• Tim und Anka

Europa-Reise 2019

Man muss nicht in die Ferne, um weit zu reisen...88 Tage durch Europa. Læs mere
  • Start på rejsen
    14. maj 2019

    Start

    14. maj 2019, Tyskland ⋅ ⛅ 12 °C

    in Hannover

  • Erste Etappe

    14. maj 2019, Østrig ⋅ 🌧 11 °C

    Mit dem Zug nach Innsbruck. Von dort aus weiter mit dem Bus nach Hall, wo uns unsere nette Couchsurfing-Gastgeberin Betti in ihrer wunderschönen Wohnung mit Blick auf die Berge empfängt... Also wenn die tiefhängenden Regenwolken nicht wären... ;-)Læs mere

  • Weiter nach Italien

    15. maj 2019, Italien ⋅ ☀️ 11 °C

    Ab nach Bozen mit unserer Mitfahgelegenheit, dem sympathischen Österreicher Johannes und 20 Fahrrädern auf dem Anhänger. Von den Rädern hat Johannes uns netterweise spontan 2 kostenlos für unsere Zeit in Bozen geliehen, sodass wir die wunderschöne Südtiroler Umgebung erkunden konnten.

    Aber erst mal geht es in die Innenstadt Bozens, wo die deutsch-österreichische Kultur auf italienisches Dolce Vita trifft.
    Læs mere

  • Ciao Bozen!

    18. maj 2019, Italien ⋅ ☁️ 13 °C

    Arrividerci Stefano! Vielen Dank für deine herzliche Gastfreundschaft!
    Jetzt geht es weiter nach Verona.

  • Arbeiten in den Bergen von Verona

    18. maj 2019, Italien ⋅ 🌧 13 °C

    Für die nächsten 2 Wochen helfen wir Mascia und ihrer Familie auf ihrer wunderschön gelegenen Olivenfarm. Die Oliven sind zwar noch nicht reif, aber es gibt allerhand anderer Dinge zu tun. Wir helfen gerade, das neue Meditationshaus fertig zu stellen, in dem in zwei Wochen das erste Vipassana-Meditations-Retreat stattfinden wird. Dazu kommt noch Garten- und Küchenarbeit (Mascia kocht super leckeres vegan-makrobiotisches Essen!!!). Abends genießen wir den Blick auf Verona.Læs mere

  • Bologna

    2. juni 2019, Italien ⋅ ☀️ 27 °C

    Wow! Was für eine wunderschöne Stadt! Bei einem leckeren Mittagessen gibt unser Freund Alessandro, den wir letztes Jahr in Indonesien kennen gelernt haben, Tipps zu seiner Heimatstadt. Und los geht’s durch die kleinen Gassen voller italienischer Köstlichkeiten und über belebte historische Plätze auf der Spur der 7 Geheimnisse Bolognas.Læs mere

  • Ancona

    2. juni 2019, Italien ⋅ ☀️ 23 °C

    Wie wir heimlich in unserem bezahlten B&B-Zimmer schliefen:

