• Attari Wagah Border Ceremony

    8. august 2024, Indien ⋅ ☁️ 32 °C

    Zwischen Amritsar und Lahore in Pakistan liegen nur gut 60 km. In Amritsar gehört deshalb für viele in- und ausländische Tourist*innen aber offenbar auch Einheimische ein Besuch des Grenzübergangs in Wagah dazu, wo seit 1959 (mit Unterbrechungen in Kriegszeiten) jeden Abend mit einem großen Spektakel der Grenzzaun geschlossen wird.
    Wir handeln einen guten Preis für 4 Plätze in einem Sammeltaxi aus und fahren am späten Nachmittag hin. Als Ausländer erhalten wir Plätze im VIP-Bereich nahe am Zaun. Auf der anderen Seite gibt es eine Tribüne für das annähernd spiegelbildliche Programm der pakistanischen Grenztruppe. Die Zeremonie mit Einziehen der Nationalflagge soll die Rivalität, aber auch die Verwandtschaft und Verbindung der beiden Länder betonen.
    Viele Inder tragen Kappen und Gesichtsbemalung in den Nationalfarben, es gibt Snacks und Getränke, die Stimmung ist erwartungsvoll. Ein Grenzsoldat heizt dem Publikum ein und animiert sie mit nationalistischen Parolen. Als es richtig losgeht, meinen wir uns in einem Film wiederzufinden - ein Pulk indischer Frauen und Kinder tanzen und singen im Innenbereich der fußballstadionartigen Anlage zu Bollywoodmusik. Dann kommen die Grenzsoldaten mit fächerartigen Turbanen geschmückt und es beginnt ein durchaus unterhaltsames Schauspiel, bei dem weit nach oben gereckte Beine, Gebrüll und anderes Männlichkeitsgebaren eine große Rolle spielen. Am Ende der 90-minütigen Nummer stand es wohl unentschieden, obwohl Indien deutlich mehr Bohei veranstaltet hat.
    Uns kommt der hier zur Schau gestellte Nationalismus bizarr vor, aber die Idee der "Nation" (und Bollywoodmusik) ist vielleicht das einzige, was dieses riesige Land mit seinen aktuell 1,44 Mrd. Menschen und dessen schier unendliche Vielfalt zusammen hält und ihm Stabilität verleiht.
    Danach sind wir geschafft nicht nur von den Temperaturen, sondern auch vom hitzigen Programm und froh über die AC im Auto und im Hotelzimmer.
    Læs mere