• KaGo

Sommertour ins Erzgebirge

A 13-day adventure by KaGo Read more
  • Trip start
    August 12, 2024

    Förmitztalsperre

    Aug 12–13, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 36 °C

    Wir reisen über die Autobahn an, über Nürnberg, Bayreuth und Münchberg. Nach gut 400 km brauchen wir einen Übernachtungsplatz um dann morgen das Erzgebirge zu erreichen. Die Förmitztalsperre liegt nahe der Strecke, auf einem kleinen Sträßchen erreichen wir den See. Er liegt in einer weiten Talmulde umgeben von Wald und Feldern und ist recht groß. Drr Parkplatz liegt unter Bäumen und wir begrüßen den Schatten. Es ist heute sehr heiß, auch wenn die Klimaanlage die Fahrt erträglich macht schlaucht das Wetter schon und ich freue mich auf ein erfrischendes Bad. Das Wasser ist sehr warm und leider, wie ich aber erst nach dem Bad erfahre, mit Blaualgen belastet. Trotzdem war es schön.Read more

  • Vogtländisches Freilichtmuseum Landwüst

    Aug 13–14, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 35 °C

    Nach einem erfrischenden Bad am Morgen nochmals im Förmitzspeichersee und einem gemütlichen Frühstück geht es weiter Richtung Landwüst zum Freilichtmuseum. Wie immer benutzen wir kleine Strassen und bestaunen die abwechslungsreiche Landschaft des Vogtlandes. Es geht immer wieder hinauf auf Höhen um die 800 m und dann hinab in kleine Flusstäler. Manchmal sieht es aus wie im Schwarzwald, wir durchfahren dichte Wälder, dann wechseln sich weite Felder mit Heideflächen ab. Es ist erneut brütend heiß, die Klimaanlage müht sich aber durch die großen Fensterscheiben drückt die Hitze auch ins Wageninnere.
    Das Freilichtmuseum Landwüst liegt abseits größerer Straßen. Als wir um 13 Uhr auf den Parkplatz fahren und dann unsere Tickets kaufen zeigt das Thermometer 34 Grad an. Wir besichtigen die regionaltypischen Gebäude und staunen über die Größe der Räume. Hier gibt es keine Trennung in Wohn- und Schlafräumen, alle Bereiche einschließlich Koch- und Arbeitsbereich sind im selben Raum untergebracht. Ob Schusterwerkstatt oder Webstuhl alles ist von Tisch oder Bett ohne Umweg zu erreichen. Die ausgestellten Truhen und Schränke sind aufwendig bemalt, ob das wohl in jedem Haushalt so war?
    In den Scheunen erfährt man viel wissenswertes über die Entwicklung bäuerlicher Werkzeuge, die Imkerei oder die Verbindungen zu anderen Siedlungen. Die beiden abseits stehenden Gehöfte haben wir wegen der Hitze nicht angeschaut, dafür sorgten wir für Getränkeumsatz im Biergarten. Übrigens waren auch die konsumierten Würste lecker.
    Nach einer Rundtour an verschiedenen Stauseen vorbei erreichen wir am Abend den Parkplatz am Stauwerk Sosa. Hier werden wir übernachten und sicher gut schlafen da uns für kurze Zeit eine Regenwolke begossen hat und die Themperaturen nun endlich wieder erträglich sind.
    Read more

  • Silbertherme Warmbad

    Aug 14–15, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 30 °C

    Die Nacht oberhalb des Stauwerks Sosa war wunderbar ruhig und nach dem Regen auch angenehm kühl. Wir wollen heute nach Warmbad und in die Silber-Therme. Die Tour Richtung Annaberg-Buchholz führt erneut durch viele kleine Dörfer und durch enge Täler an kleinen Flüsschen entlang. Ich finde es wunderbar wie viel Wasser hier zu finden ist. In Schwarzenberg finden wir einen Stellplatz um Grauwasser und Kasette zu leeren und Frischwasser zu tanken. Kurz danach in Annaberg stocken wir die Vorräte auf. Beim Kaffee im Aussenbereich fängt es an zu regnen und es kühlt erfreulicherweise wieder ab. Der Regen begleitet uns bis Wolkenstein, als wir die Therme erreichen ist es aber schon wieder über 30 Grad warm. Der Abend in der Therme verläuft absolut entspannt, manchmal haben wir eine Becken ganz für uns allein. Die Therme ist schön gelegen, nicht sehr groß aber ansprechend gestaltet. Uns hat es gefallen.Read more

  • Bis Prossen

    Aug 15–16, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 40 °C

    Gegen 9 Uhr treffen die ersten Fahrzeuge neben uns auf dem Parkdeck der Silbertherme auf und die ersten Frühschwimmer (oder Bader) tragen ihre Taschen Richtung Eingang. Am Himmel ziehen einzelne Wolken, einige von ihnen sollen uns heute -hoffentlich- wieder Erfrischung bringen. Ich würde gern zur Basteibrücke bei Rathen gehen, die Bastei und den Lilienstein haben wir uns vor 3 Jahren angeschaut und damals eine Schifffahrt auf der Elbe unternommen bei der wir in Rathen direkt an der Elbe einen Spaziergang zur Felsenbühne machten. Das Elbsandsteingebirge ist eine urtümliche schöne Landschaft, die Elbe hier noch relativ klein und geruhsam. Wir fahren über Dippoldiswalde, südlich von Dresden vorbei Richtung Bad Schandau. In Rathen halten wir kurz, es ist extrem heiss und an eine Wanderung oder nur einen Spaziergang nicht zu denken. So fahren wir weiter, sehen von einem Parkplatz aus wenigstens von weitem die Bastei und finden in Prossen einen netten kleinen Stellplatz oberhalb der Elbe. Den schwülen Nachmittag verbringen wir dösend im Schatten. Morgen wird es nochmals heiss, das Wochenende verspricht aber Abkühlung. Gott sei Dank!Read more