    Long story "short": Zimmer gebucht, Geld bezahlt, Check-in bis 20 Uhr. Wir mit vollem Gepäck durch die Stadt bergauf und -ab, sind kurz vor 8 da. Finden die Wohnung nicht, da nur kleines Klingelschild in Seitengasse. Klingeln um 10 nach 8, keiner macht auf. Anruf beim Inhaber, der uns erklärt, dass wir 10 Minuten zu spät seien und wir dadurch nicht mehr rein dürften. Geld sei weg. Pech! Verdutzt aufgelegt.
    Doch dann die Rettung!
    Zwei Studenten, die in der Wohnung auch ein Zimmer für längere Zeit haben, hören das Gespräch durchs Fenster mit, bekommen vom Inhaber mehrere Anrufe, dass sie uns nicht reinlassen sollen, kommen aber trotzdem runter und öffnen die Haustür. Sie wollen uns helfen, doch der Inhaber darf nichts mitbekommen. Wir schleichen in die Wohnung, verstecken unsere Sachen, flüchten schnell wieder nach draußen, damit keiner etwas mitbekommt. Gehen mit den 2 Studenten etwas essen und kehren um 22 Uhr zurück. Sie sagen, dann ist es sicher, dass er nicht mehr zur Kontrolle kommt. Wir schleichen uns heimlich in unser gebuchtes und bezahltes Zimmer und schlafen in unseren Schlafsäcken, damit das Bett unbenutzt aussieht. Nach einer eher unruhigen Nacht stehen wir früh am nächsten Morgen auf, verwischen alle Spuren, "klauen" uns noch etwas vom (ebenfalls bereits bezahlten) Frühstück und lassen uns von den Studenten aus der Wohnung schleusen, bevor die Putzfrau kommt.

    Das Gute an der ganzen verrückten Geschichte: Wir haben super nette Studenten aus Griechenland und Kroatien kennen gelernt und ein paar lustige Stunden miteinander verbracht. Zdena, ein kroatischer Tourismusstudent, plant für uns spontan unsere Kroatien-Reise und gibt uns jede Menge Insider-Tipps.

    Jetzt kann's weiter gehen!
    Læs mere

  • Porto Recanati

    3. juni 2019, Italien ⋅ ☀️ 25 °C

    Auf nach Porto Recanati! Tim will trampen, Anka mit Bus und Bahn fahren. Tim setzt sich durch und es wird getrampt. Nach 5 Minuten hält Angelo an und fragt, wo wir hinwollen.
    Wir: „Porto Recanati“
    Er: „Alles klar. Steigt ein“
    Tim ist glücklich, dass seine Art zu reisen so gut und schnell geklappt hat.
    Los geht die Fahrt...
    ...und endet 5 Minuten später am Bahnhof! Dies sei der schnellste Weg sagt Angelo. Anka freut sich!

    Porto Recanati und der Campingplatz sind zwar etwas verlassen, aber wir machen das beste draus und erkunden mit den Fahrrädern die Gegend, zB den Wallfahrtsort Loreto und springen das erste mal auf dieser Reise ins Meer!
    Læs mere

  • Planänderung

    5. juni 2019, Italien ⋅ ☀️ 26 °C

    Statt die Küste Italiens wie geplant weiter runter zu reisen, entscheiden wir uns spontan, jetzt schon nach Kroatien rüber zu setzen. Unsere neuen osteuropäischen Freunde, die wir in Ancona noch einmal kurz besuchen, haben uns Kroatien einfach so schmackhaft gemacht.Læs mere

  • Fähre von Ancona nach Split

    6. juni 2019, Kroatien ⋅ ☀️ 23 °C

    Mit der Fähre geht es über Nacht nach Split. Am Abend lernen wir Tim und Patric kennen, zwei sympathische Deutsche, die mit dem Fahrrad nach Helsinki reisen wollen. Wir erleben einen schönen Sonnenuntergang im Meer und quatschen bis tief in die Nacht. Unseren Schlafplatz richten wir uns dann mit Isomatte und Schlafsack auf der Bühne der Schiffslounge ein.
    Am nächsten Tag rafft sich Tim (Ich) auf für den Sonnenaufgang um 5:15 Uhr. Es lohnt sich!

    Angekommen in Split frühstücken wir zunächst mit den beiden Radlern am Hafen und machen uns dann weiter auf zur Insel Brač.
    Læs mere

  • Bol

    7. juni 2019, Kroatien ⋅ ☀️ 23 °C

    In Bol am schönsten Strand von Kroatien (Zlatni Rat) angekommen, entspannen wir bei glasklarem Wasser, traumhaftem Wetter und unserer sehr netten Gastgeberin Vesna.

