• Von Thelkow nach Tessin 7,8km

    July 25 in Germany ⋅ 🌧 23 °C

    Mit dem Bus fahre ich von Tessin nach Thelkow. Dort starte ich an der Kirche auf meinen Birgittaweg.
    Die Dorfkirche von Thelkow mit ihrem freistehenden Glockenturm wurde 1260 – 1280 errichtet und ist aus Feldsteinen erbaut. Der Ort Thelkow wurde erstmals 1358 erwähnt.
    Parallel zur Landstraße L110 führt mich der Rad- /Wanderweg nach Vilz. Zuerst ein schöner Waldweg, dann nach dem Überqueren der Landstraße ein zweispuriger Zementplattenweg.
    Das Wetter ist angenehm zum Laufen. Der Himmel ist bewölkt und es ist nicht so warm. Manchmal schaut auch die Sonne raus.
    Auch die Kirche von Vilz ist mit Feldsteinen erbaut. Sie hat, wie die Kirche in Thelkow, einen freistehenden Glockenturm und soll 1232 eingeweiht worden sein.
    Von Vilz nach Tessin ist es nicht mehr weit. Ich kann in der Ferne den Schornstein der Alten Zuckerfabrik von Tessin sehen. Jetzt biegt der Rad-/Wanderweg rechts ab, ich gehe aber links auf dem nicht asphaltierten Weg auf dem Damm der ehemaligen Rübenbahn Tessin-Sophienhof-Thelkow weiter. Gerade fängt es leicht an zu rieseln. Nach dem Überqueren der Brücke über die Recknitz bin ich in Tessin angekommen. Jetzt wird das Nieseln schnell zu einem starken Regenguss. Ich mache noch Fotos von der St. Johanneskirche zu Tessin und flüchte in mein Auto, welches ich am Ortseingang geparkt hatte.
    Read more