Birgittaweg

augustus 2022 - juli 2025
  • Antje Grimm
Pilgerweg der Heiligen Birgitta von Vadstena
Der Birgittenweg verbindet das mitteleuropäische Netz der Jakobswege mit dem nordeuropäischen Netz der Olavswege. Auf dem einen Ende liegt Santiago de Compostela mit dem Grab des Heiligen Jakobus.
Meer informatie
  • Antje Grimm

Lijst met landen

  • Duitsland Duitsland
Categorieën
Geen
  • 276afgelegde kilometers
Transportmiddelen
  • Vlucht-kilometer
  • Lopen-kilometer
  • Wandelen-kilometer
  • Fiets-kilometer
  • Motorfiets-kilometer
  • Tuktuk-kilometer
  • Auto-kilometer
  • Trein-kilometer
  • Bus-kilometer
  • Camper-kilometer
  • Caravan-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Zwemmen-kilometer
  • Peddelen/Roeien-kilometer
  • Motorboot-kilometer
  • Zeilen-kilometer
  • Woonboot-kilometer
  • Veerpont-kilometer
  • Cruiseschip-kilometer
  • Paard-kilometer
  • Skiën-kilometer
  • Liften-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Blootvoets-kilometer
  • 9Footprints
  • -dagen
  • 108foto’s
  • 15Likes
  • Bahnhof Rövershagen
    St. Johannes Kirche SassnitzSassnitz HafenPilgerin aus Frankfurt am MainNSG SteinfelderSchloss LietzowSt. Marien Bergen

    Von Sassnitz nach Bergen 15,0km

    23 augustus 2022, Duitsland ⋅ ☀️ 23 °C

    Eine gute Freundin hat mir ihr 9-Euro-Ticket geschenkt. Mit diesem fahre ich ab Rövershagen mit dem Zug nach Sassnitz. Hier lief ich zuerst zur St. Johannis-Kirche. Nachdem ich eine Stunde gewartet habe, bekam ich in der Pilger-Herberge „Altes eWerk“ meinen ersten Stempel. Nun konnte ich starten..
    Der Pilgerweg führte zuerst auf der Strandpromenade am Hafen entlang. Vorbei am U-Boot-Museum, dem Liegeplatz der Zoll-und Küstenwache, der Firma „RügenFisch“ und dem Gebäude der „Seenotretter“. Am Ende sieht man noch den alten Fähranleger. Auf einem Linksschwenk der „Straße der Jugend“ kommt man an der Berufsschule vorbei. Nach der „Kriegsgräberstätte“ für unbekannte deutsche und russische Soldaten gelangt man in den Wald. 500Meter danach kommt man zu einem Großsteingrab. Hier traf ich auf eine Pilgerin aus Frankfurt am Main. Wir gingen gemeinsam weiter.
    Auf dem Plattenweg nach Dubnitz pflückte ein Mann Mirabellen. Er gab uns gerne Einige ab. Sie schmeckten hervorragend. Kurz danach erreichten wir die Landstraße L29 und die Ortschaft Dubnitz.
    Die jetzt folgende Strecke in Neu-Mukran war unzumutbar. Sie führte über drei Brücken mit einem schmalen Gehweg, den sich die Fußgänger und Radfahrer aus beiden Richtungen teilen müssen. Dieses Stück wäre ich lieber mit dem Bus gefahren.
    Beim Cafe Peters in Neu-Mukran trennen sich unsere Wege. Meine Begleitung gönnt sich jetzt einen Kaffee. Ich laufe weiter, weil mir die Zeit davonläuft. Auf dem Parkplatz „Feuersteinfelder“ biege ich in den „Eisenbahntrassen-Weg“ ein. Er führt parallel zur Bahnstrecke Lietzow-Sassnitz-bzw. Binz und bietet spektakuläre Ausblicke auf den „Kleinen Jasmunder Bodden“.
    Inzwischen ist es sehr warm geworden und die Zeit reicht nicht mehr, um zu Fuß nach Bergen zu laufen. Ich entscheide mich für die Fahrt mit dem Zug. An der Marien-Kirche treffe ich wieder die Pilgerin aus Frankfurt am Main. Wir warten gemeinsam auf die Herbergsmutter. Die Pilgerin wird hier übernachten. Ich erhalte für heute meinen zweiten Stempel.
    Dann eile ich zum Bahnhof. Mein Zug ist voll und ich muß bis Stralsund stehen. Erst dann bekomme ich einen Sitzplatz. Mir tun meine Füße leid. Die neuen Wanderschuhe sind noch nicht richtig eingelaufen. Ich hatte vorsorglich noch ein anderes Paar Schuhe mit, die ich unterwegs auch angezogen habe. Das war die richtige Entscheidung.
    Am Bahnhof in Rövershagen wartete mein Mann schon auf mich. Wir waren beide froh, dass ich gut wieder zurückgekommen bin.
    Meer informatie