    Am nächsten Tag besucht uns Tim mit seinem Fahrrad und wir verbringen einen tollen Tag und Abend mit spannenden Gesprächen, super leckerem Essen und einer traumhaften mediterranen Abendstimmung, mit Live-Konzert von kroatischen Männerchören.

    Am nächsten Morgen stürzen wir uns noch mal in die Fluten und verabschieden uns von Tim. Dann geht es wieder zurück aufs kroatische Festland nach Split.
    Læs mere

  • Split

    8. juni 2019, Kroatien ⋅ ☀️ 30 °C

    Wir sind absolut begeistert von der wunderschönen Stadt Split!

    Nach Ankunft mit der Fähre empfängt uns unsere herzensgute Gastgeberin Luca. Sie kann zwar kein Wort Englisch und wir kaum Kroatisch, doch lädt sie uns direkt in ihre Küche zu einem Saft ein und zeigt uns Fotos ihrer Familie.

    Danach schlendern wir durch die verschlungenen Gassen der Altstadt. Hinter jeder Ecke entdecken wir einen neuen schönen Platz, versteckte kleine Restaurants und singende Männerchöre.
    Unser Stammrestaurant für die nächsten zwei Tage wird Marta’s Veggie Fusion, wo wir uns leckere vegane Burger, Bowls und Kuchen holen und diese direkt nebenan auf dem großen Platz des Diokletian Palastes bei Live-Musik schlemmen.
    Neben einigen Erwachsenen schwingen hier auch viele Kinder das Tanzbein. Nach unserem Abendsnack ist der Platz noch umringt von vielen Besuchern, die die Atmosphäre und Musik genießen, doch die „Tanzfläche“ ist gerade leer. Wir haben Lust zu tanzen, überwinden uns, tanzen als einzige in der Mitte des großen Platzes und kriegen sogar für unsere improvisierten Tanzkünste ein wenig Applaus. :-D

    Am Hafen feiern wir dann gemütlich in den 31. Geburtstag von Tim rein. Danach geht es ab ins Bett, da wir für Ann-Kathrins Überraschungs-Geschenk am nächsten Tag ausgeruht sein sollten...
    Læs mere

  • Extreme Canyoning im Cetina River

    9. juni 2019, Kroatien ⋅ ☀️ 32 °C

    Nach einem Geburtstagsfrühstück im Bett geht’s los:

    Wir werden abgeholt und fahren mit 4 anderen zum Canyon des Cetina Rivers. Dort angekommen werfen wir uns Neoprenanzug und Schwimmweste über und ab geht es zum Fluss.
    Wir durchqueren ihn stromabwärts, klettern durch Tunnel, springen von 9 Meter hohen Klippen, seilen uns von zwei Wasserfällen ab und lassen uns entspannt durch die wunderschöne Natur treiben.
    Ein unvergessliches Erlebnis!

    Nachmittags geht es zurück nach Split, wo wir uns erstmal ausruhen und abends noch mal die Atmosphäre genießen.
    Læs mere

  • Fahrt von Split nach Makarska

    10. juni 2019, Kroatien ⋅ ⛅ 31 °C

    Am nächsten Tag um 12 Uhr verabschieden wir uns von unserer lieben Gastgeberin Luca und machen uns mit all unserem Gepäck auf den Weg weiter Richtung Süden. Mit einem lokalen Linienbus fahren wir ein Stück aus der Stadt raus und stellen uns mit unserem Pappschild mit der Aufschrift "Makarska" an den Straßenrand. Nach ca. einer Stunde und ein paar Standortwechseln hält ein sehr nettes junges Pärchen aus Südkorea, die mit ihrem Hund in einem selbst umgebauten Camper-Van Europa bereisen. Sie haben zwar keine Sitzplätze für uns, aber wir machen es uns auf dem Bett bequem und bestaunen die atemberaubend schöne Küste Kroatiens: Direkt vor uns die schroffe Gebirgslandschaft, rechts von uns das kristallklare Meer.Læs mere

  • Makarska

    10. juni 2019, Kroatien ⋅ ⛅ 30 °C

    In Makarska angekommen, begeben wir uns auf die Suche nach einer Unterkunft und finden bald eine süße kleine Wohnung mit Balkon und wunderschönem Blick über den Hafen. Danach geht’s direkt ab zum Strand, um uns abzukühlen.

