• Fredi Keller
  • Claudia Keller
elokuuta 2020

NORWEGEN

August 2020 Lue lisää
  • TRONDHEIM - Nidaros Domkirke

    9. elokuuta 2020, Norja ⋅ ☀️ 17 °C

    Die «Nidaros Domkirke» (1070- ca. 12xx) ist die nördlichst gelegene, mittelalterliche Kathedrale der Welt und die zweitgrösste in Skandinavien. Die gotische Kathedrale wurde über dem Grab des Heiligen Olav errichtet, war im Mittelalter ein wichtiges Pilgerziel, und ist das Nationalheiligtum Norwegens.

    Das Bauwerk ist aussen und innen gleichermassen beeindruckend; der Besuch ist ein Muss!
    Lue lisää

  • TRONDHEIM nach KRISTIANSUND

    10. elokuuta 2020, Norja ⋅ ⛅ 16 °C

    Route: Trondheim – Halsanaustan (Fähre nach Kanestraum) – Seivika – Kristiansund
    Reisestrecke: 240 km (Total 1’060 km)
    Fahrtdauer: ca. 3:30 h

    Die Fahrt durchs Søvassdalen und entlang des Vinjafjorden erinnert an Landschaften die in der Schweiz oder Kanada anzutreffen sind. Saftig grüne Wiesen wechseln sich mit von Bauern bewirtschafteten Feldern, Kiefern- und Birkenwäldern sowie wenig besiedelten Seen ab. Auch wenn die Route uns durch gut bekannte Verhältnisse führt, hat sie durchaus ihren Reiz.

    Im 2. Weltkrieg (1940-1945) wurden grosse Teile Norwegens besetzt. Entlang der Küste von Kristiansund bis Bud gab es mehrere, von der deutschen Wehrmacht errichtete, Festungen.
    Das Kvalvik Fort ist eine der am besten erhaltenen Küstenfestungen. Die Lage bietet eine sehr gute Aussicht auf den Schiffsverkehr in die Fjorde, welche die deutsche Besatzungsmacht zur Überwachung nutzen wollte. Der Bau wurde 1943 begonnen und war noch nicht beendet als der Frieden 1945 beschlossen wurde.
    Beeindruckt von den damals widrigen Lebensumständen jedoch wenig begeistert von der Besichtigung fuhren wir weiter in die nahe gelegene, auf vier Inseln verteilte, Kleinstadt Kristiansund. Die Anfahrt führt durch einen 5.8 km langen Tunnel, der bis zu 250 Meter unter der Meeresoberfläche steil abfällt, war das Spektakulärste an diesem Besuch; leider.
    Lue lisää

  • KRISTIANSUND nach EIDE (Teil 1)

    11. elokuuta 2020, Norja ⋅ ⛅ 19 °C

    Route: Kristiansund – Atlanterhavsvegen (Kårvåg nach Bud) – Bud – Eide
    Reisestrecke: 95 km (Total 1’155 km)
    Fahrtdauer: ca. 1:30

    Mit seinen sieben Brücken, die über Holme und Schären verlaufen, ist der Atlanterhavsvegen (1983 - 1989) ein beeindruckendes Bauwerk. Im Wechselspiel zwischen Land und Meer verbindet die Atlantikstrasse eine Reihe kleiner Inseln, welche unterschiedliche Perspektiven auf die umliegende Natur und die moderne Ingenieurkunst offenbaren.

    Um den Handel und Export der Fischerei weiter ausbauen zu können war es erforderlich, die Verkehrs- und Transportwege zu verbessern. Hierfür setzte sich die Bevölkerung der Insel Averøy mit grossem Engagement ein, so dass der Bau der Strassen- und Brückenverbindung 1983 begonnen wurde. Die Arbeitsbedingungen waren sehr schwierig. Ganze 12 Orkane wüteten im Laufe der sechsjährigen Bauzeit. Die Strasse wurde 1989 eröffnet und 2005 zum Bauwerk des 20. Jahrhunderts gekürt.

    Luftaufnahme stammt aus dem Internet.
    Lue lisää

  • KRISTIANSUND nach EIDE (Teil 2)

    11. elokuuta 2020, Norja ⋅ ⛅ 19 °C

    Ganz im Westen der Atlantikstrasse liegt das alte Fischerdorf Bud (765 Einwohner). Im 16. und 17. Jh. war Bud der grösste Handelsplatz zwischen Bergen und Trondheim.