  • St. Bonifacius BergenRadweg nach NekladeSchuh - WechselForsthaus KetelshagenRathaus Garz

    Von Bergen nach Garz 17,5km

    15 september 2022, Duitsland ⋅ 🌬 17 °C

    Dieses Mal fuhr ich mit meinem Auto nach Garz, parkte vor dem Rathaus und nahm den Schulbus nach Bergen.
    Dort lief ich zur Kirche St. Marien, wo der Birgitta – Weg für heute begann. Die Beschreibung des Weges bei der Kleingartenanlage e.V. „Familienglück“ war für mich nicht so eindeutig. Ich fragte eine junge Frau mit Hund. Sie zeigte mir den richtigen Weg.
    Danach ging es besser. Ich erreichte das Forsthaus Ketelshagen, über dessen Hauseingang ein Kirschkopf mit großem Geweih prangt.
    Weiter ging es auf der ehemaligen Kleinbahntrasse Altefähr – Putbus.
    Der schmale Rad- /Wanderweg verläuft nun zwischen tiefer liegenden Weideflächen (links) und einem Feld (rechts).
    Es folgt ein Waldgebiet in dem sich ein Kanonenberg befindet.
    Zum Schluss noch ein Ackerweg. Ich komme genau am Rathaus von Garz an, wo mein Auto steht.
    Das hat prima geklappt.
    Meer informatie

  • ev. Kirche Swantow
    ev. Kirche Gustow

    Von Garz nach Gustow 18,0km

    27 maart 2023, Duitsland ⋅ ⛅ 6 °C

    Mein Auto parke ich in Gustow in der Nähe der Haltestelle und fahre mit dem Schulbus nach Garz zurück.
    Vom Ev. Pfarramt Garz geht’s auf der Wendorfer Straße Richtung „Stralsund 22km – Poseritz 7km“. Hier bin ich auf der „Deutsche Alleenstraße“ unterwegs.
    Zuerst zwischen Feldern und danach am Wald entlang, folge ich einem Plattenweg bis zur Landstraße, wo ich auf der linken Seite weiterlaufe.
    Meinen 1. Stempel für heute bekomme ich in der Backsteinkirche „St. Stephanus“ in Swantow. Sie ist eine der ältesten Kirchen auf Rügen aus dem Jahr 1469. Die Kirche hat eine Besonderheit. Nicht nur das Fundament, sondern auch der ganze Wandbereich ist mit Feldsteinen gebaut.
    Weiter geht es auf dem Rad-/Wanderweg nach Neparmitz.
    Schon von weitem kann man die Kirche „St. Marien“ von Poseritz sehen.
    Leider treffe ich niemanden an, so kann ich die Kirche nicht besichtigen.
    Weiter geht es auf dem Rad-Wanderweg FWW E10 nach Venzvitz. Es folgt ein zweispuriger Plattenweg. Nur noch 2,4km bis Gustow.
    In Gustow hole ich mir den Schlüssel für die Pfarrkirche. Ich kann sie ganz allein besichtigen. Zum Schluss bekomme ich auch noch meinen 2. Stempel.
    Meer informatie