    Dort verbringen wir den restlichen Nachmittag mit Baden und lesen Hermann Hesses „Siddhartha“. Sehr empfehlenswertes Buch!
    Nach einem abendlichen Spaziergang kochen wir uns zu Hause ein leckeres Abendessen, dass wir auf unserem Balkon bei angenehm abgekühlter Abendluft genießen. Dabei hören wir Eckhart Tolles „Jetzt“. Auch sehr zu empfehlen!
    Læs mere

  • Makarska

    11. juni 2019, Kroatien ⋅ ⛅ 30 °C

    Am nächsten Morgen bereiten wir uns ein leckeres Frühstück vor, das wir nach einem morgendlichen Sprung ins Meer direkt am Strand genießen wollen. Als wir aus dem Wasser kommen und sich der Hunger meldet, bemerken wir: Wir haben unsere Picknicktasche auf dem Bett liegen lassen! Egal, wir wollten sowieso mal intermittierendes Fasten ausprobieren...
    Wir frühstücken also erst gegen Mittag zu Hause und erkunden nach der Mittagshitze die Umgebung. Wieder erwarten uns kristallklares Wasser, hohe Klippen und eine hübsche Altstadt.

    Nach einem weiteren Sprung ins kühle Nass finden wir den perfekten Ort, um den Sonnenuntergang anzuschauen. Ein wundervoller Ort für unser Abendessen - das wir diesmal nicht zu Hause vergessen haben.

    Am nächsten Morgen geht unser Weg weiter die kroatische Küste runter. Unser nächstes Ziel: Dubrovnik
    Læs mere

  • Podgora

    12. juni 2019, Kroatien ⋅ ☀️ 28 °C

    Guter Dinge checken wir um 12 Uhr aus unserer Unterkunft aus, bekommen von einem Supermarkt einen alten Karton und basteln daraus ein Pappschild mit der Aufschrift „Dubrovnik“. Unser spontaner bis dreister Plan, bei den am Hafen stehenden schicken Yachten anzufragen, ob sie uns mitnehmen wollen, klappt leider nicht, weil diese sich schon morgens auf den Weg gemacht haben und der Hafen nun so gut wie leer ist. Wir sprechen ein österreichisches Paar auf der einzigen verbleibenden Yacht im Hafen an - diese haben jedoch ein anderes Ziel (sagen sie zumindest ;-) ). Also wird es heute nichts mit dem Seeweg und wir spazieren stattdessen ein Stück raus aus der Stadt, um an der Küstenstraße wieder nette Autofahrer zu finden, die uns mitnehmen möchten…

    Nach 2 Stunden in der prallen Mittagssonne warten wir immer noch… und entscheiden uns, wieder zurück in die Stadt zu fahren und von dort aus einen Bus nach Dubrovnik zu nehmen. Wir wollen uns gerade auf den Weg machen, da sehen wir ein junges Pärchen an einer Tankstelle und fragen sie, ob sie Richtung Süden fahren. Die beiden kommen aus der Slowakei und machen gerade Urlaub in Kroatien, wollen aber nicht bis nach Dubrovnik, sondern nur ein paar Kilometer weiter Richtung Süden fahren. Kurzerhand entschließen wir uns, mit ihnen mitzufahren und kommen ein paar Minuten später im schönen Strandort Podgora an. Wir verabschieden uns von den beiden und suchen uns ein schönes schattiges Plätzchen direkt am Meer, um uns erstmal abzukühlen. Hier verstauen wir unsere Backpacks hinter einem Baum, spannen Tims Hängematte auf und entscheiden uns, über Nacht in Podgora zu bleiben. Wir wollen das Risiko wagen, trotz des Wilcamping-Verbots in Kroatien im Freien zu übernachten. Unser Platz ist gut geschützt und außerdem schlagen wir ja kein Zelt auf, sondern schlafen unter freiem Himmel - also kein „richtiges“ Camping. ;-)