    Auch hier steht eine Festung des Deutschen Küstenwalls, gebaut in den Kriegsjahren 1940-45. Heute werden die lokalen und regionalen Geschehnisse des 2. Weltkrieges im als Kriegsdenkmal restaurierten Museum dargestellt.Lue lisää

  • EIDE – ÅNDALSNES (Teil 1)

    12. elokuuta 2020, Norja ⋅ ☀️ 22 °C

    Route: Eide – Molde – Fähre nach Fvestnes – Linge – Fähre nach Eidsdal – Geiranger – Eidsdal – Fähre nach Linge – Trollstigen – Åndalsnes
    Reisestrecke: 235 km (Total 1’390 km)
    Fahrtdauer: ca. 5:15 h

    Aufgrund des für morgen Donnerstag prognostizierten schlechten Wetters haben wir uns für eine Abweichung der geplanten Reiseroute entschieden. Neu besuchten wir bereits heute den Geiranger Fjord und führen die Serpentinen vom Trollstigen Pass ins Isterdalen. Das nahezu perfekte Wetter dankte uns die Planänderung.

    Geirangerfjord – Das Aussehen der Region stammt aus der letzten Eiszeit, als Gletscher tiefe Fjorde in die Landschaft rissen und hohe Berge formten. Seit 2005 gehört der Geirangerfjord zum UNESCO–Weltnaturerbe. Mit seiner wilden Natur, den steilen bis zu 1'000 m hohen Felswänden und fast senkrecht abfallenden Wasserfällen beeindruckt der Fjord und wird oft als "die Perle der norwegischen Fjorde" bezeichnet.

    Von den Aussichtspunkten Ørnesvingen, Gudbrandsjuvet und Flydalsjuvet besitzt man einen guten Einblick unterschiedlicher Perspektiven auf den Geirangerfjord.
    Lue lisää

  • EIDE – ÅNDALSNES (Teil 2)

    12. elokuuta 2020, Norja ⋅ ☁️ 21 °C

    Mit der Ripbouttour (Speedschlauchboot) führen wir durch den Fjord und kamen den bekannten Wasserfällen „die sieben Schwestern“ (300 m Fallhöhe), „der Freier“ (275 m) und „der Brautschleier“ sehr nahe.

    Der Sage nach wurde jede der sieben Schwestern nacheinander von einem Freier gefragt, ob sie seine Frau werden wollten, was sie jedoch jeweils ablehnten. Der Freier ergab sich dann dem Trunk. Der Wasserfall habe daher die Form einer Flasche angenommen.
    Lue lisää

  • EIDE – ÅNDALSNES (Teil 3)

    12. elokuuta 2020, Norja ⋅ ⛅ 25 °C

    Der Aussichtspunkt an der Schlucht Gudbrandsjuvet liegt idyllisch im Tal Valldalen mit seinen steilen Berghängen, dem Fluss und der Schlucht in nächster Nähe. Hier hat der Fluss Valldøla im Laufe von Tausenden von Jahren tiefe Gletschertöpfe und raffinierte Bergformationen entstehen lassen.

    Die Aussichtsplattform ist wie ein Kranz geformt und führt hinunter zum Café Gudbrandsjuvet, das sich ganz nah am rauschenden Fluss befindet.
    Lue lisää

  • EIDE – ÅNDALSNES (Teil 4)

    12. elokuuta 2020, Norja ⋅ ⛅ 20 °C

    Der Trollstigen, die Strasse der Trolle, ist eine spektakuläre Bergstrecke. Kurz hinter Åndalsnes steigt sie vom Isterdal auf einer Länge von 18 km in elf Serpentinen, mit einer Steigung von durchschnittlich 12 %, bis zur Passhöhe auf 700 Meter an. Sie ist schmal, teilweise einspurig, so dass Auto- Campervan- und Busfahrer hohes fahrerisches Können und gute Nerven beweisen müssen. Die Panoramastrecke ist umgeben von mehreren 1’450 bis 1’700 Metern hohen Bergmassiven mit majestätischen Namen wie König, Königin oder Bischof.

