• Von Tribsees nach Thelkow 17,8km

    May 3 in Germany ⋅ ⛅ 15 °C

    Auch dieses Mal werde ich nicht allein gehen. Sonja hat mich schon öfter begleitet. Sie wohnt in Stralsund. Unsere Männer bringen uns nach Tribsees. Treffpunkt ist an der Thomaskirche.
    Wir haben Glück, dass eine Frau von der Gemeinde uns die Kirche aufschließt.
    So hatten wir die Gelegenheit, die Kirche zu besichtigen. Der Altar ist aus dem 15. Jahrhundert.
    Auch meinen Stempel bekomme ich noch.
    Durch das Mühlentor verlassen wir die Stadt. Bis Langsdorf verlaufen der Birgitta-Weg und die Via Baltica gemeinsam mit dem Rad - / Wanderweg parallel zur L192.
    An der Brücke über die Trebel steht ein Schilderhäuschen.
    Hier wird man aufgefordert, den Autos zuzuwinken. Das haben wir gerne getan.
    Bei der „Kreuzung der Pilgerwege“ trennen sich die Via Baltica und der Birgitta-Weg.
    Vorbei an der Feuerwehr Langsdorf verläuft die Straße zwischen landwirtschaftlichen Flächen und der Autobahn A20. In unserem Wanderführer von D. Gehring, K. J. Koepke und W. Reichel ist die Strecke gut beschrieben. Allerdings sind unterwegs nur wenige Zeichen zu finden.
    Rechts und links sind die Rapsfelder in voller Blüte. Dann kommen Kartoffelfelder, frisch angelegt. Hier hat EUROPLANT sein Kartoffellager.
    Die schönste Strecke ist die im Wald. Wir haben einen richtig schönen Tag erwischt, mit Sonne satt.
    Durch Liepen verläuft der Weg auf einer Kopfsteinpflasterstraße. Wir folgen weiterhin der Landstraße und kommen zum Sportplatz mit dem Sportlerheim von Thelkow.
    Die Dorfkirche von Thelkow mit ihrem freistehenden Glockenturm wurde, wie viele Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern, aus Feldsteinen erbaut.
    Read more