    Wir schlafen bei immer noch warmer Luft und Meeresrauschen ein und wachen am nächsten Morgen mit dem Sonnenaufgang auf (okay, ganz so romantisch war es auch nicht… zumindest Annki war das ein bisschen zu aufregend und sie hat kaum ein Auge zugemacht). Aber die Lage unseres Schlafplatzes ist genial! Morgens sind wir noch alleine am Strand und springen direkt nach dem Aufwachen ins Wasser.
    Læs mere

  • Dubrovnik

    13. juni 2019, Kroatien ⋅ ☀️ 29 °C

    Nach unserem morgendlichen Sprung ins Meer packen wir unsere Sachen und machen uns auf die Suche nach einem guten Standort fürs Trampen nach Dubrovnik. Und wir werden fündig: Nach ca. 20 Minuten kommen wir an einer Tankstelle an, wo es einen schönen schattigen Platz mit einem tollen Blick über die Küste gibt. Gut gelaunt halten wir unsere Daumen raus und sprechen Autofahrer an der Tankstelle an. Doch auch heute haben wir kein Glück: Diejenigen, die uns nicht mitnehmen können, winken uns freundlich zu; diejenigen, die uns nicht mitnehmen wollen, gucken starr geradeaus. Nach ca. 1,5 Stunden geben wir auf und buchen für nachmittags einen Bus nach Dubrovnik. Wir verstecken unsere Rucksäcke hinter der Tankstelle und nutzen die Zeit bis zur Abfahrt, um noch mal an den Strand zu gehen, ins Meer zu springen und ein leckeres veganes Mittagessen zu schnabulieren.

    Auf der 3-stündigen Busfahrt bestaunen wir die traumhafte Landschaft, vorbei an wunderschönen kleinen Buchten und vorgelagerten Inseln. Gegen 20:30 Uhr kommen wir bei unserem Airbnb-Zimmer an, gönnen uns nach dem langen heißen Tag eine erfrischende Dusche und spazieren ins abendliche Dubrovnik. Es ist viel los, aber nicht überfüllt... Doch das ändert sich am nächsten Tag. Wir haben für 10 Uhr eine Free Walking Tour gebucht und drängen uns mit Tausenden anderen Touristen durchs Eingangstor der wunderschön erhaltenen mittelalterlichen Stadt. Unser Guide ist super und wir lernen viel über die Geschichte und den Alltag in Dubrovnik. Nach der Tour sind wir geschafft von der Hitze und den Menschenmassen und wollen eigentlich direkt den nächsten Bus aus der Stadt raus nehmen, entscheiden uns dann aber doch, noch 2 Stunden länger zu bleiben - und werden belohnt! Wir finden ein paar "geheime" Gassen, wo sich kaum ein anderer Tourist hin verirrt, und ein kostenloses ethnologisches Museum, von dem aus man einen tollen Blick über die Stadt hat. In einer anderen Seitengasse folgen wir einem Schild mit der Aufschrift "Cool Drinks" - und entdecken eine versteckte Bar mit entspannter Musik direkt in die Felsen außerhalb der Stadtmauer gebaut. Einige andere haben diesen Ort auch entdeckt und springen von den Felsen ins Wasser. Wir haben zwar leider keine Badesachen dabei, aber Tim lässt sich die Gelegenheit nicht entgehen und wagt in seiner gestreiften Unterhose den Sprung von 5 Metern ins kühle Nass.

