Satellite
Show on map
  • Day 121

    Gili Air

    April 20, 2023 in Indonesia ⋅ ☁️ 27 °C

    Seit einigen Tagen verweilen wir auf Gili Air, der am nächsten zu Lombok gelegenen der drei Gili-Inseln. Sie ist bekannt als die etwas ruhigere Insel mit weniger Party aber noch schöneren Stränden. Hier haben wir fast nichts mehr zu tun, denn Schnorchelausflüge haben wir genug gemacht und auf Lombok waren wir auch schon. Außerdem fängt die Schule wieder an. Der Plan ist also: Vormittags Schule, nachmittags abhängen, im Meer baden, schnorcheln und entspannen!
    Ich schreibe endlich einer befreundeten Mutter aus Kitazeiten, weil ich hier schon die ganze Zeit an sie denken muss. Sie ist nämlich Balinesin und hat mir schon einiges aus ihrer Heimat erzählt. Ich schicke liebe Grüße nach Berlin. Freddi und ihre Tochter Made sind zusammen in die Kita gegangen. Sie schreibt prompt zurück, dass sie mit ihrer Familie seit einem Jahr schon auf Bali lebt, dass sie aber gerade einen Trip auf Lombok machen und morgen auch nach Gili Air kommen werden. Zufälligerweise! War so geplant, nicht extra wegen uns! Ich bin total platt!! Was für Zufälle kann es geben????
    Ihr Hotel ist nur 300m von unserem entfernt und natürlich treffen wir uns sofort für ein allgemeines Update! Freddi und Made verstehen sich nach kurzer Annäherung wieder so gut wie vor vier Jahren, so wie damals in der Kita! Abgesehen davon genießt es Freddi sehr, mit einem gleichaltrigen Kind zu sprechen und zu spielen. Mades Mama spricht auch deutsch und ihr Papa (ein Deutscher) spricht indonesisch. So können wir alle Fragen zur indonesischen Kultur mit den Experten erörtern.
    Es ist nicht ganz einfach, Insonesien zu begreifen und als Ganzes zu beschreiben. Es ist der größte Inselstaat der Welt, der aus insgesamt 17508 Inseln besteht! Jede Insel hat seine sozialen, kulturellen und religiösen Eigenheiten. Die Religionen existieren friedlich nebeneinander. Auf den meisten Inseln ist der Islam vorherrschend. Die Familie von Made glaubt an den Hinduismus.
    Auf jeder der größeren Inseln wird eine andere Sprache gesprochen. Auf Bali sprechen die Menschen anders als auf Lombok. Wir haben zu Beginn mal nachgefragt, was „Danke“ heißt, und haben drei verschiedene Antworten bekommen. Wir waren ziemlich verwirrt, denn abgesehen davon war es nicht so einfach, sich das Wort für „Danke“ überhaupt einzuprägen. (Ich habe es mir dann auf die Hand geschrieben, weil ich es immer wieder vergessen habe). Interessant ist, dass es die allgemeine indonesische Sprache eigentlich nicht gibt. Sie ist eine künstliche Sprache, die als offizielle Landessprache erfunden wurde, damit alle Indonesier miteinander kommunizieren können. Etwa so wie Englisch für die ganze Welt die Sprache der Kommunikation ist.

    Mades Papa hat uns von dem Trip auf Lombok und den vielen Inseln drumherum erzählt und uns Fotos gezeigt. Jetzt finden wir es fast schade, dass wir so „wenig“ Zeit für Indonesien eingeräumt haben! Es gäbe noch so unglaublich viel zu entdecken!
    Read more