    Oben angekommen kann man die Haarnadelkurven von einer 200 Meter über die Kante des Abhangs hinausragenden Aussichtsplattform bestaunen.
    An dieser Stelle und aufgrund der für das Besucherzentrum einmaligen, architektonischen Inszenierungen sei die am Trollstigen anzutreffende Kombination von Restaurant, Shops, Toilettenanlagen, Umgebungsgestaltung und Aussichtsplattformen im Speziellen erwähnt.
    Lue lisää

  • ÅNDALSNES – GAUPNE (Teil 1)

    13. elokuuta 2020, Norja ⋅ ⛅ 17 °C

    Route: Åndalsnes – Frossbergom (Lom) – Sognefjellet Pass – Gaupne
    Reisestrecke: 275 km (Total 1’665 km)
    Fahrtdauer: ca. 4:30 h

    Wie von den «Wetterpropheten» hervorgesagt regnete es fast den ganzen Tag, was wir zur kilometerreichen bzw. zeitlich längeren Weiterfahrt nutzten. Trotzdem, etwas Kultur muss sein – die nächste sehenswerte Stabkirche liegt auf der Reiseroute.

    Stavkyrkje Lom – Im Mittelalter war die Stabkirche die Hauptkirche der Bezirke Gudbrandsdalen sowie Lom und eine wichtige Pilgerstädte. Aus diesen Gründen wurde die Kirche extra gross gebaut (1158) und später (1634/1663) erweitert. Der Grossteil des Inventars stammt aus dem 18. Jahrhunderts. Der Holzschnitzer Jakob Sæterdalen hat den Chorbogen und die Kanzel 1793 gefertigt. Die Stabkirche hat die grösste Sammlung an Bildern, welche in der Mehrzahl von Eggert Munch stammen.
    Lue lisää

  • GAUPE nach JOSTEDAL (Teil 1)

    14. elokuuta 2020, Norja ⋅ ☁️ 12 °C

    Route: Gaupne – Jostedal – Tunsbergdalsvatnet Stausee – Jostedal
    Reisestrecke: 105 km (Total 1’770 km)
    Fahrtdauer: ca. 1:30 h

    Als einer der Schwerpunkte unserer Reise führt uns die Route an mehrere Orte, die Besichtigungen von Gletschern bzw. Gletscherzungen ermöglichen.

    Nigardsbreen – ist ein Seitenarm des Jostedalsbreen und macht etwa 10% seiner Fläche (ca. 130 km²) aus. Der Name geht auf den Nigard-Hof zurück, der 1748 beim Vorrücken des Gletschers zerstört wurde.
    Die Gletscherzunge ist nur ca. 1,7 km vom Parkplatz entfernt und zu Fuss leicht zu erreichen (ca. 50 Min). Zum Nigardsbreen sind wir mit dem Boot gefahren. Dies zur Mittagszeit, als die Sonne den besten Stand zur Beleuchtung des Eismassivs aufweist.

    Jostedalsbreen – Der Gletscher bedeckt eine Fläche von etwa 1’310 km². Mit einer Länge von 100 km und einer bis zu 500 m dicken Eisdecke ist er der grösste Plateaugletscher des europäischen Festlandes. Er präsentiert sich als ein Meer aus ewigem Eis und Schnee, das mit insgesamt 24 Gletscherzungen von bis zu 2’038 m Höhe tief in die angrenzenden Täler hineinreicht.
    Von diesen Zungen gilt der Tunsbergdalsbreen als der längste, der Nisgardsbreen als der populärste, der Austerdalsbreen als die am meisten zerklüftete und der Bøyabreen als die am leichtesten erreichbare, und deshalb auch am meist besuchte.
    Lue lisää

  • GAUPE nach JOSTEDAL (Teil 2)

    14. elokuuta 2020, Norja ⋅ ⛅ 17 °C

    Breheimsenteret – Das Besucherzentrum des Nationalparks Jostedalsbreen brannte im Juli 2011 vollständig ab und wurde 2012-2013 wieder aufgebaut und eröffnet. Das Gebäude weist eine Ausstellung, ein Souvenirshop und eine Cafeteria auf.Lue lisää

  • JOSTEDAL – Astdalsbreen (Teil 1)

