• Thomas Hinte

Azoren

Tauchreise Läs mer
  • Resans start
    25 juli 2019

    Flughafen Hamburg

    25 juli 2019, Tyskland ⋅ ☁️ 31 °C

    Wir sind pünktlich mit dem Auto am Flughafen Hamburg angekommen. Das Sperrgepäck ist eingecheckt und die Koffer sind auch schon unterwegs. Gleich geht es durch die sicherheitsschleuse und der Flieger wird ca eine halbe Stunde später abfliegen.Läs mer

  • Warten auf Einchecken

    25 juli 2019, Tyskland ⋅ ☁️ 33 °C

    An der Gepäckkontrolle würde Birtes Rucksack moniert. Nach einer Sichtkontrolle war dann aber doch alles OK.
    Der Flieger hat 50 Minuten Verspätung. Nun heißt es warten...

  • Umsteigen in Lissabon

    25 juli 2019, Portugal ⋅ ⛅ 22 °C

    wir hatten zwar insgesamt fast zwei Stunden Verspätung, sind aber rechtzeitig in Lissabon angekommen und stehen nun am Gate S11 um in den Flieger einzusteigen der uns auf die Azoren bringt.

    Mit einer Stunde Verspätung ging es in einer Boeing 767 - 300 ER dann endlich los.Läs mer

  • Angekommen auf Santa Maria

    25 juli 2019, Portugal ⋅ ⛅ 20 °C

    nach mehr als 14 Stunden Fahrt sind wir nun endlich auf Santa Maria angekommen. Wir haben in der Jugendherberge eingecheckt und sind noch einmal die Straße hinauf gegangen und sitzen nun in einem kleinen gemütlichen Pub. Hier gibt es Ananas Pizza & craft-bier. Es ist sehr gemütlich hier und die Preise sind wirklich angemessen.Läs mer

  • Frühstück in der Jugendherberge

    26 juli 2019, Portugal ⋅ ⛅ 21 °C

    Das Frühstück in der Jugendherberge belegt auf der Lister der besten Frühstücke meines Lebens einen der letzten Plätze. Den letzten Platz belegt unangefochten das Hotel in Wuhan in China.
    Hier auf Santa Maria gibt es große pappige Brötchen mit gesalzener Butter in Einwegverpackung, sowie Pfirsichmarmelade. Dazu gibt es Pressschinken und Einfachkäse in Scheiben.

    Den Kaffee verbindet mit dem Original nur der Name und die Temperatur. Er ist grau und riecht und schmeckt grauenvoll. Es geht, wenn man ihn mit Zucker streckt und sich vorstellt, es sei ein anderes Getränk.
    Läs mer

  • Die Busfahrt

    26 juli 2019, Portugal ⋅ ⛅ 24 °C

    heute haben wir die Insel Santa Maria erkundigt. Dafür haben wir uns einfach ein Busticket für 2,52 € pro Person gekauft und sind mit dem öffentlichen Bus über die ganze Insel gejuckelt.
    Das Ganze dann für den gleichen wieder zurück. So haben wir die ganze Insel ausgiebig gesehen.
    Die ist wirklich sehr schön sehr sehr hügelig mit einem Berg in der Mitte und vielen kleinen weißen Häuser deren fensterläden in unterschiedlichen Farben gestrichen sind
    Läs mer

  • Roter Wein Am Hafen

    26 juli 2019, Portugal ⋅ ⛅ 22 °C

    wir lassen den Tag ausklingen bei einer guten Flasche Wein und sitzen oberhalb vom Hafen mit einer Tüte Chips und lassen es uns gut gehen.

    Die Geschichte des Tages:
    als wir heute Vormittag die Supermärkte inspiziert haben standen wir vor der Ausgangs Tür eines supermarktes und wussten nicht die wir hinein kommen sollten. wir sind dann einmal um das ganze Gebäude gegangen, weil wir dachten, dass ich der eingang auf der rückwärtigen Seite befinden könnte.
    der Eingang war jedoch, wie wir später feststellten, direkt neben der Ausgangs Tür im rechten Winkel. Wir hätten also gar nicht zu suchen brauchen!
    Läs mer

