- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 5
- fredag den 5. september 2025
- ⛅ 19 °C
- Højde: 274 m
TysklandWaldalgesheim49°57’10” N 7°49’36” E
Traben-Trabach

Wir haben für heute Tickets zur Führung "Unterwelt Traben-Trabach" gebucht. Diese startet um 17.00 Uhr.
Somit haben wir ausreichend Zeit, uns vorher in aller Ruhe die Grevenburg und die Stadtteile Traben und Trabach anzusehen.
Die Anfahrt zur Burgruine Grevenburg teilweise sehr abenteuerlich: Steigung und Gefälle von 20%. Die Ruine ist durch die Beschilderung sehr interessant. Das Beste allerdings ist die Aussicht. Man kann hier über die Moselschleife nach Traben auf der einen Seite und weit in das Tal hinter Trabach sehen. Herrlich.
Als nächstes fahren wir hinunter nach Traben-Trabach. Wir parken auf der Trabacher Seite und schauen uns zuerst hier um. Unterhalb des Glockenturms befindet sich das Ikonen-Museum. Das schauen wir uns an, sind allerdings etwas enttäuscht. Zwar gibt es hier auch tolle alte Ikonen, jedoch überwiegen die moderneren. Diese hat ein Trabacher Künstler gemalt, zwar mit alten Farben, aber offensichtlich mit neuer Technik. Vor allem die Gesichter gefallen uns nicht. Die abgebildeten Personen gucken alle eher mürrisch. Im Obergeschoss ist das Atelier des Künstlers ausgestellt. Hier befinden sich auch Zeichnungen, die als Grundlage für die Ikonen. Da ist in den Gesichtern richtig Leben. Der Künstler hätte beim Zeichnen bleiben sollen.
Anschließend schauen wir uns die Katholische und die evangelische Kirche an. Erstere ist etwas enttäuschend, da eindeutig zu schlicht. An die evangelische Kirche ist die Pilgerherberge des Jakobswegs angeschlossen. Sie ist auch schlicht, aber nicht so kalt wie die katholische...
Um 15.00 Uhr geht's zurück zum Glockenturm. Da wird zur vollen Stunde immer ein Musikstück, der Big-Ben-Gong und der Stundenschlag geläutet. Um 15.00 Uhr ist heute Yesterday an der Reihe.
So langsam machen wir uns auf den Weg zur Trabener Seite. Hindurch spazieren wir durch das Brückentor über die blaue Brücke. Hier sehen wir uns etwas um. Allzuviel gibt es aber nicht zu sehen. Am alten Bahnhof (heute Touristinfo) soll nachher die Tour starten. Vorher laufen wir auch hier zu den beiden Kirchen der großen christlichen Konfessionen. Die evangelische ist hier verschlossen. Hoffentlich haben wir bei der katholischen mehr Glück, denn es beginnt zu regnen. Ja, wir haben Glück und zwar richtig. Draußen prasselt der Regen und wir sitzen bei schöner Orgelmusik in der Kirche.
Pünktlich als wir los müssen, hört der Regen auf. Ich kaufe mir trotzdem noch schnell einen billigen Regenschirm, man weiß ja nie...
Es starten 3 Gruppen die Tour in die Unterwelt. Jede in einem anderen Weinkeller. Wir beginnen direkt unter der Moselbrücke, gehen dann weiter zum alten Rathaus. Beides sind reine Museumskeller, die lediglich noch zum Weihnachtsmarkt in Gebrauch sind. Schließlich endet unsere sehr informative Tour im Weinkeller beim Winzer gegenüber der Touristinfo. Hier gibt es für alle ein Glas Riesling oder Traubensaft und noch etwas Weinkunde.
Zurück fahren wir durch das Trabachtal.Læs mere