  • Stralsund in SichtSonja begleitet michGasthof GrählertfähreStralsunds neue Brücke

    Von Gustow nach Stralsund 16,1km

    12 april 2023, Duitsland ⋅ ☁️ 14 °C

    Mein Auto parke ich dieses Mal in Stralsund bei Sonja. Sie wird mich heute begleiten. Das ist nicht das erste Mal.
    Wir fahren mit dem Bus nach Gustow. Auf der Insel Rügen werden im Bus die Haltestellen von Kindern angesagt. Das ist eine schöne Idee.
    Es ist schönes Wetter und ich freue mich, dass ich nicht allein unterwegs bin.
    An der Pfarrkirche Gustow beginnt heute unser Birgittaweg.
    Als erstes begegnet uns eine Bekannte von Sonja, die jeden Morgen ihre Runde läuft.
    Abseite von Straßen genießen wir die Ruhe und die Landschaft.
    Wir gelangen zu einem beliebten Ausflugsziel.
    Der Gasthof Grahlerfähre befindet sich direkt am Strelasund gegenüber von Stralsund.
    Seit über 90 Jahren befindet sich der Gasthof in Familienbesitz und ist ganzjährig geöffnet.

    In der Ferne kann man schon Stralsund und den Rügendamm sehen. Bei der Ampel an der B96a folgen wir dem Schild nach Altefähr. Die Dorfkirche „St. Nikolai“ von Altefähr ist verschlossen. Wir umrunden sie. Danach suchen wir das Pfarramt und ich bekomme meinen Stempel. Zurück zur B96a gehen wir über die alte Rügendammbrücke (erbaut 1936). In Stralsund besuchen wir noch die Kirche St. Nikolai. Hier bekomme ich meinen zweiten Stempel.
    Meer informatie

  • St. Jakobi Stralsund
    Heiligen Geist Kirche StralsundJohannis - Kloster StralsundSt. Nikolai StralsundKirche Heilige Dreifaltigkeit StralsundPilgerpass

    Birgittenweg durch Stralsund

    19 mei 2023, Duitsland ⋅ ⛅ 17 °C

    Mein Auto parke ich am Bahnhof von Rövershagen. Birgitta kommt von Wismar mit dem Zug. Ich steige in Rövershagen zu. Wir wollen gemeinsam auf dem Birgittenweg durch Stralsund gehen. Sonja wollte auch mitkommen, ist aber leider verhindert.
    Pünktlich treffen wir in der St. Jakobi-Kirche ein. Nach dem Gebet geht es los. Jeder bekommt einen Pilgerpass.
    Auf gewundenen Pfaden wandern wir von einer Kirche zur anderen. Über die HeilGeist- Kirche zum Johanniskloster, St. Nikolai, usw. bis zur katholischen Kirche Heilige Dreifaltigkeit. Dort lassen wir uns im Hof bei Kaffee und Kuchen von der Sonne bescheinen.
    Der Rundgang hat Spass gemacht. Es wurde von den beiden Betreuerinnen viel über die Kirchen und den Birgittenweg erzählt.
    Am Bahnhof in Stralsund treffen wir uns noch mit Sonja. Sie bedauert es, dass sie nicht mit uns den Birgittenweg gehen konnte. Als Stralsunderin kann sie es aber jederzeit nachholen.
    Wir fahren wieder mit dem Zug zurück. Ich steige in Rövershagen aus. Birgitta fährt weiter nach Wismar.
    Es war ein schöner sonniger Tag.
    Meer informatie