  • 1. Tauchtag Manta Maria

    27 juli 2019, Portugal ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute war unser erster TauchTag in Santa Maria.
    2 Boots Tauchgänge mit Wahoo Diving.
    Aufstehen war um 7 Uhr, anschließend haben wir gefrühstückt und uns dabei verbotenerweise zwei Brötchen geschmiert, die wir mitgenommen haben.
    Im Hafen haben wir unser Gerödel fertig gemacht und auf das Boot verfrachtet. Unser erster geplanter Tauchplatz war noch belegt, sodass wir einige Zeit warten mussten.
    jetzt ging es los: die Wellen waren zwar nicht so hoch, aber das Brot war ja auch ziemlich klein. Birte wurde sehr krank und musste sich mehrmals übergeben, um es freundlich auszudrücken. im Wasser war allerdings alles okay und so machten wir unseren ersten Tauchgang im Atlantik. Unter der Führung von Marion macht mir einen Check dive. Das ganze ist allerdings nicht so einfach. die tauchflasche mit dem Jacket wird an Bord fertig gemacht, und dann an einem Karabiner neben das Boot gelassen. die Taucher ziehen sich die Flossen an und springen über Bord, um dann im Wasser das Jacket anzulegen.
    da ich das ganze Zubehör noch nicht am Jacket verstaut hatte, war ich die ersten Minuten damit beschäftigt, alles an seinen Platz zu hängen. Das hat allerdings ziemlich viel Luft gekostet!
    als ich dann fertig war war der Tauchgang auch schon fast vorbei. Wir sahen viele zackenbarsche, sind durch einen Tunnel getaucht, und auch viele andere Fische haben sich uns wunderbar präsentiert. Die Mönchs Fische sind mindestens viermal so groß wie im Mittelmeer.
    als der Tauchgang beendet war ging es weiter zum nächsten. Und das war wirklich ein Highlight: der Tauchplatz befindet sich im blauwasser, das heißt, wir sind im Wasser und sehen keinen Grund.
    wir haben uns in etwa 15 m Tiefe an ein Seil gehängt und einfach gewartet. Es dauert doch nicht sehr lange, als sich der erste Manta zeigte dem folgte ein weiterer und noch einer und noch einer bis es dann am Ende bis zu 30 Stück waren.
    Großartig!
    wir haben den Tauchgang beendet und Birte starte das Kotzen sofort wieder. Das hörte dann Gott sei Dank auf als ihr wieder Fahrt auf Namen und zurück in den Hafen fuhren. Nach dem Spülen und umziehen haben wir in einer hafenbar noch ein kleines Bier getrunken und etwas geklönt.
    zurück in der Jugendherberge haben wir unsere badeklamotten noch im Pool gespült, etwas geschlafen, und sind anschließend dann die Stadt gegangen zum Einkaufen und zum Essen. Birte hat heute Fisch of the day gegessen, was ein wunderbar gegrillter Thunfisch war. sehr sehr lecker.
    jetzt sitzen wir wieder mit einer Flasche Rotwein oberhalb vom Hafen und lassen den Tag ausklingen. Mal sehen was wir morgen zu sehen bekommen.
    Läs mer

  • 2. Tauchtag auf Santa Maria.

    28 juli 2019, Portugal ⋅ ⛅ 26 °C

    Birte war nicht Seekrank!

    Heute war alles schon etwas viel routinierter als gestern. Wir sollten um 8:45 Uhr unten am Hafen sein was wir auch locker geschafft haben.

    Wir sind zwei Tauchplätze im südlichen Bereich der Insel angefahren, da der Wind aus Norden kam. Mit an Bord: Dominik, sowie Situs und Vincent. Der erste Tauchplatz, das Steinchenriff, war eine Art längliches Brötchen auf 6-10 m, das wir umrundeten.