    Das war der letzte Sprung ins kroatische Wasser, denn jetzt soll es weitergehen ins kleine Nachbarland Montenegro. Wir verabschieden uns von Kroatien mit tollen Eindrücken von der traumhaften Landschaft, malerischen Städten und der herzlichen Gastfreundschaft der Menschen hier. Wir kommen sicher wieder!
    Læs mere

  • Kotor

    14. juni 2019, Montenegro ⋅ ☀️ 31 °C

    Die Busfahrt von Dubrovnik nach Kotor führt uns weiter die Küste runter und dann ins Landesinnere von Montenegro in eine fjordartige Landschaft. Wir passieren viele schöne kleine Dörfer und kommen gegen Abend in der Bucht von Kotor an.

    Unsere Airbnb-Gastgeber sind eine sehr nette junge Familie: Djordje und Alexandra mit ihrem Baby Alessandro, die uns mit Tee und Obst begrüßen. Funny Sidefact: Djordje erzählt uns, dass er in der Rugby-Nationalmannschaft von Montenegro gespielt hat..., die er allerdings auch selbst gegründet hat, da die Sportart vorher noch völlig unbekannt war. Als es schon dunkel ist, gehen wir in die Altstadt und sind begeistert von den verschlungenen engen Gassen und der entspannten Stimmung. Von allen Seiten ertönt Live-Musik.

    Am nächsten Tag wollen wir die Altstadt auch im Hellen erkunden, doch heute ist es schon sehr viel voller: Zwei große Kreuzfahrtschiffe haben in der kleinen Bucht angelegt und versperren die Sicht auf die schöne Landschaft. Wir trinken einen frisch gepressten O-Saft in einem Café und der Kellner fragt uns, ob wir auch mit einem der Kreuzfahrtschiffe angekommen sind. Als wir verneinen, freut er sich und sagt, das sei besser für seine Stadt.

    Am frühen Nachmittag verabschieden wir uns von unseren netten Gastgebern und fahren mit dem Bus weiter nach Budva.
    Læs mere

  • Budva

    15. juni 2019, Montenegro ⋅ ☁️ 32 °C

    In Budva angekommen, machen wir uns erstmal auf die Suche nach einer Unterkunft und finden schließlich ein Zimmer in einem kleinen Apartment-Haus, das von einem netten älteren Ehepaar betrieben wird. Wir merken, dass wir nun immer weiter in Gegenden kommen, die noch nicht von vielen westlichen Touristen besucht werden, denn hier spricht kaum noch jemand Englisch. Die meisten Touristen kommen aus Serbien, Bosnien und Russland. Mit ein paar Brocken Russisch, Händen und Füßen können wir aber trotzdem irgendwie kommunizieren.

    Im Hafen von Budva stehen schicke Hochsee-Yachten, wie man sie aus Cannes oder Monaco kennt. Die kleine Altstadt ist wunderschön direkt am Meer gelegen, mit verschlungenen kleinen Gassen und mittelalterlichen Häusern. Wir holen uns ein paar Stück Pizza (eine davon mit Beeren und Banane belegt - das wäre in Italien undenkbar gewesen!), setzen uns auf einen schönen Platz am Meer und lauschen den Klängen eines Gitarristen.

    Den nächsten Vormittag gehen wir ganz entspannt an und planen auf der Terrasse unserer Unterkunft unsere weitere Reise. Am 21.6. wollen wir schon beim Road Junkie Festival in Tschechien sein, wir haben also in wenigen Tagen noch eine lange Strecke zu bewältigen. Nach dem vielen Sightseeing in den letzten Tagen genießen wir diesen "faulen" Vormittag richtig! Unsere Gastgeberin versorgt uns dabei mit frisch gepresstem Saft.