  • Bis Eibau

    Aug 16–19, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 34 °C

    Im Elbetal verläuft eine Hauptverkehrsstrecke der Eisenbahn. Auch nachts sind viele Züge vorbeigekommen. Morgens staunen wir über Güterzüge mit 42 Waggons, ganze Einheiten mit Holz oder mit Silobehältern ziehen jenseits der Elbe vorbei. Das Frühstück zieht sich lange hin, es wird wieder heiß. In Bad Schandau holen wir noch Getränke und steigen dann aus dem Elbetal empor auf die Hochflächen. Jetzt sind wir in der Oberlausitz und in den Dörfern aus unserem Weg gibt es nun viele zum Teil schön restaurierte Umgebindehäuser. Die spezielle Konstruktion mit einzeln aufgestellten Holzrahmen sollten die Schwingungen der Webstühle aufnehmen ohne das Haus zu erschüttern. Mittlerweile findet man leider auch viele Ruinen dieser Hausart, die Renovierung ist aufwendig und der Denkmalschutz will immer mitreden. Auch nach knapp 35 Jahren Wiedervereinigung sind hier die versprochenen blühenden Landschaften nur vereinzelt anzutreffen. Aber die Landschaft hier ist wunderschön, vielfältig und die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung stellen wohl jeden zufrieden. Einfach eine tolle Ferienregion. Einparken können wir auf dem Grundstück unseres Freundes Rainer und seiner Frau Petra. Hier verbringen wir 3 Tage um am Montag Richtung Kempten aufzubrechen.Read more

  • Zur Göltzschtalbrücke

    Aug 19–20, 2024 in Germany ⋅ 🌫 25 °C

    Wir haben 3 Tage bei Rainer und Petra in Eibau verbracht, wegen der Hitze aber leider nicht viel unternommen. Nun sind wir wieder Richtung Westen aufgebrochen. Ich hätte sehr gern in der Pölztalsperre gebadet. Leider war uns der Parkplatz wieder mal verwehrt weswegen wir nun an der Göltzschtalbrücke parken. Sie ist die größte Ziegelsteinbrücke der Welt. Ihre 98 Bögen überspannen das Göltzschtal auf 574 m Länge auf einer Höhe von 78 m. Von 1846 bis 1851 wurden über 26.000. 000 Ziegelsteine verbaut und die Brücke dann zuerst für den Eisenbahnverkehr zwischen Leipzig und Hof genutzt und 4 Jahre später gewährleistete sie dann die direkte Verbindung zwischen Berlin und München. Für die vielen Schaulustigen gibt es nun unterhalb der Brücke einen großen Parkplatz, eine Erhöhung zur besseren Sicht und einen Weg hin und unter der Brücke hindurch um das Bauwerk von allen Seiten zu betrachten.Read more

  • Bis Bad Windsheim

    Aug 20–21, 2024 in Germany ⋅ 🌫 24 °C

    Heute morgen scheint noch kurz die Sonne, dann zieht der Himmel zu. Die Fahrt geht nun über die Autobahn durch den Rest Vogtland, am Fichtelgebirge vorbei hinein nach Franken. Wir sehen weite Felder, Hügel -es geht wieder mal bergauf-bergab-und als wir die Autobahn verlassen Dörfer mit viel Fachwerk, jeder Menge Brauereien und Weinverkaufsstellen und überall Störche auf den frisch gemähten Wiesen. In Bad Windsheim besuchen wir am Abend die Frankentherme und parken für die Nacht auf der Obstwiese des Freilandmuseums. Eigentlich wäre das Frankenland mal einen Urlaub wert.Read more

  • Bis Kempten

    Aug 21–23, 2024 in Germany ⋅ 🌫 21 °C

    Die Badesachen die ich nach dem Thermenbesuch gestern auf den Ständer neben das Wohnmobil gehängt habe werden heute Morgen nochmals durchgespült, der Regen zwingt mich aufzustehen und die Dachfenster zu schließen. Nicht so schlimm, es ist eh schon 8:30 Uhr. Ein langes Frühstück bedingt eine späte Abfuhr von der schönen Obstwiese des Freilandmuseums. Auf der Autobahn geht es dann zügig voran hinein ins Allgäu. Grüne Wiesen, heute immer mal wieder begossen, Kühe auf den Weiden, schmucke Dörfer mit imposanten Kirchen und noch impossanteren Wirtshäusern und in der Ferne die ersten Berge. Wirklich schön anzusehen. In Kempten angekommen erweist sich die Anfahrt zum Stellplatz wieder einmal als knifflig. Der Weg in die Altstadt ist aber kurz so wie unser Besuch am späten Nachmittag. Morgen ist dafür auch noch ZeitRead more

  • Wieder zu Hause

    August 24, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 33 °C

    Die letzten 3 Tage in Kempten waren gefüllt mit traurigen und schönen Ereignissen innerhalb der Familie. Wie selten man sich sonst trifft wird einem meist erst bei einer Beerdigung bewusst. Bei der Heimfahrt am Samstag zeigte sich das Allgäu noch mal von seiner besten Seite, aber auf der Alb sind wir eben zu Hause. Und das sehr gern.Read more

    Trip end
    August 24, 2024