    Das Highlight des Tauchganges war ein teufelsrochen der unvermittelt von rechts kommend unseren Weg kreuzte.
    Das anrödeln im Wasser klappt auch immer besser.
    der zweite Tag Gang führte uns in eine kleine verschlafen gebucht , die eine große beeindruckende Grotte beherbergte. wir waren viele unterschiedliche nacktschnecken und am Ende sogar noch einen großen Schwarm barracudas.
    Nach dem Spülen ging es, wie üblich in die hafenkneipe, wo wir ein großes Apple cider tranken.
    Läs mer

  • Marc, Ein Bayer auf den Azoren

    28 juli 2019, Portugal ⋅ ⛅ 24 °C

    In Vila do Porto betreibt ein Bayern aus München ein gut gehendes Restaurant. Dieses wurde uns von Titus und seiner Familie empfohlen. Das war wirklich ein Highlight! Ein bayer mittleren Alters der sehr sehr bemüht ist um seine Gäste. Er hat sich sehr bemüht und uns ausgiebig beraten. Zu trinken gab es leider nur Heineken, oder Apfel cidre. Dörte aß einen Salat mit oktopus, ich aß ein großes Steak auf Azur iranische Art mit pommfritz und Reis. Sehr lecker,wenn auch etwas zu Englisch, so dass ich es noch mal habe auf den Grill legen lassen. Als besonderes Highlight hatte der Chef eine bierzapfanlage die die Gläser von unten nach oben füllt Punkt abgedichtet wird das Glas mit einem Magneten und einer metallscheibe im Glas. Sieht sehr beeindruckend aus und funktioniert hervorragend.

    Den Abend haben wir wieder am fort ausklingen lassen bei einer Flasche Rotwein und Blick auf den Hafen.
    Läs mer

  • 3. Tauchtag auf Santa Maria

    29 juli 2019, Portugal ⋅ ⛅ 23 °C

    heute sind wir wieder den südlichen Teil der Insel angefahren und Ort zu tauchen quasi die gleichen Tauchplätze wie gestern. beim zweiten Tauchgang gab es allerdings ein großes Highlight, nämlich eine ganz große Grotte, in die wir getaucht sind. unser tauchguide war heute Steffen mit dem alles etwas entspannter war als mit Marion die Grotte war wirklich sehr schön es gab nacktschnecken die von der Decke vielen und eine tolle Topografie mit dabei war noch nie ein alter Taucher aus Heilbronn der eine wirklich beeindruckende kameraausrüstung dabei hatte.Nach dem Spülen ging es wieder in die haben hafenkneipe und da ging es dann los bei mir: ich kriege die Flimmern. Einmal, zweimal, dreimal!

    Ich kriege die also Migräne! Mit allen Begleiterscheinungen die es gab oder besser gibt außer Kopfschmerzen mir war also schlecht ich hatte Schwindel und ich war total erschöpft und müde dabei den Rest des Abends habe ich schlafend auf dem Zimmer verbracht. Mit einer kurzen Pause, in der wir gegessen hatte. Birte hatte was zu essen besorgt. Es gab Gurkensalat mit Spiegelei. Danach aber gleich wieder ins Bett und geschlafen.
    Läs mer

  • 4. Tauchtag und Migräne 2.0

    30 juli 2019, Portugal ⋅ ⛅ 23 °C

    Heute Morgen ging es mir wieder tipptopp. Also w waren wir nach dem Frühstück um 9:00 am Boot und es ging los.

    Die Highlights auf den beiden Tauchgängen waren ein mittelgroßer Zacki, der sich zu einer Fotosession hinreißen ließ und auf der Fahrt nach Ambrosio Delfine und auf der Rückfahrt zwei fliegende Fische.
    Unterwasser wieder ca. 20 Rochen.
    Auf der Rückfahrt bekam ich wieder Flimmern. Dann nochmal und dann nochmal an Land.

    Dann kam der Drehschwindel! Alles um mich herum drehte sich, wie in der Krake bei voller Fahrt. Ich konnte nicht mehr geradeaus sehen und meine Augen zuckten unkontrolliert. Dazu Übelkeit und Übergeben. Ich konnte keinen Meter gehen, ohne umzufallen. Nach ein paar Minuten war die Fahrt in der Krake vorbei, der Schwindel blieb. Mit Hilfe dreier Personen gelang es uns, mich in das Auto zu bugsieren und in die Jugendherberge zu bringen. Alle Mann in den Fahrstuhl und aufs Zimmer.
    Im Liegen ging's. Nachdem ich mich des Essens und der Flüssigkeiten entledigt hatte, beruhigte sich mein Magen. Ich war out of order.
    Ich habe mich von den weiteren Tauchgängen abgemeldet. Schlafen, Schlafen, Schlafen.
    Läs mer

  • Migräne 2.1

    31 juli 2019, Portugal ⋅ ⛅ 24 °C

    Der Schwindel war noch genauso wie gestern. Ich habe nicht gefrühstückt und bin im Bett geblieben. Am späten Vormittag dann die Brötchen von Frühstück verspeist. Geschlafen, gesurft und auf Birte gewartet. Am Abend mit Birte auf der Terrasse gesessen und ein Glas Wein getrunken. Immer noch Schwindelig.Läs mer

  • Migräne 2.2 und Abreise von Santa Maria.