    15. elokuuta 2020, Norja ⋅ ☀️ 10 °C

    Route: Jostedal – Informationscenter Breheimsenteret (Tourstart) – Styggevatnet & Astdalsbreen – Jostedal
    Reisestrecke: 15 km (Total 1’785 km)
    Fahrtdauer: ca. 0:15 h

    Austdalsbreen – Die Gletscherzunge ist ein Arm des Jostedalsbreen Gletschers und liegt am Ende des Stausees Styggevatnet (1’200 MüM). Er kalbt hier direkt ins Wasser und hinterlässt bizarre Eisblöcke.
    Durch die Höhe in der die Gletscherzunge liegt ist sie i.d.R. erst ab Ende Juni schneefrei. Auch der Stausee ist oft noch bis in den Juni zugefroren.
    Lue lisää

  • JOSTEDAL – Astdalsbreen (Teil 2)

    15. elokuuta 2020, Norja ⋅ ☀️ 12 °C

    Icetroll Tagestour – Wir haben eine Tagestour zum Austdalsbreen gebucht (150 CHF/Person, 7 h). Ab dem Besucherzentrum Breheimsenteret führt die Hinfahrt zum Styggevatnet durchs, auf dieser Höhe, karge Jostedalen (für die Mitfahrt gebührt Kerstin und Dietrich unser Dank). Mit dem Kajak an Eisschollen vorbei gezirkelt galt es vorerst den See zu überqueren (ca. 2:00 h Hin- und 1:30 h Rückfahrt), um anschliessend die Gletscherwanderung (ca. 1:15 h) bestreiten zu können. Unterwegs informierte Nina (Tourguide) über Entstehung des, Details zum, Einflüsse auf und Geschichten rund um den Gletscher.

    Überwältigt der vielen Eindrücke wegen und müde endet der Tag nicht all zu spät. Zweifelsohne wird dieser Ausflug einer der beeindruckendsten Momente der Reise sein bzw. bleiben.
    Lue lisää

  • JOSEDAL nach FLÅM (Teil 1)

    16. elokuuta 2020, Norja ⋅ ☀️ 20 °C

    Route: Jostedal – Kaupanger – Fähre nach Aspevik – Borgund – Horndalen Pass – Stegastein Aussichtsplattform – Flåm
    Reisestrecke: 200 km (Total 1’985 km)
    Fahrtdauer: ca. 4:15 h

    In dieser Landesregion gibt es viele Orte, in welchen eine Stabkirche steht – vorbeifahren ohne Besichtigung geht einfach nicht.

    Stavkirche Borgund – Erbaut um das Jahr 1180 und dem Apostel Andreas geweiht ist die Kirche noch sehr gut erhalten. Sie ist eines der ältesten Holzgebäude Europas.
    Während der Führung erfuhren wir viele Details zur Geschichte und zur norwegischen Stabbaukunst. Die schwarze Oberfläche der Aussenverkleidungen beispielsweise, resultiert durch einen Schutzanstrich aus Leinöl, Harz und Kohle, welcher alle ca. 5 Jahre neu aufgetragen wird. Die zwischen den «Holzstäben» eingespannten Kreuze dienen nicht nur der Aussteifung, sondern sind auch das Zeichen des damals Einzug gehaltenen Christums. Speziell sind die Schnitzereien von Tier- und Menschenköpfe, welche aus der Wikingerzeit stammen.

    Zweifelslos ist dies die beeindruckendste der bis anhin besichtigten Stabkirchen, was auch der perfekten Wetterbedingung zu verdanken war.
    Lue lisää

  • JOSEDAL nach FLÅM (Teil 2)

    16. elokuuta 2020, Norja ⋅ ☀️ 20 °C

    Auf dem Weg vom Fjord bis hinauf zum Hochgebirge führte uns heute die Reiseroute durch kontrastreiche Landschaften. Üppig bewachsene Talhänge entlang der Fjorde und vegetationsarme Steinwüsten im Hochgebirge können nicht unterschiedlicher sein. Das nahezu unberührte Hochgebirge sowie die Einsamkeit beeindrucken uns Schweizer speziell. Hier fühlt man sich nicht nur als Gast eines Ortes an dem niemand mit einem gerechnet hat, man ist es auch.Lue lisää

