• Kapstadt Region – KAP DER GUTEN HOFFNUNG

    May 8 in South Africa ⋅ ☀️ 16 °C

    An der Südspitze der Kaphalbinsel liegt das "Cape of Good Hope Nature Reserve" – mit dem südwestlichsten Punkt des afrikanischen Kontinents.

    Auf dem Weg vom "Kap der Guten Hoffnung" zum alten Leuchtturm hat man einen wunderbaren Blick auf den "Dias Beach" und seine gigantischen Wellen. Die Wanderung (hin und zurück), mit diversen Fotostops sowie Begegnungen mit mehreren Straussenpaaren dauerte rund 2:30h.

    Das "Kap der Guten Hoffnung" spielt seit jeher eine bedeutende Rolle in der Weltgeschichte.
    Die ersten Europäer, die das Kap der Guten Hoffnung erreichten, waren portugiesische Seefahrer im Jahr 1488. Sie nannten es "Cabo das Tormentas" (Kap der Stürme), wegen der heftigen Winde und Stürme, die hier herrschten. Später wurde es in "Cabo da Boa Esperança" (Kap der Guten Hoffnung) umbenannt, weil es für die Seefahrer ein Symbol der Hoffnung war.
    Im 17. Jahrhundert wurde das Kap von den Niederländern erobert, die eine Handelsstation errichteten und die ersten europäischen Siedler in das Land brachten. Im Laufe der Geschichte wurde das Kap dann mehrmals von verschiedenen Nationen eingenommen und im Laufe des 19. Jahrhunderts bekannt als das britische Kolonialgebiet Kapkolonie.
    Kapstadt erhielt seinen Namen vom Kap der guten Hoffnung und war ein wichtiger Versorgepunkt für die Seefahrer auf dem Weg nach Indien; sie wird deshalb oft auch als "Mother City" bezeichnet.

    Cape Point ist eine etwa 250 Meter hohe Felsenklippe mit einem Leuchtturm, den man mit der Standseilbahn „Flying Dutchman“ erreichen kann. Der Leuchtturm wurde im Jahr 1859 erbaut und dient seither als wichtiger Orientierungspunkt für Schiffe, die in den Gewässern rund um das Kap der Guten Hoffnung unterwegs sind.
    Read more