    1 augusti 2019, Portugal ⋅ ⛅ 26 °C

    Morgens immer noch Schwindelig 😵. Kaum gefrühstückt, ging nicht. Nochmal ins Bettchen. Um 11:00 Uhr Koffer gepackt und um 12:00 Uhr Ausgecheckt. Gegen Mittag sind wir in die Stadt gegangen. Birte musste mich noch festhalten, damit ich nicht schwankte. Ging aber. Nur wenn ich den Kopf schnell von unten nach oben bewege, biege ich nach links ab.

    In der Stadt sind wir beim "China-Mann" gewesen. Hier gibt es fast alles, was es auch in China zu kaufen gibt. Ich habe dort die gleichen Scheren gesehen, die ich auch in Xiamen gekauft hatte und im ganzen Internet nicht gefunden hatte. Hier auf den Azoren beim Chinesen werde ich fündig!

    Zum Mittagessen waren wir erneut beim Bayern. Marc heißt er und war sehr eifrig. Bei Birte gab es Mittagstisch: pulled Chicken mit etwas Reis, Möhrenraspel und Ei. Überbacken und sehr lecker. Dazu Salat und fertig. Zu trinken gab es eine selbstgemachte Limonade und für mich zwei Panaché (Radler).
    Mir empfahl Mark Tunfischsteak. Wir bestellten mit Kochkartoffeln, bekamen aber Pommes. War das Rindersteak beim letzten Mal fast roh, war der Fisch dieses Mal leider durchgebraten. So, wie es nicht sein soll. Beim nächsten Mal sollte es dann perfekt sein.

    Auf dem Weg in die Herberge führte uns der Weg in das Dokuzentrum D.... V.... (Birte kenn den Namen) wir sahen uns einen Film an zu den Besonderheiten der Azoren bezüglich Flora und Fauna und Geologie.
    Um 17:50 Uhr Hilfe uns Marion ab und brachte uns in die Tauchbasis und zum Schiff. Alles ist trocken 😀
    Jetzt sitzen wir an Bord der Fähre und werden in drei Stunden in São Miguel ankommen. Der Schwindel ist fast weg 🙂😀😎
    Läs mer

  • Erster Tag São Miguel, Bus kommt nicht

    2 augusti 2019, Portugal ⋅ ⛅ 22 °C

    Gestern Abend sind wir mit 15 Minuten Verspätung in Ponta del gada angekommen.
    Die Fahrt war ganz schön kabbelig. Ich würde sagen Stufe 7 auf der TVS, der Tania Vomit Skala.
    Nach der Ankunft rein ins Taxi und ab nach Lagoa.
    Der Vermieter wartete schon vor der Tür auf uns. Nach einer kleinen Hausbesichtigung lud er uns ein, die Gegend zu zeigen. In seinem Auto zeigte er uns alle Restaurants, Supermärkte und Fabriken im Umkreis. Super!

    Heute Morgen hatten wir etwas Zeitdruck. Wir wollten den Bus um 09:20 nach Furnas nehmen.
    Gott sei Dank hatte der Bus ca. 30 Minuten Verspätung. bitte ist erstmal in die falsche Richtung gestartet. Nach herumirren und zweimaligen Fragens haben wir die Haltestelle dann gefunden und durften noch warten. Der Bus war fast voll. Im hinteren Bereich saß eine Gruppe Pfadfinder mit Musik und den Versuchen, diese verbal zu begleiten. Singen würde ich das nicht nennen.

    Kurz vor Furnas stiegen wir an dem See Lagoa da Furnas aus. Ein Schöner Wanderweg fürs uns eine Stunde um den halben See bis zu den Heißen Schlammlöchern von Caldera. Dort sahen wir, wir gerade die Kochtöpfe aus der Erde geholt wurden. In ihnen befindet sich der regionale Eintopf, der Cozido, aus Fleisch, Gemüse, Kartoffeln und Kohl, den wir später noch essen sollten.