  • Hauptbahnhof Stralsund
    ev. Kirche SteinhagenVoigdehäger Kirche

    Von Stralsund nach Steinhagen 19,0km

    23 juni 2023, Duitsland ⋅ 🌧 18 °C

    Wie immer stelle ich mein Auto am Ziel (in Steinhagen) ab und fahre mit dem Bus nach Stralsund. Am Hauptbahnhof beginne ich den Birgittenweg. Über „Alte Rostocker Straße“ und „Alte Richtenberger Straße“ gelange ich zur Straße „Knöchelöhren“. Es folgen zwei Kleingartenanlagen, der „Kleingartenverein Kupferwiesen“ und der „Gartenverein Am Stellwerk e. V.“. Weiter führte mich der asphaltierte Weg zur Brücke über das Gewässer „Hoher Graben“.
    Ich bin auf dem „Voigdehäger Weg“. Auf der anderen Straßenseite befindet sich ein Umspannwerk. Vorbei am „Kleingartenverein Voigdehagen e.V.“ gelange ich zum Pfarrhaus in Voigdehagen und bekomme meinen heutigen 1. Stempel. Danach setze ich meinen Weg auf der Landstraße fort und erreiche die Gemeinde Wendorf. Geradeaus nach Zarrendorf in Richtung Abtshagen. Auf einem Forstweg bis zur Ortschaft Krummenhagen und weiter bis zu einem auffällig gestaltetem Häuschen. Das ist die „Lehm-Manufaktur und der Dämmfach- Betrieb Egbert Zietz“. Hier kann man kunstvoll geformte Lehmfiguren bestaunen.
    Über die Landstraße B194 und die „Straße der Jugend“ gelange ich zur Dorfstraße in Steinhagen und zur Kirche, die ich auch besichtigen kann. Sehenswert ist die Kanzel und die Wandmalereien.
    Im Pfarrhaus bekomme ich dann den 2. Stempel.
    Meer informatie

  • ev. Kirche Steinhagen
    Franzburg - Richtenberger SeeSt. Nilkolai Richtenberg

    Von Steinhagen nach Richtenberg 10,0km

    2 november 2024, Duitsland ⋅ ⛅ 10 °C

    Mit dem Auto fahre ich nach Stralsund zu Sonja. Sie wird mich heute wieder begleiten.
    Thomas, ihr Mann, bringt uns beide nach Steinhagen.
    Es ist schönes Wetter, da macht es Spaß, an der frischen Luft unterwegs zu sein.
    Wir laufen auf der Dorfstraße bis zum Radfernweg Richtenberg – Stralsund. Ein zweispuriger Zementplattenweg führt uns durch Felder, danach gehen wir auf einem naturbelassenem Feldweg durch ein Waldstück.
    Als wir den Wald verlassen, kommen wir an den Häusern und der „Freiwilligen Feuerwehr“ von Jakobsdorf vorbei. Wieder laufen wir auf einem Feldweg, einem Zementplattenweg und schließlich auf dem Radfernweg Richtenberg – Stralsund. Vorbei an der Tankstelle gehen wir zur Kirche „St. Nikolai“ zu Richtenberg.
    Die Kirche ist geschlossen.
    Ich bekomme heute keinen Stempel. Schade.
    Dann steigen wir eine lange Treppe hinunter zum Franzburg-Richtenberger See. Hier gibt es einen Rastplatz.
    Wir nutzen die Gelegenheit, uns auszuruhen. Dann rufen wir Thomas an, damit er uns mit dem Auto abholt.
    Meer informatie

  • Von Franzburg nach Tribsees 16km

    18 maart, Duitsland ⋅ ☀️ 7 °C

    Heute wäre meine Freundin Birgittas 69. Jahre alt geworden. Ich habe sie 2019 auf dem Portugiesischen Küstenweg kennengelernt. Aber, sie ist im März 2024 plötzlich, völlig unerwartet, verstorben.