  • JOSEDAL nach FLÅM (Teil 3)

    16. elokuuta 2020, Norja ⋅ ☀️ 26 °C

    Stegastein Aussichtsplattform – Die über dem Aurlandsfjorden thronende Plattform ist nicht weniger spektakulär inszeniert als die von ihr gebotene Aussicht. Das Kunstwerk „DEN“ des amerikanischen Künstlers Mark Dion führt über und fällt schwungvoll in den Fjord.Lue lisää

  • FLÅM nach ODDA (Teil 1)

    17. elokuuta 2020, Norja ⋅ ☀️ 21 °C

    Route: Flåm – Gudvangen – Tvinne – Voss – Odda
    Reisestrecke: 175 km (Total 2’160 km)
    Fahrtdauer: ca. 2:30 h

    Flåm – Seit dem 19 Jh. wird Flåm, was so viel wie «kleiner Ort zwischen steilen Bergen» bedeutet, von Kreuzfahrtschiffen besucht (ca. 1,2 Mio. Touristen pro Jahr). Der Ort verdankt seine Beliebtheit der berühmten Flåmsbana, welche von hier ins Flåmsdalen fährt. Anstelle der 20 km langen, durch 21 Tunnel führende, Eisenbahnfahrt haben wir uns für eine Speedboattour durch den Aurlandsfjorden und seinem engen «Nebenarm» entschieden.
    Viele spannende Informationen zur Geschichte der Region, zur Geologie der Umgebung, zu Undredal mit seiner wenig bekannten Stabkirche und im Speziellen das Passieren einer Schweinswal-Gruppe war die Belohnung dieser Auswahl.
    Lue lisää

  • FLÅM nach ODDA (Teil 2)

    17. elokuuta 2020, Norja ⋅ ⛅ 24 °C

    Tvinnefossen – Direkt an der Hauptstrasse liegend fährt man am, durch seinen über mehrere Etagen geführten Wasserverlauf, Wasserfall vorbei. Gemeinsam mit dem wolkenfreien Himmel beeindruckte der Tvinnefossen speziell.Lue lisää

  • ODDA nach ROSENDAL (Teil 1)

    18. elokuuta 2020, Norja ⋅ ☀️ 12 °C

    Route: Odda – Buer – Rosendal
    Reisestrecke: 70 km (Total 2’230 km)
    Fahrtdauer: ca. 1:30 h

    Odda bzw. der Folgefonna Nasjonalpark ist die zweite Destination zur Besichtigung von Gletschern bzw. Gletscherzungen. Heute haben wir den abenteuerlichen Weg zur Buerbreen Gletscherzunge bestritten (1:30 h Aufstieg, 1:15 h Abstieg).

    Folgefonna NP – Das Herzstück des Nationalparks bilden die grossen Eisebenen des Gletschers Folgefonna, dem drittgrössten Gletscher (545 km²) des norwegischen Festlandes. Der höchste Punkt des Gletschers ist 1’662 MüM, der niedrigste 400 MüM. Der Folgefonna hat mehrere Ausläufer, u. a. den Bondhusbreen, den Blomsterskardsbreen und den Buerbreen.
    Lue lisää

  • ROSENDAL nach TYSSE

    19. elokuuta 2020, Norja ⋅ 🌧 12 °C

    Route: Rosendal – Folgefonna NP – Rosendal – Løfallstrand – Fähre nach Gjermundsahm – Tysse
    Reisestrecke: 130 km (Total 2’360 km)
    Fahrtdauer: ca. 3:00 h

    Insta Mosevatnet – Im Hintergrund des im Folgefonna NP liegenden, türkisfarbenen Gletschersee (845 MüM) ist die Gletscherzunge des Folgefonna zu sehen. Für uns ein Grund die abenteuerliche Anfahrt, mit engen Strassenverhältnissen und den Serpentinen mit bis zu 20% Steigung (die Abfahrt gleicht einer Achterbahnfahrt !), auf uns zu nehmen.