    Nachmittags machen wir uns dann mit dem Bus auf den Weg in die Stadt Bar.
    Læs mere

  • Bar

    16. juni 2019, Montenegro ⋅ ⛅ 31 °C

    Wir haben nur einen kurzen Aufenthalt in Bar, den uns unser lebhafter Airbnb-Gastgeber Marko versüßt. Er holt uns netterweise mit dem Auto vom Busbahnhof ab. Auf der 10-minütigen Fahrt nach Hause überschüttet er uns mit Tipps, Witzen und Anekdoten zu Montenegro. In seinem Haus angekommen, überlässt er uns ein großes Apartment mit 2 Balkonen und großer Küche. Nachdem wir hier gekocht und gegessen haben, fahren wir mit einem Bus in die urige Altstadt von Bar, die abseits vom modernen Stadtteil 4 km hoch in den Bergen liegt. Tims Highlight: Hier gibt es 3 Kugeln Eis für 1 €!!!Læs mere

  • Ostrog Kloster

    17. juni 2019, Montenegro ⋅ ⛅ 25 °C

    Am nächsten Morgen fahren wir mit dem Bus weiter nach Podgorica und bewundern die wunderschöne Seenlandschaft. Wir fahren parallel zur ersten Teilstrecke der ehemals jugoslawischen Gebirgseisenbahn zwischen Bar und Belgrad, dir wir übermorgen ab Podgorica bereisen werden.
    Angekommen lassen wir den Großteil unseres Gepäcks in einem Hostel und nehmen nur das Nötigste für eine Nacht unter freiem Himmel mit. Denn jetzt geht es zum Ostrog Kloster in die Berge.

    Wir nehmen einen Bus und bitten den Fahrer, uns am Weg für die 2-stündige Wanderung hoch zum Kloster rauszulassen. Die Landschaft ist traumhaft, doch hinter uns braut sich ein starkes Gewitter zusammen. Mit Blitzen und Donnern im Rücken kommen wir unserem Ziel immer näher. Wir haben Glück und werden vom Regen verschont. Kurz vorm unteren Teil des Klosters begegnen wir einem kleinen Straßenhund, der unser treuer Begleiter auf dem steilen Weg hoch zum oberen Teil des Klosters wird.

    Das Ostrog Kloster des Heiligen St. Basil ist schon allein aufgrund seiner Bauart ein kleines Wunder, für das es bis heute keine Erklärung gibt. Es sieht aus, als wäre es direkt aus dem Felsen gewachsen. Wir spüren hier beide eine ganz besondere Energie. Diese ist uns auf unserer Reise schon häufiger begegnet, wenn wir an heiligen Orten waren.

    Nach Sonnenuntergang bereiten wir und ca. 40 andere Pilger mit den bereitgestellten Wolldecken unser Nachtlager vorm Kloster direkt unterm Vollmond vor. Während die anderen zum Teil auf nur einer Decke schlafen, bauen wir uns einen kleinen "Thron" aus 10 Decken und outen uns damit wohl als Touris aus dem Westen.

    Am nächsten Morgen um 5:30 Uhr läuten die Glocken und wir erwachen beide aus einem unerwartet tiefen und guten Schlaf. Die anschließende orthodoxe Messe im Freien ist sehr interessant, doch da wir kein Wort verstehen, sind wir auch froh, als sie nach 2 Stunden dann zu Ende ist.

    Nach einer Mittagspause im Schatten machen wir uns per Anhalter auf den Rückweg. An diesem Ort klappt das super und das erste Auto nimmt uns ein Stück mit. Auch die zweite Mitfahrgelegenheit lässt nicht lange auf sich warten. Ein nettes Pärchen aus Litauen nimmt uns mit in den nächsten Ort. Auf der Fahrt lernen wir etwas über ihre antike Sprache und verabschieden uns sogleich auf litauisch mit Danke (klingt wie ein Nieser). Anschließend nehmen wir den Bus zurück nach Podgorica und verbringen den Rest des Tages entspannt in unserem Hostel.
    Læs mere