• 4 Stunden Langlauf

    31 Januari, Swedia ⋅ ☁️ -5 °C

    Wir bleiben hier in Gällivare jetzt ein paar Tage stehen, bis wir zum Wintermarkt nach Jokkmokk fahren.
    Direkt am Platz vorbei geht am Fluß entlang eine Langlaufloipe. Heute war sie nach den 15cm Neuschnee auch bestens präpariert. Also haben wir unsere Langlaufski aus der Dachbox gekramt und sind los. Langlauf scheint hier oben auch eine Leistungssportart mit internationalen Wettkämpfen zu sein.
    Es gibt eine schöne "Kommunrundan" so ungefähr "Dorfrunde". Hört sich gut an, also folgen wir ihr. Nach ein paar km entschließt sich Irene für ein langsameres Tempo. Ich (Jörg) mache also alleine die Runde weiter, Irene wird irgendwann umdrehen und wir treffen uns am Campingplatz wieder. "Umdrehen" kann ich nicht so gut - also muss ich die Runde fertig laufen. Sie führt wunderschön durch die Landschaft. Ungünstig ist hingegen, dass das "Dorf" eine "Stadt" (mit etwas mehr als 10.000 Einwohnern) ist und die Runde sehr großzügig drumrum geht. Bessere Vorbereitungen hätten gezeigt, dass es in Summe etwas über 20km sind. Da ist es jetzt schlecht, dass ich heute mal keine Stirnlampe mitgenommen habe - es war ja hell, als wir loszogen. Zum Glück sind die Langlaufloipen teilweise beleuchtet, so dass ich nach 4 Stunden im Dunkeln wieder am Wohnwagen war, aber unterwegs die Spur nicht verloren habe. Ziemlich sicher werde ich morgen kein Langlauf machen können.
    Seltsam fanden wir eine Sammlung von Schuhe direkt an der Loipe. Die sind von Leistungssportlern, die bis zur Loipe laufen dort ihre Langlaufschuhe anziehen und nach Rückkehr wieder tauschen. Entweder haben die Heizung in den Schuhen oder nachher sehr kalte Füße. Vielleicht wurde hier das Eisbein erfunden.
    Baca selengkapnya