    An der Caldeira sprudelt das Wasser kochend aus der Erde. Es riecht nach Schwefel und in einem Bereich ist die Erde bis einem Meter unter der Erde so heiß, dass man in Löchern Kochtöpfe vergräbt und 5-6 Stunden garen lässt.

    Unser Wanderweg für uns weiter...
    An dem Parkplatz vorbei, rechts steil nach oben, wo es rechts und links aus der Erde dampft. Nach 150 m sollte ein kleiner Pfad nach rechts abgeben und auf eine Straße führen, nur war das kein Pfad, der war total überwuchert. Wir (Birte) haben uns trotzdem getraut und kamen durch Palmenblätter und Dornenzweigen auf eine kleine Straße, die uns durch wunderschöne Taler nach Furnas führte.
    Läs mer

  • Abend am Hafen

    2 augusti 2019, Portugal ⋅ ⛅ 20 °C

    Am Abend sind wir dann noch zum Hafen gegangen. Dort gibt es ein Schönes Freibad in malerischer Kulisse. Ein Stück weiter befindet sich der Hafen mit einigen Fischerbooten. Direkt daneben ein kleines Fischrestaurant. Das beste der Insel. Wir hatten zwar kein Hunger, aber Lust auf ein Glas Wein und kehrten ein. D wir etwas probieren wollten, haben wir uns noch jeder eine Tagessuppe bestellt: Fishsoup of the day. Sehr lecker.
    Die kleinen Leckereien mit Brot haben wir bei der Gelegenheit auch gleich mit verdrückt. Dazu drei Gläser wein für zusammen 14,50 €. Da kannste nich meckern! Wir haben gleich für morgen einen Tisch bestellt.
    Läs mer

  • Westküste São Miguel

    3 augusti 2019, Portugal ⋅ ⛅ 21 °C

    Tief im Westen, so sang einst Herbert Grönemeyer.
    Hier auf den Azoren verstaubt die Sonne durch die Gischt der Wellen. Die Menschen liegen auf den schwarzen Lavaströmen und baden im Atlantik.

  • 2. Tag São Miguel

    3 augusti 2019, Portugal ⋅ ⛅ 22 °C

    Nach dem Ausschlafen und dem ersten richtigen Kaffee sind wir mit dem Bus nach Ponta Delgada gefahren. Wir wollten uns ein Auto mieten. Das erste Mietbüro war allerdings zu und hatte auf telefonische Rückfrage Auch kein Auto zur Verfügung. Schräg gegenüber gibt ein weiteres Büro, wo wir sofort fündig würden und auch noch megafreundlich bedient wurden.
    Unser neuer Begleiter ist ein Toyota Aygo. Klein, weiß und etwas schwach auf der Brust.
    Damit führen wir nach Westen. Zu den beiden großen Kraterseen nach Sete Cidates. Der kleinere ist grün und der größere ist blau.
    Zwischen den beiden gibt es eine Brücke (die beiden sind miteinander verbunden). Kurz ein paar Fotos gemacht und zurück durch den engen Stadtkern zum Ausgangspunkt des Wanderweges. Dieser geht rund um den Krater und ist dann 11 km lang. Wir sind nur 30 min. Nach oben, gucken, knipsen und zurück. Sehr schöner Weg.
    Der Rückweg nahmen wir über die Westspitze, wo sich sonnende Menschen auf dem Felsen tummelten. Dort gibt es ein Naturschwimmbad.

    Der Heimweg nach Lagoa führte noch bei Decathlon in Ponta Delgada vorbei, wo wir ordentlich stöberten, aber außer ein paar Tauchhandschuhe nichts fanden.

    Zurück in der Wohnung wartete der Kälte cider und die Waschmaschine.

    Fischgerichte
    Birte Alfonsin
    Thomas common Dolphinfish oder große Goldmakrele
    Läs mer

  • Das beste Fischrestaurant auf São Miguel

    3 augusti 2019, Portugal ⋅ ⛅ 21 °C

    Am Freitag hatten wir schon einen Tisch bestellt und heute sind wir nun hier: Borda d'Agua. Das beste Fischrestaurant auf São Miguel. Vorweg gibt es leckere Starters: Krebsfleisch mit Zwiebeln, und einer leichten Mayonnaise. Eine rote Paste mit Fleisch, sehr würzig und ein Oktopussalat mit Öl und Zwiebeln. Dazu wird Brot gereicht.