    Es ist 5:30 Uhr. Draußen sind es -3 °Celsius.
    Ich habe beschlossen, die nächste Etappe von Franzburg nach Tribsees auf dem Pilgerweg der Heiligen Birgitta von Schweden zu gehen.
    Mit dem Auto fahre ich nach Tribsees. Dort angekommen, stelle ich mein Auto auf dem Parkplatz beim Lidl ab und suche die Bushaltestelle.
    Scheinbar habe ich den Bus um 7:14 Uhr verpasst. Der nächste Bus nach Franzburg fährt 8:22 Uhr. Aber es kommt kein Bus.
    Dann fällt mir ein, dass die Busfahrer streiken. Deshalb fahren keine Busse.
    Es bleibt mir nichts anderes übrig, als mit dem Taxi nach Franzburg zu fahren. Gesagt, getan.
    Leider ist die Klosterkirche zu Franzburg geschlossen. Meinen Stempel bekomme ich auf dem Amt Franzburg. Hier bekomme ich auch ein Heft über die Stadt – und Klosterkirche. Zu schade, dass ich die Kirche nicht selbst besichtigen kann.

    Der Pilgerweg der Heiligen Birgitta verläuft hier durch den Klostergarten in Richtung Mönchsquelle. Die Landschaft ist hügelig. Der Weg führt über Wiesen, durch mehrere Koppeltore und trifft dann auf dem Fernradweg Hamburg – Rügen.
    Wieder ein Stück weiter kommt von links die Via Baltica hinzu, die von Swinemünde nach Osnabrück führt.

    Birgitta ist vor Jahren mit ihrer Freundin Hedi auf der Via Baltica gepilgert.
    Ab jetzt laufe ich überwiegend auf Asphalt. Das geht auf die Füße. Wenn möglich, benutze ich das Gras am Rand des Weges.

    Beim Überqueren der Trebel kann ich in der Ferne schon den Kirchturm der St. Thomas – Kirche sehen. Jetzt ist es nicht mehr weit. Am Goethe – Denkmal vorbei, durch das Steintor von 1732, gelange ich in die Altstadt und zur Kirche.
    Hier bekomme ich gleich drei Stempel, von der Stadtbibliothek, dem Heimatmuseum und der St. Thomas – Kirche.

    Es war ein sonniger Tag mit viel Wind. Meine Gedanken waren bei Birgitta.
    Meer informatie

  • Von Tribsees nach Thelkow 17,8km

    3 mei, Duitsland ⋅ ☁️ 17 °C

    Auch dieses Mal werde ich nicht allein gehen. Sonja hat mich schon öfter begleitet. Sie wohnt in Stralsund. Unsere Männer bringen uns nach Tribsees. Treffpunkt ist an der Thomaskirche.
    Wir haben Glück, dass eine Frau von der Gemeinde uns die Kirche aufschließt.
    So hatten wir die Gelegenheit, die Kirche zu besichtigen. Der Altar ist aus dem 15. Jahrhundert.
    Auch meinen Stempel bekomme ich noch.
    Durch das Mühlentor verlassen wir die Stadt. Bis Langsdorf verlaufen der Birgitta-Weg und die Via Baltica gemeinsam mit dem Rad - / Wanderweg parallel zur L192.
    An der Brücke über die Trebel steht ein Schilderhäuschen.
    Hier wird man aufgefordert, den Autos zuzuwinken. Das haben wir gerne getan.
    Bei der „Kreuzung der Pilgerwege“ trennen sich die Via Baltica und der Birgitta-Weg.
    Vorbei an der Feuerwehr Langsdorf verläuft die Straße zwischen landwirtschaftlichen Flächen und der Autobahn A20. In unserem Wanderführer von D. Gehring, K. J. Koepke und W. Reichel ist die Strecke gut beschrieben. Allerdings sind unterwegs nur wenige Zeichen zu finden.
    Rechts und links sind die Rapsfelder in voller Blüte. Dann kommen Kartoffelfelder, frisch angelegt. Hier hat EUROPLANT sein Kartoffellager.
    Die schönste Strecke ist die im Wald. Wir haben einen richtig schönen Tag erwischt, mit Sonne satt.
    Durch Liepen verläuft der Weg auf einer Kopfsteinpflasterstraße. Wir folgen weiterhin der Landstraße und kommen zum Sportplatz mit dem Sportlerheim von Thelkow.
    Die Dorfkirche von Thelkow mit ihrem freistehenden Glockenturm wurde, wie viele Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern, aus Feldsteinen erbaut.
    Meer informatie