    Nach einer kurzen Wanderung (ca. 1:00 h) durch die karge mit Gesteinsformationen versehene Gebirgslandschaft ist der Gletscherarm in der Ferne zu sehen.
    Lue lisää

  • BERGEN

    20. elokuuta 2020, Norja ⋅ ☀️ 21 °C

    Route: Tysse – Bergen – Osøyro
    Reisestrecke: 90 km (Total 2’450 km)
    Fahrtdauer: ca. 2:30 h

    Bergen – Als ehemalige Königsresidenz, Hafen- und Hansestadt blickt die zweitgrösste Stadt des Landes auf eine ruhmreiche Vergangenheit zurück. Als Mitte des 13. Jh. eine Hungersnot drohte, wurden Lübecker Kaufleuten mit grosszügigen Privilegien ausgestattet, brachten sie doch das so dringend benötigten Brotgetreide aus Deutschland (der Roggen aus Deutschland war um einiges billiger als der Weizen aus England) und Salz nach Norwegen. Die Deutschen Kaufleute erwarben hier Eigentum und damit entstand das Kaufmannsviertel Bryggen (die sogenannte «Deutsche Brücke», die Faktorei «deutsches Kontor») am Hafenbecken. Mitte der 1950-er Jahre fielen grosse Teile des Viertels einem Grossbrand zum Opfer, die ab Mitte 1960-er Jahre originalgetreu wiederaufgebaut wurde. Heute zählen die alten Kontore zum Weltkulturerbe der UNESCO.

    An ca. 240 Tagen im Jahr soll es in Bergen regnen, was für die kommenden Tage ebenfalls prognostiziert wird. Um dies zu umgehen haben wir uns für ein Vorverschieben der Stadtbesichtigung entschieden.

    Das inmitten einer fantastischen Berg- und Fjordlandschaft liegende Bergen hat uns sehr gut gefallen. Vom Hausberg Floyen (319 MüM) besitzt man einen besonders schöne Panoramasicht über die Stadt und die vorgelagerte Inselwelt. Beim Schlendern durch das alte Hanseviertel Bryggen, den berühmten Fischmarkt sowie die malerischen Gassen offenbaren sich viele spannende Details.
    Lue lisää

  • OSØYRO nach SYSENDALEN (Teil 1)

    21. elokuuta 2020, Norja ⋅ ☁️ 20 °C

    Route: Osøyro – Steinsdalen – Eide – Måbødalen – Sysendalen
    Reisestrecke: 170 km (Total 2’620 km)
    Fahrtdauer: ca. 3.00 h

    Die heutige Route geht als «Tag der Wasserfälle» in unseren Reiseplan ein und war ursprünglich so nicht geplant. Um bei der bevorstehenden Wanderung zum Preikestolen, welche als einer der Höhepunkte unserer Reise gilt, möglichst gute Wetterbedingungen vorzufinden, planen wir erneut um. Anstelle Richtung Süden zu fahren geht es nordöstlich via Samnagnerfjorden und Hardangerfjorden zum Eidfjorden.

    Seit jeher üben Wasserfälle auf den Menschen eine magische Anziehungskraft aus; so auch auf uns. Der in den letzten Tagen teils heftigen Regenfälle wegen führen die Bäche beachtliche Wassermengen, welche sich bei den besuchten Wasserfällen Steinsdalsfossen, Vøringsfossen, und Litlelifossen eindrücklich zu Tale stürzen.

    Steinsdalsfossen – Dieser Wasserfall hat nicht die grösste Fallhöhe, gehört aber trotzdem zu den aussergewöhnlichsten seiner Art. Hier kann man hinter dem Wasserfall entlanggehen, ohne nass zu werden.
    Lue lisää

  • OSØYRO nach SYSENDALEN (Teil 2)

    21. elokuuta 2020, Norja ⋅ 🌧 14 °C

    Vøringsfossen – Am vielleicht berühmtesten Wasserfall Norwegens stürzt die Wassermasse vom Hardangervidde-Plateau 182 Meter hinunter in das Måbødal. Die grösste Freifallstrecke dieses imponierenden Wasserfalls beträgt beeindruckende 145 Meter.

    Die vor wenigen Tagen fertiggestellte und spektakulär über den Vøringsfossen führende Brücke ist die neueste Attraktion der zur rund um den Wasserfall erbauten Gesamtanlage (Aussichtsplattformen, Toilettengebäude, Parkplätze und eben diese mit einer Spannweite von 47 Metern und 99 Stufen versehene Treppenbrücke).
    Lue lisää