    Zum Hauptgang hatten wir auf Empfehlung der Kellnerin Alphonsin für Birte und große Goldmakrele (Common Dolphinfish) für Thomas. Jeweils eine halbe Portion für 10,-
    Der fisch war soo lecker gegrillt, schön mit Öl und Knoblauch und die Portionen waren immernoch so groß, das wir beide in einer halben Portion satt geworden wären.

    Dazu gab es den wein des Hauses für 12 € für 1,5 Liter.

    Ich habe sehr selten so guten Fisch gegessen.
    Läs mer

  • 3. Tag auf São Miguel

    4 augusti 2019, Portugal ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute machen wir mit unserem kleinen Entlein den Norden und Osten unsicher.
    Der erste Abstecher ging auf eine alte Teeplantage. Seit 1886 wird dort Tee angebaut und die Maschinen sehen alle so aus, als wären sie noch aus der Zeit. Mit Riemenantrieb werden Trockner und andere Maschinen angetrieben. Alles ist frei zugänglich und am Ende gibt es sogar Tee zum Probieren.
    Kurze Mittagsrast an einem tollen Aussichtspunkt, wo früher die Walspäher das Meer beobachteten.
    Die dritte Station war ein Zufallspunkt auf dem Weg: ein Wasserfall mit Mühlenanlage und Geocache hielten uns gefangen. Alles ist schön angelegt und auf Besucher ausgerichtet.
    Der vierte Punkt ging Richtung Pico Davara, der höchste Berg auf der Insel. Eine Straße führt einige km nach oben bis zu einem Startplatz des Wanderweges. Man muss die Wanderung anmelden. Dieser Weg nach oben war eine Schotterpiste. Ich bin nur Schrittgeschwindigkeit gefahren, weil ich Angst vor Steinschlag hatte. Die Sicht und die Ruhe dort hat uns aber für den Anstieg entschädigt.
    Nun wollte Birte noch baden. In der Nähe, in Nordeste gibt es ein Naturschwimmbad, in dem wir uns von den Wellen durchspülen ließen.
    Es folgte eine atemberaubende Fahrt um die Ostküste bis zu einem kleinen Ort, wo wir jetzt in einem Restaurant sitzen und schlecht gegessen haben. Nach gestern Abend sind wir aber auch verwöhnt!
    Läs mer

  • Tschüß São Miguel...

    5 augusti 2019, Portugal ⋅ ⛅ 22 °C

    Zeit des Abschieds ist gekommen.
    Heute Morgen um 07:00 Uhr klingelte der Wecker und die Kirchturmuhr. Packen, Frühstück um 08:00 Uhr, Duschen und Koffer ins Auto.... Passt!
    Auf der Fahrt zum Flughafen tanken, Auto abgeben und jetzt sitzen wir hier am Flughafen. Hoffentlich klappt gleich alles mit dem Gepäck.Läs mer

  • Willkommen auf Pico

    5 augusti 2019, Portugal ⋅ 🌧 22 °C

    Hat geklappt mit dem Gepäck, nach etwas hin und her. Wir wollten einchecken und die beiden Koffer waren schon durch. Dann kam der Dicke. "Zu schwer" befand João Miguel freundlich hinter dem Schalter. Kostet 69,- € als Frachtgut.
    Neeneenee, nicht nur uns. Nach Diskussionen und Umpacken ins Handgepäck waren alle Lampen auf grün. Das Gepäck war weg. Das Handgepäck war dann zwar wahrscheinlich zu schwer, aber das hat dann keiner mehr gewogen. 😁
    Der Flieger war eine alte Propellermaschine von Dornier D400 für 80 Personen. Fast alle Plätze waren belegt
    Auf dem Flughafen trafen wir noch Thomas und seine Familie aus München. Thomas hatten wir viel Tauchen in Santa Maria kennengelernt. Seine Frau und die beiden Kinder hatten auf Santa Maria einen Anfängerkurs gemacht.

    Eine Stunde nach Abflug waren wir auf Pico. Alles war in Wolken und es regnete leicht.

