- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 349
- Thursday, December 29, 2022
- 🌬 9 °C
- Altitude: 5 m
GermanyHamburg-Blankenese53°33’22” N 9°48’17” E
Baumwall - Blankenese

15 km --- Wanderbegleitung: Kat & Snörk --- Wir trafen uns direkt an der U-Bahn-Station Baumwall, um gemeinsam nach Blankenese zu wandern. Bei gutem Wetter sind beide Varianten - entweder unten an der Elbe entlang laufen, oder oben auf dem Elbhöhenwanderweg entlang zu laufen - ziemlich voll, zumindest an Wochenenden und Feiertagen. Als Hamburgerin habe ich diese Strecke schon einige Male - mal per Rad - mal zu Fuß - mal oben - mal unten - mal Richtung Osten - mal Richtung Westen - zurückgelegt. Wir folgen der Elbe flussabwärts, und denken gemeinsam an den sonnigen und windstillen Tag zurück - es war das letzte Wochenende im Hamburger "Lock-Down", an dem noch keine Touristen wieder nach Hamburg zur Übernachtung kommen durften, und ebenfalls keine Ausflugsboote auf der Elbe fahren durften. --- Wir setzten unsere Kajaks in Entenwerder in die Norderelbe ein, und paddelten vorbei an der Hafencity, der Speicherstadt, den Landungsbrücken, vorbei am Halunder-Jet, einem Kreuzfahrtschiff bis zum Alten Schweden. Dort warteten wir den Tidenkipp ab, und dann ging es zurück. Bei anderen Windbedingungen und bei normalem Schiffsverkehr würde ich mir diese Strecke nicht mehr zumuten. Die Elbvertiefungen haben die Strömungsgeschwindigkeit der Elbe sowie den Tidenhub im Hafengebiet deutlich erhöht. Auch hat der Bootsverkehr erheblich zugenommen. Aber im Lockdown war im Hafen wenig los, auch wenige Frachter legten in dieser Zeit an und ab. Trotz Sonne und für April warmen Wetter entschieden wir uns aus Sicherheitsgründen für das Tragen eines Trockenanzugs. Es war tatsächlich eine wunderbar entspannte Tour, ohne Aufregungen und Schwierigkeiten - und mit vielen Fotostopps. --- Ab dem alten Schweden (einem großen Findling am Strand) kehren unsere Gedanken zum NST zurück. --- Zeitsprung in die Zukunft: Im Frühjahr 2023 wurde der Elbwanderweg in einigen Teilen komplett gesperrt --- im Juni 2023 wurde im Hamburger Abendblatt berichtet, dass die Arbeiten nahezu abgeschlossen sind. Der Elbwanderweg ist für künftige NST-Wanderer wieder frei.Read more
Monarch falterIch wusste gar nicht, dass man in der Niederelbe überhaupt aufs Wasser raufdarf, ich dachte es gibt da Regelungen, dass man aus Sicherheitsgründen eine Mindestgröße an Boot/ Schiff haben muss.
TravelerNur Luftmatratzen und SuP sind im Hafen verboten. Und einige Hafenbecken sind gesperrt für den Freizeitverkehr. Und man sollte sich auskennen.