wenn dieser den allergrößten Teil ausmacht.
    Am Nachmittag waren spontan nochmal Tickets zu haben und so unternahmen wir den zweiten Versuch mit Gaztelugatxeko. Der Nebel hatte etwas aufgeklärt und der Regen war nur noch ein leichtes nieseln. So machten wir uns auf zunächst den Abstieg vom Parkplatz zur Küste und dann wieder den Aufstieg zur Kapelle San Juan über 3 Brückenbögen und 241 Stufen. Diese gestaltete sich doch anstrengender als erwartet so waren wir dank Regenjacke innen nass geschwitzt und außen trotzdem nass geregnet. Doch der Ausblick war trotzdem recht lohnenswert zumal wir doch ein paar nebelfreie Augenblicke erwischt hatten. Zusätzliche Berühmtheit hat San Juan ja auch als Drehort für Drachenstein in Game of Thrones erlangt und das lässt sich bei dem Wetter ja auch viel besser vorstellen. Drachen haben wir zwar keine gesehen, aber bei den dichten Wolken... wer weiß.
    Leggi altro