    Ein Taxi brachte uns und den erleichterten Dicken für 15,- € in die Jugendherberge nach São Roque der Pico, ein sehr altes, ehemaliges Kloster mit einem 700 Jahre altem Baum davor.

    Das Zimmer befindet sich im ersten Stock neben der Treppe. Es gibt aber einen Fahrstuhl.

    Ich habe mich auf das Bett gelegt und bin sofort eingeschlafen.

    Später haben wir noch einen kleinen Gang gemacht. Erst einkaufen und danach an den Hafen, wo Birte vor 6 Jahren eine grandiose "Pizza Azoriana" gegessen hatte. Leider hat inzwischen der Besitzer gewechselt und wir bekamen nur noch zwei lustlos belegte Baguettes mit Hühnersalat und Tunfischsalat. Schade.

    Auf der Suche nach einem anderen Restaurant gingen wir am Hafen entlang bis zu dem Naturwasserschwimmbad. Ober halb gibt es eine Snackbar. Für heute suchten wir aber ein sehr kleines Restaurant neben unsere Herberge auf. Hier kocht Muttern noch selber und so schmeckt es auch. Ohne schicky micky alles auf einen kleinen Teller abgerichtet. Kein Highlight aber wir sind satt.
    Läs mer

  • Walmuseum São Roque do Pico

    7 augusti 2019, Portugal ⋅ ☁️ 21 °C

    Das Wal Museum ist wirklich beeindruckend.
    Bis ins die späten 50er Jahre wurden hier im industriellen Maßstab Wale gefangen und Verarbeitet. Aus allen Bestandteilen würde das Öl extrahiert und die Knochen und das Fleisch wurde zu Tierfutter verarbeitet.
    Riesige Kessel und Generatoren sind ausgestellt. Auf diese Weise war es möglich, einen Wal innerhalb eines Tages komplett zu verarbeiten.
    Die Kessel waren immer beheizt, da man nur wusste, wann der nächste Wal gefangen wurde.
    Im Walmuseum haben wir beim Warten auf Trockenheit einen sehr freundlichen Mann getroffen. Er stammte ursprünglich aus der Slowakei, wohnt aber schon seit sehr langer Zeit in Canada. Seine Frau stammt von Fajal und sie besuchen ihr Familie. Wir haben uns lange und angeregt in Deutsch und Englisch unterhalten.
    Läs mer

  • Tauchbasis und Baden

    7 augusti 2019, Portugal ⋅ ⛅ 24 °C

    Nach dem Walmuseum habe wir noch einige Zeit gewartet, dass es aufgehört hat zu regnen. Irgendwann sind wir trotzdem los und sind auf dem Weg in jeden Laden gegangen, um uns unterzustellen.
    Die Tauchbasis ist 2,2 km von der Jugendherberge entfernt.
    Dort erzählte man uns, dass wir zwar tauchen gehen können, dass wir dazu aber um 08:30 Uhr an der Basis sein müssen. Sie seien aber bereit uns an der Herberge abzuholen. Mal sehen....
    50 m von der Basis entfernt ist ein schönes Naturwasser-Schwimmbad. Dort haben wir zuerst Brotzeit gemacht und anschließend sind wir schöne im Meer schnorcheln gewesen. Jetzt sitzen wir in einer kleinen Bar und trinken ein Bier!
    Prost!
    Läs mer

  • Pico gesehen

    8 augusti 2019, Portugal ⋅ ⛅ 22 °C

    Nach einer Siesta im Zimmer sind wir losgestiefelt zu einem Restaurant in westlicher Richtung. Eine beeindruckende Brandung begleitete uns.
    Unterwegs lichteten sich die Wolken und "ER" kam zum Vorschein: der Pico. 2350 m hoch und beeindruckend. Sehr beeindruckend!

    Nach etwa 700 m kam ein Schwimmbad mit Gastronomie. Dort gab es Bier und kleine gelbe Dinger mit Knoblauch und Chili. Irgendwelche Lupinensamen. 50 m weiter haben wir einen Chache gemacht und sind dann ins Restaurant gegangen. Das war uns aber zu teuer und wir sind wieder gegangen. Jetzt sitzen wir wieder im Nachbarkeller und genießen die Hausmannskost. Einfach und sehr lecker und ohne Chichi.
    Läs mer